Cannabis (Cannabis sativa) enthält Cannabinoide, die neben vielen anderen Wirkungen den Druck im Auge bei Menschen mit Glaukom senken. Die ersten Studien wurden an Personen durchgeführt, die Marihuana rauchten, und zeigten, dass die Drucksenkung drei bis vier Stunden anhielt. In späteren Studien wurden verschiedene Methoden zur Verabreichung von Cannabinoiden erprobt (intravenös, oral oder inhaliert). Die Nachteile sind die Nebenwirkungen (trockene, rosafarbene Augen, verminderter Blutdruck, Veränderungen des Geisteszustands und des Verhaltens) und die Legalität (es sei denn, Sie leben in einem Staat, der medizinisches Cannabis legalisiert hat). Die Identifizierung von Rezeptoren für Cannabinoide im Auge hat jedoch das Interesse an der Entwicklung von Augentropfen geweckt.

Grüner Tee (Camellia sinensis) enthält Antioxidantien, die freie Radikale abfangen – Substanzen, die den so genannten oxidativen Schaden verursachen, der vielen chronischen Krankheiten zugrunde liegt, darunter Glaukom, Makuladegeneration und Katarakt. Außerdem haben Laborstudien gezeigt, dass die Behandlung der Netzhautzellen mit den Polyphenolen des grünen Tees sie vor Schäden durch ultraviolettes Licht schützt. (Solche Schäden erhöhen das Risiko für Makuladegeneration. UV-Licht trägt auch zum Grauen Star bei.)

Die Heidelbeere (Vaccinium myrtillus) enthält starke antioxidative Flavonoide, die Anthocyane. Ihre amerikanischen botanischen Verwandten Heidelbeere und Preiselbeere enthalten ebenfalls solche Chemikalien. Während des Zweiten Weltkriegs berichteten Piloten der Royal Air Force, dass der Verzehr von Heidelbeermarmelade ihre Nachtsicht verbessert. Während die ersten Studien diese Behauptungen stützten, haben neuere Studien nicht gezeigt, dass die Heidelbeere eine signifikante Verbesserung der Nachtsicht bewirkt. Die meisten Studien wurden an gesunden Freiwilligen mit normaler oder überdurchschnittlicher Sehkraft durchgeführt. Ob Heidelbeerextrakte auch älteren Menschen mit nachlassender Nachtsicht helfen können, bleibt abzuwarten. In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass Anthocyane aus einer anderen Beere – der schwarzen Johannisbeere (Ribes nigrum) – die Anpassung an die Dunkelheit beschleunigen und auch die Ermüdung der Augen verringern.

Vorläufige Studien am Menschen aus den 1980er Jahren lassen auf eine vielversprechende Wirkung bei der Behandlung von Katarakten, Glaukom und diabetischer Retinopathie schließen. Studien an Laborratten haben gezeigt, dass Extrakte vor grauem und grünem Star schützen können. In anderen Studien schützten die Extrakte die Nervenzellen in der Netzhaut, stärkten die Blutgefäße, verbesserten die Durchblutung und blockierten die Bildung neuer Blutgefäße, ein Prozess, der bei Netzhauterkrankungen wie diabetischer Retinopathie und Makuladegeneration eine Rolle spielt. Extrakte aus Blättern und Beeren haben auch eine antidiabetische Wirkung – eine relevante Wirkung angesichts des hohen Risikos von Augenkrankheiten bei Diabetikern.

Viele Kräuter, Früchte und Gemüse haben eine antioxidative Wirkung. Knoblauch (Allium sativum) ist eines davon. Vorläufige Laboruntersuchungen deuten darauf hin, dass er zur Vorbeugung von Katarakten beitragen kann. Kurkuma (Curcuma longa) enthält das hochwirksame Antioxidans Curcumin, das bei Ratten sowohl allein als auch in Kombination mit Vitamin E nachweislich vor der Bildung des Grauen Stars schützt.

Es ist wichtig zu wissen, dass die meisten der hier besprochenen Augenkrankheiten so langsam beginnen, dass die Menschen möglicherweise erst dann merkliche Symptome entwickeln, wenn die Krankheit bereits schwerwiegend ist. Die beste Strategie sind regelmäßige Augenuntersuchungen. Eine frühzeitige Erkennung und sofortige Behandlung kann erhebliche Sehkraftverluste verhindern.

4 häufige Augenkrankheiten

Der Katarakt wird so genannt, weil Trübungen in der Augenlinse den Eindruck erwecken, als würde man durch einen Wasserfall blicken (auch Katarakt genannt). Zu den Risikofaktoren gehören fortschreitendes Alter, Diabetes, Rauchen, Sonneneinstrahlung, übermäßiger Alkoholkonsum, schlechte Ernährung, chronischer Stress und langfristige Einnahme von Kortikosteroiden.

Bei einem Glaukom entsteht durch ein Ungleichgewicht bei der Produktion und dem Abfluss der Flüssigkeit im Auge ein Druck, der den Sehnerv zusammendrückt und zu einem Tunnelblick und schließlich zur Erblindung führt.

-Werbung-

Makuläre Degeneration betrifft einen speziellen Teil der Netzhaut. Tätigkeiten wie das Lesen werden immer schwieriger. Genetische Faktoren spielen eine Rolle, aber es gibt auch andere Risikofaktoren, darunter fortschreitendes Alter, Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht, unzureichende Ernährung und Sonneneinstrahlung.

Die diabetische Retinopathie ist eine Krankheit, bei der ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel die winzigen Blutgefäße in der Netzhaut schädigt. Die Blutgefäße können anschwellen und undicht werden. Außerdem können sich neue Blutgefäße bilden. Beide Prozesse beeinträchtigen die visuelle Wahrnehmung. Auch Bluthochdruck führt zu dieser Krankheit.

Weitere natürliche Tipps zur Augengesundheit

Antioxidantien fangen freie Radikale ab, die im ganzen Körper, auch in den Augen, oxidative Schäden verursachen. Niedrige Werte von Antioxidantien korrelieren mit einem erhöhten Risiko für Katarakte, Makuladegeneration und möglicherweise Glaukom; eine höhere Zufuhr scheint vor solchen altersbedingten Augenkrankheiten zu schützen.

Eine große Studie, die so genannte Age-Related Eye Disease Study, ergab, dass eine Supplementierung mit den Vitaminen C (500 mg) und E (400 IU), Beta-Carotin (15 mg) und Zink (80 mg) über einen Zeitraum von durchschnittlich sechs Jahren das Risiko des Fortschreitens einer fortgeschrittenen Makuladegeneration signifikant reduzierte.

Lutein und Zeaxanthin sind Carotinoide, die das Pigment für die Makula bilden, einen Bereich im hinteren Teil des Auges, der für die Sehschärfe entscheidend ist. Sie wirken antioxidativ und entzündungshemmend und helfen, schädliches blaues und ultraviolettes Licht herauszufiltern. Eine höhere Zufuhr von Lutein und Zeaxanthin über die Nahrung steht in Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für Katarakte und Makuladegeneration und kann auch das Fortschreiten der Makuladegeneration verlangsamen. Zu den Nahrungsquellen gehören dunkelgrünes Blattgemüse, Guaven, Erbsen, Brokkoli, Kürbis, Karotten, gelbe Kartoffeln, Mais, Orangen und Eigelb. Brennnessel, Löwenzahn, Ringelblume, Chrysantheme und Lammviertel sind pflanzliche Quellen.

Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, tragen zur Aufrechterhaltung der Fluidität der Zellmembranen bei und schützen die Netzhaut vor oxidativen Schäden. Eine höhere Zufuhr von Fisch und Fischöl (EPA und DHA) verringert das Risiko einer Makuladegeneration und kann sogar deren Verlauf verlangsamen. Omega-3-Fettsäuren können helfen, das Syndrom des trockenen Auges zu verringern.

Für die Augengesundheit den Blutzucker kontrollieren

Erhöhte Glukosespiegel (Zucker) schädigen Proteine, erzeugen freie Radikale und beschleunigen die Alterung. Diabetes ist die Hauptursache für Erblindung in den Vereinigten Staaten. Menschen mit dieser Krankheit tragen ein erhöhtes Risiko für Katarakte, Makuladegeneration, Glaukom und diabetische Retinopathie. Selbst bei Menschen ohne Diabetes wurde eine hochglykämische Ernährung (reich an einfachen Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen) mit einem erhöhten Risiko für Makuladegeneration und Katarakt in Verbindung gebracht.

Linda B. White, M.D., Mitautorin von The Herbal Drugstore, ist Assistenzprofessorin im Programm für integrative Therapien am Metropolitan State College in Denver, wo sie Kräutermedizin lehrt. Die Liste der Quellen für diesen Artikel ist umfangreich. Um eine Kopie zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] oder schreiben Sie an The Herb Companion, 1503 SW 42nd St., Topeka, KS 66609.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg