Seit die ISC, AAMCC und SECAC ihre ersten umfassenden Leitlinien zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung der arteriellen Hypertonie bei Erwachsenen veröffentlicht haben, sind neue Informationen verfügbar geworden. Eine kritische Bewertung der Evidenz und ein Vergleich dessen, was internationale Leitlinien jetzt vorschlagen, bilden die Grundlage für die folgenden Aussagen, die eine Aktualisierung der erstmals 2013 herausgegebenen Empfehlungen darstellen. Blutdruckmessungen in der Arztpraxis sollten nicht länger als „Goldstandard“ für die Diagnose von Bluthochdruck und die Bewertung des kardiovaskulären Risikos angesehen werden. Wenn man sich bei der Identifizierung von Hochrisikopersonen auf die Blutdruckmessung im Büro verlässt, selbst wenn diese durch Selbstmessungen zu Hause nach dem Aufwachen ergänzt wird, und dabei die zirkadianen Blutdruckmuster und die Blutdruckwerte im Schlaf außer Acht lässt, führt dies zu einer potenziellen Fehlklassifizierung von 50 % aller untersuchten Personen. Dementsprechend ist die ambulante Blutdrucküberwachung der empfohlene Referenzstandard für die Diagnose einer echten Hypertonie und die genaue Bewertung des kardiovaskulären Risikos bei allen Erwachsenen ≥18 Jahren, unabhängig davon, ob der Blutdruck im Büro normal oder erhöht ist. Der mittlere systolische Blutdruck im Schlaf ist der wichtigste unabhängige Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse. Der relative SBP-Abfall während des Schlafs ergänzt das statistische Modell, das bereits den mittleren systolischen Blutdruck im Schlaf enthält und für relevante Störvariablen korrigiert wurde, um einen prognostischen Wert. Dementsprechend ist der mittlere systolische Blutdruck im Schlaf das empfohlene Protokoll zur Diagnose von Bluthochdruck, zur Bewertung des kardiovaskulären Risikos und zur Vorhersage des Intervalls ohne kardiovaskuläre Ereignisse. Bei Männern und wenn keine zwingenden klinischen Bedingungen vorliegen, liegt die Referenzschwelle für die Diagnose von Bluthochdruck bei 120/70 mmHg für den systolischen/diastolischen Mittelblutdruck im Schlaf, der aus der ambulanten Blutdrucküberwachung abgeleitet wird. Bei Frauen sind diese Schwellenwerte jedoch um 10/5 mmHg niedriger, d. h. 110/65 mmHg für die Schlafmittelwerte, wenn keine komplizierenden Komorbiditäten vorliegen. Bei Hochrisikopatienten, einschließlich Patienten mit diagnostiziertem Diabetes oder chronischer Nierenerkrankung und/oder solchen, bei denen in der Vergangenheit kardiovaskuläre Ereignisse aufgetreten sind, sind die Schwellenwerte sogar um 15/10 mmHg niedriger, d. h. 105/60 mmHg. Die Behandlung am Bett mit der vollen Tagesdosis von ≥1 Hypertoniemedikamenten wird als kosteneffizientes Mittel zur Verbesserung der Behandlung des Bluthochdrucks und zur Verringerung des mit dem Bluthochdruck verbundenen Risikos empfohlen. Die Behandlung im Bett mit der vollen Tagesdosis von ≥1 konventionellen Hypertonie-Medikamenten muss das Therapieschema der Wahl für ältere Menschen und Menschen mit Diabetes, resistenter und sekundärer Hypertonie, chronischer Nierenerkrankung, obstruktiver Schlafapnoe und kardiovaskulären Ereignissen in der Anamnese sein, u. a. aufgrund der dokumentierten hohen Prävalenz von Hypertonie im Schlaf.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg