Poikiloderma of Civatte

Was ist Poikiloderma of Civatte?

Poikiloderma of Civatte wurde erstmals 1923 beschrieben und bezieht sich auf Rötungen und Pigmentflecken an den Seiten des Halses. Der Bereich unter dem Kinn ist in der Regel nicht betroffen.

Dieser Zustand tritt häufiger bei Frauen und in Gebieten mit hoher UV-Belastung auf.

Was sind die Ursachen für Poikiloderma civatte?

Die Ursache für Poikiloderma civatte ist unbekannt. Man nimmt jedoch an, dass helle Haut, Sonneneinstrahlung, hormonelle Faktoren und einige Bestandteile von Kosmetika und Toilettenartikeln (photosensibilisierende Bestandteile) bei der Entstehung der Erkrankung eine Rolle spielen.

Wie sieht die Zivilisationskrankheit Poikiloderma civatte aus?

Hautverdünnung (Atrophie), Rötungen durch vergrößerte Blutgefäße (Erythem) und Farbveränderungen (Pigmentierung) sind bei sonnenexponierter Haut zu beobachten.

Poikiloderma civatte betrifft am häufigsten die Seiten des Halses, während der Bereich unter dem Hals typischerweise nicht betroffen ist. Poikiloderma civatte kann auch andere Bereiche des Gesichts betreffen.

Welche anderen Probleme können bei Poikiloderma civatte auftreten?

Es sind keine medizinischen Probleme bekannt, die mit der Krankheit in Verbindung stehen.

Ähnliche Veränderungen am Hals können bei genetisch bedingten Hauterkrankungen wie dem Rothmund-Thomson-Syndrom, dem Bloom-Syndrom und Bindegewebserkrankungen (wie Dermatomyositis, Lupus erythematodes und Mycosis fungoides) auftreten. Ähnliche Veränderungen können auch bei der Haut auftreten, die zuvor mit einer Strahlentherapie behandelt wurde.

Wie wird die Poikilodermie diagnostiziert?

Die Diagnose wird in der Regel durch Betrachtung und Beurteilung der Haut gestellt. In einigen Fällen sind eine Hautbiopsie und/oder Bluttests erforderlich, um andere Erkrankungen mit ähnlichem Erscheinungsbild auszuschließen.

Wie wird die Zivilisationskrankheit Poikilodermie behandelt?

Die Behandlung der Zivilisationskrankheit Poikilodermie kann schwierig sein. Ihr Dermatologe wird häufig einige der unten aufgeführten Techniken kombinieren, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  • Allgemeine Maßnahmen
    • Sonnenschutzmittel mit breitem Spektrum (mit LSF 30+ oder höher), die sowohl das UVA- als auch das UVB-Spektrum abdecken, sollten regelmäßig aufgetragen werden.
    • Wenn möglich, sollten Schals oder andere Kleidung getragen werden, um den Hals zu bedecken.
    • Die Verwendung von Parfüms und Kosmetika sollte eingeschränkt werden.
  • Cremes
    • Aufhellende Cremes können zur Behandlung der braunen (pigmentierten) Hautpartien verwendet werden.
    • Aufhellende Cremes wie Hydrochinon (2-6%) können als alleinige Behandlung oder in Kombination mit Vitamin-A-basierten Cremes wie Tretinoin verwendet werden. Die Verwendung von Alphahydroxysäuren kann die braune Pigmentierung reduzieren.
  • Kombinierte Cremes und Laser
    Cremes und Laser werden häufig in Kombination zur Behandlung dieser Erkrankung eingesetzt. Das Ziel besteht zunächst darin, die braunen Stellen (Pigmentierung) der Poikiloderma civatte zu behandeln und zu verblassen. Sobald dies erreicht ist, können Laser die roten Bereiche wirksamer behandeln.
  • Laser- und Lichttherapien
    Laser- und Lichttherapien sind die vielversprechendste Methode zur Behandlung von Poikiloderma civatte.
    • Pulse dye laser (595nm): Die meisten Patienten benötigen 3 bis 6 Behandlungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei jeder Behandlung kann es zu vorübergehenden leichten Blutergüssen kommen. Die Haut kann anfänglich blass werden und manchmal kann ein „schachbrettartiges“ oder fleckiges Aussehen auftreten. Diese Symptome klingen jedoch ab, sobald die Behandlung abgeschlossen ist.
    • Die Behandlung mit intensiv gepulstem Licht (IPL) oder Breitbandlicht zielt sowohl auf die Blutgefäße als auch auf Melanin (Pigment) ab und behandelt sowohl Rötungen als auch braune Verfärbungen. Die Behandlungen werden im Abstand von 4 bis 6 Wochen durchgeführt. Bei der IPL-Behandlung ist ein deutlicher „Fußabdruck“ zu erwarten, der jedoch mit mehreren Sitzungen verbessert werden kann.
    • Fractional non ablative lasers (1927 nm): Diese Laser zielen auf mehrere Komponenten von Poikiloderma civatte ab, und für das bestmögliche Ergebnis sind 2 bis 4 Behandlungen erforderlich.

Wie ist die Prognose/der wahrscheinliche Ausgang von Poikiloderma civatte?

Unbehandelt kann sich die Zivilisationskrankheit Poikiloderma civatte durch Sonnenschutz (Photoprotektion) geringfügig verbessern. Bei sorgfältiger Sonnenvermeidung und aktivem Sonnenschutz können die braunen Stellen verblassen, die roten Stellen bleiben jedoch unverändert.

Nach der Behandlung muss die Haut sorgfältig vor jeglicher Sonneneinstrahlung geschützt werden, um das Risiko eines erneuten Auftretens von Poikiloderma civatte zu verringern. Bei einem erneuten Auftreten der Erkrankung können intermittierende Laserbehandlungen durchgeführt werden.

Diese Informationen wurden von Dr. Davin S. Lim und Dr. Michelle Rodrigues verfasst

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg