Quellen von Wertunterschieden
Soziale Struktur und Wertvorstellungen
BIBLIOGRAPHIE
Die vier größten englischsprachigen Demokratien – Australien, Kanada, Großbritannien und die Vereinigten Staaten – werden allgemein als sehr ähnliche Gesellschaften betrachtet, die für die Zwecke der vergleichenden Sozialwissenschaft als verschiedene Beispiele desselben Typs behandelt werden können. Sie unterscheiden sich natürlich stark in Bezug auf Fläche, Bevölkerungsgröße und Grad der ethnischen, rassischen und sprachlichen Homogenität. Sie unterscheiden sich auch in Bezug auf die formalen politischen Institutionen – Monarchie im Vergleich zur Republik, Föderalismus im Gegensatz zur nationalen Einheitsgewalt, Gewaltenteilung im Gegensatz zur parlamentarischen Kontrolle durch das Kabinett. Diese Unterschiede werden jedoch oft als geringfügig angesehen, da sie auf viele kulturelle Gemeinsamkeiten zurückgehen, auf eine gemeinsame Sprache, die die kulturelle Interaktion zwischen den Nationen erleichtert, auf einen extrem hohen Lebensstandard und eine hohe wirtschaftliche Produktivität sowie auf stabile demokratische politische Institutionen, wie z. B. eine Common-Law-Tradition und ein politisches Zweiparteiensystem, in dem jede Partei aus einer breiten Interessenkoalition besteht und in dem ideologische Unterschiede auf ein Minimum reduziert werden. Aus der vergleichenden Perspektive weltweiter kultureller Variationen kann es kaum Zweifel daran geben, dass diese vier Nationen unterschiedliche regionale Versionen einer Kultur darstellen.
Ein Vergleich von Gesellschaften, die sich wirtschaftlich und politisch so stark ähneln (d.h. als wohlhabende, stabile Demokratien), muss nach einigen konzeptionellen Unterscheidungen suchen, um die Besonderheiten der Institutionen in hochgradig vergleichbaren Systemen zu beleuchten. In der Tradition der sozialwissenschaftlichen Methodik Max Webers werden in dieser Diskussion diejenigen Unterscheidungen zwischen zentralen sozialen Werten hervorgehoben, die mit den Variationen bestimmter sozialer Institutionen in angloamerikanischen Gesellschaften zusammenhängen.
Eine besonders wirksame Methode zur systematischen Klassifizierung der zentralen Werte sozialer Systeme ist eine Modifikation des ursprünglich von Talcott Parsons (1951; 1960) entwickelten Ansatzes der Mustervariablen. Bei den Mustervariablen handelt es sich um dichotome Kategorien von Interaktionsmodi, wie z. B. Leistung – Beschreibung, Universalismus – Partikularismus, Spezifität – Diffusität, Selbstorientierung – Kollektivitätsorientierung und Equalitarismus – Elitismus. (Letzteres ist keine von Parsons‘ Unterscheidungen, sondern eine, die hier hinzugefügt wurde.) Das Wertesystem einer Gesellschaft kann also das Verhalten eines Individuums so ausrichten, dass es (1) andere in Bezug auf ihre Fähigkeiten und Leistungen oder in Bezug auf ererbte Eigenschaften behandelt (Leistung – Beschreibung); (2) einen allgemeinen Standard anwendet oder auf eine persönliche Beziehung reagiert (Universalismus – Partikularismus); (3) sich auf einen selektiven Aspekt des Verhaltens eines anderen oder auf viele Aspekte bezieht (Spezifität – Diffusität); (4) gibt den privaten Bedürfnissen anderer den Vorrang oder ordnet die Bedürfnisse anderer den definierten Interessen der größeren Gruppe unter (Selbstorientierung-Kollektivitätsorientierung); oder (5) betont, dass alle Personen respektiert werden müssen, weil sie Menschen sind, oder betont die allgemeine Überlegenheit derjenigen, die eine elitäre Position innehaben (Equalitarismus-Elitismus) (Parsons 1951, pp. 58-67; 1960).
Obwohl die Wertemuster dichotom sind, ist es für die Zwecke der vergleichenden Analyse vorzuziehen, sie als Skalen zu betrachten, entlang derer die Nationen in Bezug auf ihre relative Position auf jeder der Mustervariablen eingeordnet werden können. Die Begriffe selbst stellen die polaren Werte für jede Skala dar, und die Nationen können nach ihrer relativen Annäherung an die „reine“ Ausprägung jedes der polaren Werte eingestuft werden. Auch wenn es keine absolute Grundlage für die Beurteilung der Mustervariablen gibt, lassen sich die Nationen doch recht zuverlässig zueinander in Beziehung setzen. So ist Großbritannien beispielsweise stärker askriptiv als die Vereinigten Staaten, aber wesentlich leistungsorientierter als Indien.
Die vorläufigen Einstufungen, die den vier großen angloamerikanischen Gesellschaften auf diesen fünf Dimensionen zugewiesen wurden, sind in Tabelle 1 dargestellt, die in erster Linie auf impressionistischen und nicht auf systematisch gesammelten empirischen Daten beruht.
Tabelle 1 – Vorläufige Schätzungen der relativen Rangfolge der vier englischsprechenden Demokratien nach der Stärke bestimmter Mustervariablen (geordnet nach dem ersten Term der Polarität) | ||||
---|---|---|---|---|
Großbritannien Großbritannien | Australien | Kanada | Vereinigte Staaten | |
Ascription-Achievement | 1 | 2.5 | 2.5 | 4 |
Partikularismus-Universalismus | 1 | 2 | 3 | 4 |
Differenziertheit-Spezifität | 1 | 2.5 | 2.5 | 4 |
Kollektivorientierung-Selbst-.Orientierung | 1 | 2 | 3 | 4 |
Elitismus-Equalitarismus | 1 | 4 | 2 | 3 |
Nach diesen Schätzungen, Australien ist etwas egalitärer, aber weniger leistungsorientiert, universalistisch, spezifisch und selbstorientiert als die Vereinigten Staaten. Es ist weniger universalistisch, aber egalitärer als Kanada. Kanada unterscheidet sich auf allen fünf Dimensionen systematisch von den Vereinigten Staaten, da es weniger egalitär, leistungsorientiert, universalistisch, spezifisch und selbstorientiert ist; Großbritannien wiederum unterscheidet sich durchweg von Kanada in der gleichen Weise, wie letzteres sich von den Vereinigten Staaten unterscheidet. Diese Einstufungen beruhen natürlich auf der Abstraktion idealtypischer Aspekte der vier Gesellschaften.
Um den analytischen Nutzen dieser Unterscheidungen zu verdeutlichen, erscheint es sinnvoll, die Ursachen und Folgen der nationalen Wertedifferenzierung zu erörtern. Dies kann geschehen, indem man jene Variationen in der gesellschaftlichen Entwicklung jedes Landes aufzeigt, die vermutlich Strukturen geschaffen und aufrechterhalten haben, die diese Werte umfassen; daraus lassen sich dann Unterschiede in den institutionellen Arrangements ableiten, die sich auf die verschiedenen Wertmuster beziehen.
Quellen der Wertunterschiede
Obgleich es offensichtlich viele Ereignisse und Faktoren in der Geschichte dieser Nationen gibt, die die gegenwärtigen Unterschiede zwischen ihnen bestimmt haben, können drei besonders wichtige herausgegriffen werden: (a) die unterschiedlichen Ursprünge ihrer politischen Systeme und nationalen Identitäten; (b) unterschiedliche religiöse Traditionen; und (c) das Vorhandensein oder Fehlen spezifischer Arten von Grenzerfahrungen.
Die Unterschiede in den politischen Systemen dieser vier Gesellschaften sind auf die Revolution in den Vereinigten Staaten, die Konterrevolution in Kanada, die Übertragung der britischen Arbeiterkultur des 19. Jahrhunderts auf Australien und ein von Monarchie und Aristokratie getragenes Ehrerbietungsmuster in Großbritannien zurückzuführen. Die Unterschiede in den religiösen Traditionen spiegeln sich in den puritanischen und später arminianischen Lehren der Vereinigten Staaten wider, die einen nonkonformistischen Protestantismus und die Trennung von Kirche und Staat aufrechterhalten haben, sowie in der vorherrschenden anglikanischen Tradition in England, die immer noch vorsieht, dass die große Mehrheit der Menschen in die etablierte nationale Kirche hineingeboren wird. Und die vielfältigen Auswirkungen der Grenzerfahrung trugen dazu bei, dass sich in Australien und Kanada kollektive Orientierungen durchsetzten, während sie in den Vereinigten Staaten die Selbstorientierung förderten. Großbritannien ging in die moderne industrielle und demokratische Periode über, behielt aber einen Großteil der formalen Struktur bei, die die dominanten Klassen und Institutionen der vorangegangenen Periode unterstützte; daher blieben viele der vorindustriellen und vordemokratischen Wertorientierungen, die Zuschreibung und Elitismus betonten, lebensfähig. Im Gegensatz dazu war das Wachstum Kanadas, Australiens und der Vereinigten Staaten mit der Besiedlung relativ unbesiedelter Grenzgebiete verbunden. Die unterschiedliche Entwicklung der Frontier und die unterschiedlichen Herangehensweisen an die Landfrage bewirkten Divergenzen in der Sozialstruktur und den politischen Ideologien dieser drei ursprünglich kolonialen Gesellschaften.
Die Vereinigten Staaten
Die Entwicklung der amerikanischen Frontier, der Erfolg des Kleinbauern, der seinen eigenen Boden bearbeitete, unterstützte die revolutionäre Betonung von Egalitarismus und Leistung. Das postrevolutionäre Amerika bot individuelle wirtschaftliche Möglichkeiten, die die Entwicklung von Klassengegensätzen hemmten. Zu Beginn des neunzehnten Jahrhunderts waren sogar vier Fünftel der freien Menschen, die arbeiteten, Eigentümer ihrer eigenen Mittel zum Lebensunterhalt (Corey 1935, S. 113-114; Mills 1951, S. 7). Der soziale Status hing weitgehend vom Umfang des Eigentums ab. Diese Entwicklung einer Mehrheit von besitzenden Individuen gab der amerikanischen Gesellschaft die überwiegend bürgerliche Struktur, auf der ihre demokratischen politischen Institutionen beruhen. Von Anfang an gab es in den Vereinigten Staaten keine soziale Hierarchie, die mit dem Vorhandensein einer Aristokratie oder eines Bauernstandes verbunden gewesen wäre.
Die in den Vereinigten Staaten so weit verbreitete Selbstorientierung hat viele ihrer Wurzeln und Impulse im arminianischen Religionssystem, das im Gegensatz zur römisch-katholischen und anglikanischen Tradition behauptet, dass jeder individuell und nach seinen eigenen Leistungen beurteilt wird. Wie Max Weber feststellte, trugen Konfessionalismus und Sektierertum dazu bei, eine asketische Arbeitsethik zu schaffen, die das Entstehen des modernen Kapitalismus und der individuellen Leistung erleichterte. So wurden Leistung, Universalismus und Selbstorientierung in den Vereinigten Staaten durch eine vorherrschende religiöse Tradition gestärkt, die einen nonkonformistischen Protestantismus hervorhebt, der die individuelle Verantwortung, den Selbststolz und den individuellen Ehrgeiz betont. Wie Tocqueville feststellte, nahm in den Vereinigten Staaten sogar der römische Katholizismus anfangs eine Art unabhängigen, sektiererischen Charakter an, der im Widerspruch zu den zukünftigen Eliten stand und so zu liberalisierenden und populistischen Tendenzen beitrug ( 1945, Bd. 2, S. 312).
Kanada
Die kanadische Nation entstand aus der Niederlage der amerikanischen Revolution in den nördlichen britischen Kolonien. Ihre Daseinsberechtigung ist der Sieg der „Gegenrevolution“, die viele der von den Vereinigten Staaten abgelehnten Werte bekräftigte. Der Geist der Loyalisten spiegelte sich in den Plänen der kaiserlichen Behörden wider, in Kanada eine erbliche Kolonialaristokratie zu errichten:
Bestrebungen, die politischen Bindungen des Empire oder der Nation zu stärken, führten zu bewussten Versuchen, durch Landzuweisungen und politische Vorrechte eine Aristokratie in den Kolonien zu schaffen und zu stärken … und später, auf weniger offensichtliche Weise, in der kanadischen Nation. Man war der Ansicht, dass die demokratische Bewegung die Kanadier näher an ihre südlichen Nachbarn heranführen würde, und eine privilegierte Oberschicht war ein Bollwerk der Loyalität und des Konservatismus. (Clark 1962, S. 194)
Mit einer Art burkeanischem Stolz verachteten die Pioniere des englischen Kanada offen die Lehre von den Menschenrechten. Das Ausmaß dieses antirevolutionären Gefühls unter den englischen Kanadiern wurde von einem kanadischen Historiker folgendermaßen festgehalten:
Das geistige Klima in Englisch-Kanada in seinen frühen Gründungsjahren wurde von Männern bestimmt, die vor der praktischen Anwendung der Doktrin flohen, dass alle Menschen gleich geboren und von ihrem Schöpfer mit bestimmten unveräußerlichen Rechten ausgestattet sind, zu denen Leben, Freiheit und das Streben nach Glück gehören. … In Kanada haben wir keine revolutionäre Tradition; und unsere Historiker, Politikwissenschaftler und Philosophen haben eifrig versucht, uns zu erziehen, damit wir stolz auf diese Tatsache sind. (Underbill 1960, S. 12)
Große Teile der ursprünglichen kanadischen Bevölkerung nach 1783 lehnten die amerikanischen Werte des Equalitarismus und Universalismus ab. Im späteren Englisch-Kanada bildeten die Tory-Emigranten, die sich in den Maritimes und Ontario niederließen, die ersten Loyalisten des United Empire, die der Krone und den britischen sozialen und politischen Institutionen gegenüber loyal waren. In Französisch-Kanada fürchtete und hemmte der vorherrschende konservative Klerus die liberalen Lehren der amerikanischen und französischen Revolutionen.
Demokratische Bewegungen entstanden in Kanada, die, wie die Bewegungen im Süden, Unterstützung von der landwirtschaftlichen Grenze kleiner, unabhängiger Bauern erhielten, die danach strebten, wirtschaftlich wohlhabend zu werden. Die Hauptanliegen dieser Siedler „waren freies Land, reichlich vorhandene und zugängliche Märkte, eine für ihre Wirtschaft vorteilhafte Geld- und Finanzpolitik sowie Schutz vor den bedrohlichen Interessen der städtischen Zentren“ (Brady 1960, S. 463). Autonome liberale Grenzgebiete waren potenzielle Zentren des Aufruhrs und des Engagements für amerikanische Werte. Die Einrichtung der zentral gesteuerten Northwest Mounted Police zur Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung an der Grenze diente dem Schutz der kanadischen Herrschaft. Die kanadische Grenze durfte sich niemals über die direkte Kontrolle der Zentralregierung hinaus ausdehnen. Eine solche Zentralisierung war notwendig, weil die lokale Autonomie zu einer Unterstützung der Bemühungen um einen Anschluss an die Vereinigten Staaten führen könnte. Diese Bedingungen trugen dazu bei, dass nördlich der Grenze ein größerer Respekt vor Gesetz und Autorität (Elitedenken) herrschte als südlich der Grenze. „In den Vereinigten Staaten brachte die Grenze einen Freiheitsgeist hervor, der sich oft den Bemühungen um die Aufrechterhaltung der Ordnung widersetzte. In Kanada wurde die Ordnung um den Preis der Schwächung dieses Geistes aufrechterhalten“ (Clark 1962, S. 192). Kanada hat den Grenzgänger und seine Tendenzen zur Rebellion und Unabhängigkeit nie verherrlicht; der Barde des egalitären Populismus, Walt Whitman, der in Amerika (und Australien) populär war, war in Kanada nicht populär (Bissell 1956, S. 133-134).
Signifikante Unterschiede in der religiösen Entwicklung Kanadas und der Vereinigten Staaten sind ebenfalls offensichtlich. Beide Gesellschaften hatten ihre innovativen sektiererischen Bewegungen, aber in Kanada neigten die Sekten eher dazu, sich mit traditionellen Institutionen zu verbinden und den Stil der etablierten Kirchen nachzuahmen (Clark 1962, S. 167-182). Den neuen religiösen Bewegungen in Kanada ist es im Allgemeinen nicht gelungen, die Leistungsorientierung deutlich zu steigern. In den Vereinigten Staaten dominierten die asketischen protestantischen Sekten bis zum Ende des ersten Viertels des 19. Jahrhunderts die Nation und institutionalisierten erfolgreich ihre Werte, die harte Arbeit, Sparen und Investitionen förderten. Während die kanadischen Frontier-Bedingungen die traditionellen sozialen Beziehungen oft ebenso zerstörten wie die der amerikanischen Frontier, trug die Vorherrschaft anglikanischer und französisch-katholischer religiöser Werte, die Elitismus und Partikularismus aufrechterhielten, dazu bei, den übermäßigen Individualismus (Selbstorientierung) und Egalitarismus zu verhindern, der den Frontier-Gemeinschaften eigen war.
Australien
Seit seinen Anfängen als britische Sträflingskolonie, die 1788 in Sydney gegründet wurde, spiegelt die Sozialstruktur Australiens die Einflüsse der Einwanderung (Sträflinge und Nichtsträflinge) und der Geografie wider. Obwohl die Briten hofften, Australien zu einer Gesellschaft kleiner, unabhängiger Landwirte zu machen, erwies sich die Landwirtschaft aufgrund des kargen Bodens und des trockenen Klimas als schwierig. Der Reichtum Australiens lag in der Schafzucht, nicht im Ackerbau. Der Besitz großer Weideflächen durch einzelne Eigentümer, die mit angeheuerten Arbeitskräften arbeiteten, machte Australien zu einer Geschäftswelt, in der die Erschließung von Land durch Subsistenzbauern unbekannt war. „Der typische australische Grenzgänger im letzten Jahrhundert war ein Lohnarbeiter, der normalerweise nicht erwartete, etwas anderes zu werden“ (Ward 1959, S. 226).
Australiens ländliche Grenze führte zu einer pastoralen Oberschicht und einer großen besitzlosen Arbeiterklasse. Die großen Hafenstädte der sechs australischen Kolonien wurden dicht besiedelt, und die städtischen Arbeiter bildeten die Front der demokratischen Bewegung. Sie setzten sich gegen die Oligarchie der Viehzüchter zur Wehr und entwickelten bald eine Klassensolidarität, die die spätere wirtschaftliche und politische Entwicklung Australiens beeinflussen sollte.
„Australien ist eines der wenigen Länder, dessen gesamte Entwicklung seit den Anfängen der industriellen Revolution stattgefunden hat“ (Ward 1959, S. 18), und folglich entwickelte es sein nationales Ethos und seine Klassenstruktur in einer Zeit, in der die traditionellen und aristokratischen Werte stark angegriffen wurden (Rosecrance 1964, S. 275-318). Strukturell weist die australische Gesellschaft die Unterschichten der britischen Inseln ohne die Oberschichten auf. In ihr spiegeln sich seit jeher die Werte der Arbeiterklasse wider – Legalitarismus, Antielitismus und Partikularismus (Gruppenbewusstsein).
Die aus Großbritannien importierte Solidarität der Arbeiterklasse und die entsprechenden Wertorientierungen wurden durch die soziale Struktur der australischen Grenze noch verstärkt. Die australischen Buschmänner wandten sich dem kollektiven Handeln und dem Prinzip der „Kameradschaft“ zu, d. h. der „unkritischen Annahme der gegenseitigen Verpflichtungen, bei Bedarf Gesellschaft und materielle oder Ich-Unterstützung zu leisten“ (Taft & Walker 1958, S. 147). Diese Kameradschaftsphilosophie unterstützt die egalitären Werte in Australien und ist nach Ansicht mancher dafür verantwortlich, die Entwicklung einer starken Leistungsorientierung zu vereiteln (Goodrich 1928, S. 206-207).
Eine Reihe von Kommentatoren hat in letzter Zeit die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was sie als die Amerikanisierung Australiens bezeichnen, womit sie „das Wachstum der Wettbewerbsfähigkeit und der Erfolgsethik“ meinen (Jeanne MacKenzie 1962, S. 8). Das rasche Wachstum der Hochschulbildung in Australien deutet darauf hin, dass die Australier ihre Verachtung für Leistung verlieren, aber das Wertesystem betont offenbar immer noch ein Engagement für egalitäre soziale Beziehungen, das über das hinausgeht, was in anderen komplexen Gesellschaften zu finden ist. So ist Australien beispielsweise „das einzige westliche Land, das sich lange gegen die schädliche Gewohnheit des Trinkgelds gewehrt hat“ (Jeanne MacKenzie 1962, S. 102). Ein australischer Politikwissenschaftler bemerkte, dass „in Australien der Reichtum als solcher wenig respektiert wird. … Es ist für einen Industriemagnaten schwieriger, in die Politik zu gelangen, als für ein Kamel durch ein Nadelöhr zu gehen“ (Eggleston 1953, S. 11).
Es wurde wenig über die religiösen Institutionen und Traditionen Australiens und andere Aspekte seiner Entwicklung geschrieben. Die beiden größten Konfessionen sind anglikanisch (34,8 %) und römisch-katholisch (24,6 %). Konfessionen arminianischen und calvinistischen Ursprungs sind relativ klein. Die verfügbaren Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Anhänger der letztgenannten Gruppen tendenziell erfolgreicher waren als die der erstgenannten. So sind unter den australischen christlichen Konfessionen die vier, deren Anhänger den höchsten beruflichen Status haben, Presbyterianer, Kongregationalisten, Methodisten und Baptisten, in dieser Reihenfolge (Taft & Walker 1958, S. 175). Es bleibt die Frage, inwieweit die Schwäche der historischen Sekten die Entwicklung einer hart arbeitenden, asketischen protestantischen Ethik verzögert hat. Die meisten Kommentatoren, die zu erklären versuchen, warum die Australier weniger arbeitsorientiert und mehr auf die Freizeit bedacht zu sein scheinen als die Bürger einiger anderer Nationen, führen den Ursprung dieses Ethos eher auf die Verpflanzung der „Beschränkung der Arbeitsleistung“-Normen der englischen Arbeiter des neunzehnten Jahrhunderts als auf die Religion zurück (Rosecrance 1964).
Wenn viele der Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada auf die Tatsache zurückzuführen sind, dass die eine Nation das Ergebnis einer erfolgreichen demokratischen Revolution und die andere das Ergebnis ihrer Niederlage ist, so können einige der Unterschiede zwischen den beiden Nationen des britischen Commonwealth, Kanada und Australien, auch auf unterschiedliche politische Ursprünge zurückgeführt werden. Im Gegensatz zu Kanada ist Australien nicht aus einer besiegten demokratischen Revolution hervorgegangen und hat keine Geschichte von besiegten reformistischen Bewegungen des neunzehnten Jahrhunderts. Jahrhunderts. Eher ist das Gegenteil der Fall: Die „Linke“ spielte die Hauptrolle bei der Festlegung der politischen und sozialen Institutionen während der Zeit, in der die nationale Identität entstand. Die kanadische Einigung von 1867 wird mit der konservativen Partei in Verbindung gebracht, während die Föderation Australiens um die Jahrhundertwende in den meisten Staaten von der Labor Party vorangetrieben wurde. Es ist bemerkenswert, dass in Australien, wie auch in den Vereinigten Staaten, die „konservative“ Partei ihren Namen geändert hat, um die Assoziation mit traditionellen und privilegierten Elementen zu vermeiden. „Nicht zufällig, sondern absichtlich verschwand der Begriff konservativ Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Nomenklatur der Parteien in Australien und Neuseeland. … Offensichtlich konnte er unter den überlebenden Elementen der konservativen Meinung nicht genügend vielfältigen Rückhalt finden. In Kanada fand eine konservative Weltanschauung in vielerlei Hinsicht großen Anklang“ (Brady 1960, S. 528).
In gewissem Sinne können einige der fortbestehenden Unterschiede in der Weltanschauung zwischen Kanada und Australien als Ausdruck des Bedürfnisses beider Länder gesehen werden, sich von der Großmacht zu distanzieren, die den direktesten kulturellen und wirtschaftlichen Einfluss auf sie ausgeübt hat. Die Kanadier sind die ältesten und beständigsten „Anti-Amerikaner“ der Welt. Der Kanadier hat sich in seinem Nationalgefühl schon immer von den Vereinigten Staaten bedroht gefühlt, in früheren Zeiten physisch, in den letzten Jahren kulturell und wirtschaftlich. Die Kanadier haben es nicht nur für notwendig befunden, sich gegen die amerikanische Expansion zu schützen, sondern auch zu betonen, warum sie keine Amerikaner sind und auch nicht werden sollten; sie taten dies, indem sie verschiedene Elemente des amerikanischen Lebens verunglimpften, vor allem jene, die scheinbar ein Auswuchs der Massendemokratie und eine übermäßige Betonung des Gleichmachertums sind. Der australische Nationalismus hingegen inspirierte die Bemühungen, Australien von Großbritannien zu distanzieren, zunächst politisch und später in Bezug auf die sozialen Werte. Großbritannien wurde antagonistisch als Hort der starren Ungleichheit wahrgenommen. Während also Kanada als Reaktion auf den amerikanischen Equalitarismus eine elitärere Haltung rechtfertigte, eiferte Australien als Reaktion auf den britischen Elitarismus verschiedenen amerikanischen Equalitarismusmustern nach.
Britannien
Das älteste der anglo-amerikanischen Gesellschaften unterscheidet sich von den anderen drei Ländern eindeutig dadurch, dass es eine sichtbare residierende Monarchie hat, die auch heute noch beträchtlichen sozialen Einfluss auf die Bevölkerung ausübt. Selbst sozialistische Führer wie Clement Attlee und Herbert Morrison akzeptieren aristokratische Titel als große Ehre, ein Phänomen, das in keinem anderen Land der Welt auftritt. In England berichtete eine Meinungsstudie, dass „1957 drei von fünf Personen im ganzen Land immer noch Andenken an die Krönung von 1953 aufbewahrten; und drei von zehn behaupteten, ein Bild einer königlichen Person in ihrem Haus zu haben“ (Harrisson et al. 1961, S. 232).
Die Charakterisierung der britischen Gesellschaft als elitär und askriptiv mit diffusen und kollektiven Orientierungen wird durch die institutionalisierte Religion unterstützt, die immer noch eine Rolle der sozialen Integration spielt. Im Gegensatz zu den anderen drei angloamerikanischen Gesellschaften ist in England die Trennung von Kirche und Staat nicht sanktioniert. Die Church of England bleibt eine etablierte Kirche. In England ernennt der Premierminister die Bischöfe; auch andere Geistliche werden von weltlichen Beamten ernannt. So sitzen die Erzbischöfe und 26 hochrangige Bischöfe im Oberhaus. Das Gebetbuch, die genehmigte liturgische Form des Gottesdienstes, unterliegt der Zustimmung des Parlaments, und ein Versuch, das Gebetbuch 1928 zu überarbeiten, wurde vom Unterhaus abgelehnt (Richmond 1958, S. 108).
Die traditionelle Oberschicht und ihre Institutionen – die öffentlichen Schulen, die alten Universitäten und der Adel – stehen nach wie vor an der Spitze der Sozialstruktur (Crosland 1957, S. 232-237; Williams 1961, S. 318-321; Sampson 1962, S. 160-217). George Orwell vertrat die Ansicht, dass das Gefühl der Ehrerbietung unter den britischen Arbeitern so stark ausgeprägt ist, dass „selbst in der sozialistischen Literatur häufig verächtliche Hinweise auf Slumbewohner zu finden sind…. Die Bereitschaft, Klassenunterschiede als dauerhaft zu akzeptieren und sogar die Oberschicht als natürliche Führungspersönlichkeit anzusehen, ist wahrscheinlich größer als in den meisten anderen Ländern. … Das Wort ‚Sir‘ wird in England häufig verwendet, und ein Mann, der offensichtlich aus der Oberschicht stammt, erhält in der Regel mehr als seinen gerechten Anteil an Ehrerbietung …“ (1947, S. 29).
Obwohl elitäre, askriptive, partikularistische und kollektivistische Werte in der britischen Gesellschaft fortbestehen, hat sich Großbritannien den entgegengesetzten Orientierungen stark angenähert. Industrialisierung, Urbanisierung und politische Demokratisierung haben das Wachstum universalistischer und leistungsorientierter Werte vorangetrieben. Im Vergleich zu den anderen englischsprachigen Ländern hat Großbritannien jedoch noch viele seiner vorindustriellen Wertorientierungen beibehalten, die durch ihre Identifikation mit der Spitze der sozialen Hierarchie aufrechterhalten werden. So lehnte die britische Unternehmerschicht im 19. Jahrhundert die für die Aristokratie charakteristische Adelsorientierung ab: Sie lehnte die Verantwortung für die Armen ab und begründete stattdessen ihren Herrschaftsanspruch über die Armen mit dem Besitz von Produktionsmitteln (Bendix 1954, S. 271). Innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums ahmten die Wortführer der neuen Unternehmerklassen jedoch die alte Aristokratie nach, indem sie eine Ideologie formulierten, die ihre Verantwortung für die Arbeiter und die unteren Klassen im Allgemeinen bekräftigte und behauptete, dass diese Pflicht erfüllt wurde (Bendix 1956, S. 100-116). Im Gegensatz zu den meisten kontinentalen Aristokratien konnte die britische Oberschicht ihr soziales Prestige und ihren Einfluss aufrechterhalten, indem sie sich den Forderungen der neuen Unternehmerklassen und später der Arbeiter nach politischer Teilhabe entschieden widersetzte. Wie Tocqueville hervorhob, hat die britische Oberschicht eine „offene Aristokratie“ beibehalten, in die man durch Leistung eintreten kann und die den Neuankömmlingen viele der diffusen Privilegien des ererbten Ranges verleiht (Tocqueville 1833-1835).
Sozialstruktur und Wertvorstellungen
Es ist äußerst schwierig, die hier aufgestellten Annahmen über die Rangordnungsunterschiede in den Wertvorstellungen zu überprüfen oder aufzuzeigen, wie sich diese Unterschiede auf die Verhaltensmuster auswirken. Einige der wirtschaftlichen Indikatoren bezüglich der Verteilung von Einkommen und Vermögen, des Umfangs des Nationaleinkommens und der Wachstumsraten pro Kopf unterstützen jedoch diese Annahmen.
Wirtschaftsstruktur
Die scheinbar stärkere Betonung des Gleichheitsgedankens in Australien als in den Vereinigten Staaten und Kanada kann die Tatsache erklären, dass Australien ein geringeres Einkommensgefälle aufweist als die Vereinigten Staaten und Kanada. „Das Gefälle zwischen den niedrigsten und höchsten Einkommen ist in Australien gering. Innerhalb eines Handels- oder Industrieunternehmens beträgt das Gehalt der zweithöchsten Führungskraft in der Regel nicht mehr als das Dreifache des Gehalts des am schlechtesten bezahlten erwachsenen männlichen Angestellten (vor Einkommenssteuer, die die Einkommen erheblich mehr nivelliert)“ (Taft & Walker 1958, S. 141). Vergleicht man die Einkommensverteilung in Australien und den Vereinigten Staaten, so wird deutlich, dass die Mehrheit der australischen Einkommen innerhalb einer engeren Spanne und mit einem niedrigeren Mittelwert verteilt ist als die Mehrheit der Einkommen in den Vereinigten Staaten. Aus den Einkommensdaten für die Jahre 1957-1959 geht hervor, dass die Differenz zwischen den Einkommensniveaus, unter die 25 % und 75 % der Bevölkerung (Steuerzahler) fallen, in Australien 1.300 $ beträgt und damit in der Nähe des Einkommensniveaus von 25 % (etwa 1.250 $) liegt. In den Vereinigten Staaten beträgt die entsprechende Differenz zwischen dem Einkommensniveau von 25 % und 75 % (für Familien und nicht verwandte Einzelpersonen) etwa 5.000 Dollar, also mehr als das Doppelte des Einkommensniveaus von 25 % (etwa 2.200 Dollar). Dieser Vergleich bedeutet, dass es in Australien verhältnismäßig weniger Arme und Millionäre gibt als in den Vereinigten Staaten (Mayer 1964). Und aus Berichten über britische Einkommensdaten geht hervor, dass die niedrigen Einkommen in den Händen vieler und die hohen Einkommen in den Händen einiger weniger viel stärker konzentriert sind als in den Vereinigten Staaten oder Kanada (Lydall & Lansing 1959, S. 59-64; Bryden 1964, S. 30; Großbritannien, Central Statistical Office, 1960, S. 254-257; Australien, Department of the Treasury, Taxation Office, 1960-1961, S. 42). Es gibt auch zahlreiche Belege dafür, dass trotz einer sechsjährigen Labour-Regierung nach dem Krieg und eines umfassenden Engagements für den Wohlfahrtsstaat die Verteilung des Reichtums in Großbritannien weit weniger gleichmäßig ist als in den Vereinigten Staaten (Lampman 1962, S. 211, 215; Lydall & Lansing 1959, S. 64). Eine neuere Studie über die Einkommensverteilung in Großbritannien kommt zu dem Schluss, dass „der Besitz von Vermögen, der im Vereinigten Königreich weitaus stärker konzentriert ist als in den Vereinigten Staaten, in den letzten Jahren wahrscheinlich noch ungleicher und, was den Familienbesitz betrifft, möglicherweise auffallend ungleicher geworden ist“ (Titmuss 1962, S. 198).
Australien steht derzeit am egalitären Ende der Einkommensverteilungsskala unter den vier Nationen, während Großbritannien am ungleichsten bleibt. In den letzten Jahren haben jedoch verschiedene Kommentatoren der australischen Szene darauf hingewiesen, dass die Leistungswerte zunehmen, was sich in einer zunehmenden Unterstützung für eine stärkere Einkommensdifferenzierung zwischen den Arbeitsplätzen auf der Grundlage des erforderlichen Qualifikations- und Ausbildungsniveaus ausdrückt, und dass die Stimmung für die Beibehaltung einer geringen Lohnspanne abnimmt. Berufsverbände und Facharbeitergewerkschaften fordern eine deutliche Anhebung der Lohnspanne zwischen ihnen und den weniger qualifizierten Berufen. Die Schiedskommission hat begonnen, solche Forderungen anzuerkennen (Encel 1964, S. 61-66). Bei der Entscheidung über die Forderungen der Ingenieurvereinigung, die sich gegen die frühere egalitäre Lohnpolitik mit der Begründung wandte, dass „das Prestige und die soziale Bedeutung sich in der Vergütung widerspiegeln sollten … erkennt an, dass ‚dies ein technologisches Zeitalter ist, in dem die Bedürfnisse der Menschheit immer umfassender und komplexer werden‘, dass die Befriedigung dieser Bedürfnisse in hohem Maße von den Fähigkeiten des Ingenieurs abhängt und dass niedrige Gehälter den Berufsingenieur daran hindern, ‚den ehrenvollen Platz in der Gemeinschaft einzunehmen, der ihm zusteht'“ (Davies & Encel 1965, S. 30-31). In den Vereinigten Staaten wird traditionell betont, dass Leistung (Chancengleichheit) und soziale Gleichheit (Gleichheit der Umgangsformen) keine „Einkommensgleichheit“ implizieren, während in Australien davon ausgegangen wird, dass „Kameradschaft“ und „Gleichheit des Status“ die Aufrechterhaltung geringer Einkommensunterschiede zwischen Berufen mit hohem und niedrigem Status erfordern. Im Großen und Ganzen verhandeln die Gewerkschaften der Arbeiter in Australien immer noch eher als die in Nordamerika über „pauschale“ Lohnerhöhungen als über eine Differenzierung zwischen verschiedenen Qualifikationsgruppen und ziehen auch eher kürzere Arbeitszeiten einer Lohnerhöhung vor, was die geringere Leistungsmotivation in Australien widerspiegeln könnte.
Bildungssystem
Vielleicht ist keine andere Institution so eng mit den Werten von Leistung und Gleichheit verbunden wie das Bildungssystem. Auch hier scheint es möglich zu sein, viele der verfügbaren Fakten über institutionelle Unterschiede zwischen diesen vier Ländern mit Annahmen über Wertunterschiede zu verbinden. Der vielleicht auffälligste Beleg für den Werteunterschied zwischen den Vereinigten Staaten und den anderen Gesellschaften sind die Unterschiede bei den Möglichkeiten der Hochschulbildung. In den anderen drei Ländern ist der Anteil der Jugendlichen im College-Alter, die an einer Hochschule eingeschrieben sind, erheblich geringer als in den Vereinigten Staaten, obwohl Australien den Vereinigten Staaten etwas näher steht als Kanada, das wiederum eine größere Kohorte in der Hochschulbildung hat als Großbritannien (siehe Tabelle 2).
Tabelle 2 – In Bildungseinrichtungen eingeschriebene Studenten in Prozent der Altersgruppe 20-24, etwa 1960 | |
---|---|
Quellen: Compendium of Social Statistics 1963, S. 329, 331, 324-325; Demographic Yearbook, 1960, S. 182, 191-192, 245-246. | |
Vereinigte Staaten | 30.2 |
Australien | 13.1 |
Kanaba | 9.2 |
England und Wales | 7.3 |
Die starken und erfolgreichen Bemühungen in den Vereinigten Staaten, die Möglichkeiten für die Hochschulbildung zu erweitern, spiegeln sowohl den Druck wider, der von den Menschen in niedrigeren Positionen ausgeübt wird, um sich die Mittel zum Erfolg zu sichern, als auch die Erkenntnis der Privilegierten, dass die amerikanischen Werte der Gleichheit und der Leistung erfordern, dass diejenigen, die qualifiziert sind, die Mittel erhalten, um am „Wettlauf um den Erfolg“ teilzunehmen.“
Es gibt unterschiedliche Schätzungen über die Zahl der Studienanfänger und -absolventen in den verschiedenen Ländern, was zum großen Teil auf die unterschiedlichen Definitionen von Hochschulbildung in den einzelnen Ländern zurückzuführen ist. Aber selbst wenn man die eher eng gefassten britischen Definitionen und Annahmen zugrunde legt, scheint es klar zu sein, dass der Anteil der Amerikaner im College-Alter, die an einer Hochschule eingeschrieben sind, mindestens vier- und möglicherweise siebenmal so hoch ist wie der Anteil der Briten, und dass der amerikanische Anteil zwei- bis dreimal so hoch ist wie der von Kanada und Australien (Großbritannien, Ausschuss für Hochschulbildung, 1964).
Ein gewisses Indiz dafür, dass diese Unterschiede auf unterschiedliche Wertvorstellungen und nicht nur auf Unterschiede im Wohlstand oder in der Berufsstruktur zurückzuführen sind, lässt sich aus der Tatsache ableiten, dass in den beiden großen ehemaligen amerikanischen Kolonien, den Philippinen und Puerto Rico, trotz ihres niedrigen Pro-Kopf-Einkommens ein weitaus größerer Anteil der Alterskohorte an Colleges und Universitäten eingeschrieben ist als in jedem anderen Land Europas oder des Commonwealth. In ähnlicher Weise haben die Schotten, deren Gesellschaft sowohl gleichberechtigter als auch leistungsorientierter ist als die der Engländer, obwohl sie wirtschaftlich viel ärmer sind, verhältnismäßig viel mehr Studenten, die an Universitäten eingeschrieben sind. Der rasche Anstieg des Anteils der Australier, die in der Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen noch zur Schule gehen, wodurch Australien deutlich vor Kanada liegt, deutet darauf hin, dass Beobachter der australischen Szene mit ihrer Feststellung, dass die Leistungsorientierung dort zunimmt, richtig liegen könnten. Es verweist auch auf die enge Beziehung zwischen Leistung und Gleichberechtigung. Ein australischer Bildungsexperte erklärt das Wachstum im Bildungswesen mit dem „Ziel der Gleichheit der Bildungschancen, das sich aus der Sozialphilosophie des Landes ergibt“ (Bassett 1963).
Auch der Inhalt der Lehrpläne scheint nationale Wertunterschiede widerzuspiegeln. In den Vereinigten Staaten und Australien, wo Statusunterschiede anscheinend weniger betont werden als in Kanada, ganz zu schweigen von der sehr viel statusgebundeneren britischen Gesellschaft, umfassen die Lehrpläne mehr berufliche, technische und professionelle Kurse in Schulen und Universitäten. Diese Kurse spiegeln die Auffassung wider, dass Bildung nicht nur intellektuelle und rein akademische Fähigkeiten vermitteln sollte, sondern auch praktisches Wissen, das direkt auf eine bestimmte berufliche Situation anwendbar ist (Conant 1961). Wie in den Vereinigten Staaten werden auch die australischen Universitäten „zunehmend zu Ausbildungseinrichtungen auf hohem Niveau. Kurse in Pharmazie, Forstwirtschaft, Vermessung, Physiotherapie, Sozialarbeit, Stadtplanung, Agrarökonomie, Radiographie und vielen anderen neuen Fächern sind auf der Bildfläche erschienen, um die Zahl der Universitätsstudenten zu erhöhen und neue Berufe zu schaffen, wo vorher nur Berufe existierten“ (Bassett 1963, S. 293).
In Großbritannien und in geringerem Maße auch in Kanada wurde die technische Ausbildung als Korrumpierung der „Aristokratie des Intellekts“ oder derjenigen angesehen, die für politische und soziale Führungspositionen ausgebildet wurden. Die Briten haben die berufliche Hochschulbildung weitgehend außerhalb der Universitäten angesiedelt, mit separaten, nicht universitätsnahen Colleges oder Schulen für diese Fächer. Die Kanadier haben sich zwar weniger erfolgreich gegen die Einführung dieser Fächer gewehrt als die Briten, unterscheiden sich aber dennoch von den Amerikanern dadurch, dass sie den humanistischen Schwerpunkt in den Lehrplänen eher beibehalten wollen – ein Standpunkt, der auch in anderen Gesellschaften mit askriptiven und elitären Werten einherzugehen scheint (Woodside 1958, S. 20). Es wurde festgestellt, dass in Australien „ein utilitaristischer Ansatz in der Bildung weit verbreitet ist. Die Schulbildung wird eher als Berufsausbildung und soziale Anpassung denn als Erweiterung der allgemeinen Bildung und des Wissens gesehen“ (Barcan 1961, S. 43).
Das britische Bildungssystem war traditionell darauf bedacht, denjenigen, die für die Elite ausgewählt wurden – sei es aufgrund von Vererbung oder nachgewiesenen Fähigkeiten -, eine gesonderte und besondere Bildung zukommen zu lassen, indem man sie vom Kontakt mit der zukünftigen Nicht-Elite in öffentlichen Schulen oder Gymnasien fernhielt, in denen großer Wert auf die Vermittlung der ästhetischen Kultur, der Umgangsformen und des Gefühls der Bevormundung der Nicht-Elite durch die Elite gelegt wird (Young 1959, S. 40; Vaizey 1959, S. 28-29; Middleton 1957, S. 230-231). Das amerikanische System hingegen fordert, wie James Conant es einmal formulierte, als Ideal „einen gemeinsamen Kern allgemeiner Bildung, der den zukünftigen Tischler, Fabrikarbeiter, Bischof, Anwalt, Arzt, Verkaufsmanager, Professor und Automechaniker in einem kulturellen Muster vereint“ (siehe Young 1959, S. 40). Einige kanadische Autoren haben darauf hingewiesen, dass die Bildung in ihrem Land bis vor kurzem darauf ausgerichtet war, eine kirchliche und politische Elite auszubilden, ganz in der britischen Tradition (Woodside 1958, S. 21-22; Wrong 1955, S. 20). Kanada befindet sich in dem schmerzhaften Dilemma zwischen dem, was man als europäische und amerikanische Orientierung bezeichnen könnte (Nash 1961).
Politische Struktur
Die gleichen Annahmen über die wechselseitigen Folgen nationaler Wertvorstellungen gelten auch für die Unterschiede in politischen und Klassenkonflikten. So sind die Unterschiede im Hintergrund der Anhänger politischer Parteien in Australien und Großbritannien viel enger mit den Klassenlinien korreliert als in den Vereinigten Staaten und Kanada (Alford 1963, S. 101-107). Die beiden am stärksten klassenpolarisierten Nationen, Australien und Großbritannien, sind diejenigen, in denen der Partikularismus der Arbeiterklasse (Gruppenbewusstsein) ein politisches Klassenbewusstsein aufrechterhält. Umgekehrt sind die beiden nordamerikanischen Staaten durch eine stärkere Betonung von Universalismus und Leistungsorientierung gekennzeichnet. Dort, wo diese Werte betont werden, fühlt sich die Person mit niedrigerem Status eher gezwungen, durch eigene Anstrengungen voranzukommen, und ist daher weniger geneigt, politische Doktrinen zu akzeptieren, die die kollektive Verantwortung für Erfolg oder Misserfolg betonen (Merton 1957, S. 167-169). Diese unterschiedlichen Schwerpunkte und Belastungen können sich auch in den Unterschieden in der Mitgliedschaft in den Gewerkschaften widerspiegeln. In Australien sind zwei Drittel aller Arbeitnehmer gewerkschaftlich organisiert (Walker 1956, S. 325), während im Vereinigten Königreich etwas mehr als 40 % der erwerbstätigen Bevölkerung gewerkschaftlich organisiert sind und in den Vereinigten Staaten und Kanada etwa 30 % der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft einer Gewerkschaft angehören (International Labor Office 1961, S. 18-19; Cyriax & Oakeshott 1961, S. 14; U.S. Bureau of the Census 1964, S. 247; Canada, Bureau of Statistics, 1962, S. 246-249).
Obwohl das Verhältnis von Klasse und Partei in Australien und Großbritannien stärker betont wird als in den beiden nordamerikanischen Nationen, konnte die Labor-Partei in Australien viel mehr Akzeptanz bei der Wählerschaft gewinnen als in Großbritannien. Australien hatte bereits 1904 eine Labor-Minderheitsregierung und 1910 die erste Labor-Mehrheitsregierung der Welt. Obwohl die (konservativen) Liberal-Country-Parteien während eines Großteils der Nachkriegszeit die meisten Bundesregierungen dominiert haben, war dies zum Teil das Ergebnis der Präsenz von zwei rivalisierenden Labor-Parteien auf dem Wahlzettel. In Großbritannien hingegen waren die Konservativen während des größten Teils des zwanzigsten Jahrhunderts die dominierende Partei. Die Labour-Partei hat in der Tat nie eine Mehrheit der Wählerstimmen erhalten. Man könnte vermuten, dass diese nationalen Unterschiede die Prävalenz politischer Werte in Australien widerspiegeln, die sich aus dem partikularen Kameradschaftsgefühl einer Arbeiterklasse ableiten, die aus der eher askriptiven und partikularistischen Gesellschaft der britischen Inseln eingepflanzt wurde. In Australien waren die Nachkommen der britischen Arbeiterklasse nicht dem entgegenwirkenden Einfluss einer traditionellen Elite ausgesetzt, die sich auf ehrerbietige Normen stützte, wie es im Vereinigten Königreich der Fall war. So haben partikularistische Klassenwerte (Mateship) in Australien und Großbritannien eine starke politische und wirtschaftliche Organisation der Klasse gefördert, aber das Fehlen von askriptiven (aristokratischen) und elitären Werten in Australien untergräbt die Unterstützung für konservative Institutionen und Parteien.
Die Politik der Vereinigten Staaten und Kanadas unterscheidet sich dadurch, dass die Identifikation mit der Elite in den Vereinigten Staaten ein Wahlhandicap darstellt. Die Demokratische Partei hat den historischen Vorteil (abgesehen von den Nachwirkungen des Bürgerkriegs), dass sie als die Partei des einfachen Mannes, des Volkes, im Gegensatz zur Elite wahrgenommen wird. Kanada hingegen hat keine solche legitime antielitäre, populistische Tradition. Im Gegensatz zu den Vereinigten Staaten hat es die Nachteile des Populismus betont, eine Sichtweise, die möglicherweise eine wichtige Rolle dabei gespielt hat, die Entstehung eines eindeutigen Links-Rechts-Klassenparteienkonflikts im Land zu verhindern. Auch in Kanada wurde eine klassendifferenzierte Politik wahrscheinlich durch die Tatsache behindert, dass der Partikularismus (Gruppenbewusstsein) immer viel stärker in religiösen und ethnischen (sprachlichen) Begriffen zum Ausdruck kam als nach Klassenlinien (Alford 1963, S. 262-277; Regenstreif 1963, S. 63).
Der amerikanische und australische Equalitarismus und die fehlende Achtung vor dem Status führen nicht nur zu einer größeren Legitimität für die „linke“ Partei, sondern tragen auch dazu bei, dass in diesen Ländern populistische, antielitäre Bewegungen, durch die die Unzufriedenheit der Bevölkerung zum Ausdruck kommt, relativ stärker sind. Die scheinbar geringere Achtung der „politischen Spielregeln“ in den Vereinigten Staaten und bis zu einem gewissen Grad auch in Australien kann als typisch für ein System angesehen werden, in dem Gleichheit hoch geschätzt wird und diffuses Elitedenken nicht vorhanden ist. In den beiden eher gleichberechtigten Nationen gibt es daher immer wieder Versuche, die Regeln neu zu definieren oder sie zu ignorieren. In der Tat werden die Legitimität und die Entscheidungen der Regierenden ständig in Frage gestellt. Eine Bemerkung eines australischen Politikwissenschaftlers über die Haltung gegenüber politischen Führern in seinem Land lässt sich auch auf die Vereinigten Staaten übertragen: „Das Misstrauen gegenüber der etablierten Autorität, das die australische Gesellschaft durchdringt, findet ein besonderes Ventil in einem weit verbreiteten Misstrauen gegenüber Politikern, die als korrupt, selbstsüchtig, ungebildet, mittelmäßig begabt und nicht geeignet angesehen werden, dass man ihnen die Macht anvertraut“ (Encel 1962, S. 209).
Viele haben argumentiert, dass der weit verbreitete respektvolle Umgang mit Eliten in Großbritannien und bis zu einem gewissen Grad auch in Kanada im Vergleich zum Antielitismus der beiden anderen Nationen die Grundlage für die Freiheit des politischen Dissenses und die garantierten bürgerlichen Freiheiten bildet, die für Großbritannien und das englischsprachige Kanada so charakteristisch sind. Die Betonung von Elitismus und Diffusität spiegelt sich in der Fähigkeit der einheitlicheren und einflussreicheren Eliten wider, das System so zu kontrollieren, dass das Aufkommen von populistischen Bewegungen, die politische Intoleranz zum Ausdruck bringen, verhindert wird. Der kanadische Soziologe S. D. Clark bemerkt dazu: „In Kanada wäre es schwer vorstellbar, dass die politische Freiheit groß genug ist, um die Art von Angriffen auf verantwortliche Regierungsmitglieder zuzulassen, die in den Vereinigten Staaten verübt wurden“ (1954, S. 72). Auf der Suche nach einer Erklärung dafür, warum es in Großbritannien keine Angriffe auf die Integrität der Regierungselite gegeben hat, bemerkt Edward Shils, dass „die Akzeptanz der Hierarchie in der britischen Gesellschaft es der Regierung erlaubt, ihre Geheimnisse zu bewahren, ohne dass es zu Anfechtungen oder Ressentiments kommt“ (1956, S. 49 ff.; Hyman 1964, S. 294).
Der diffuse Elitismus neigt dazu, einen Puffer zwischen den Eliten und dem Rest der Bevölkerung zu schaffen. Die Fähigkeit Großbritanniens, ohne eine geschriebene Verfassung zu operieren, oder Kanadas, ohne eine Bill of Rights, die parlamentarische Eingriffe in die bürgerlichen Freiheiten einschränken würde, ist bis zu einem gewissen Grad durch die Betonung von Diffusität und Elitismus in den beiden Systemen möglich geworden. In diesen Gesellschaften werden die Eliten, seien es die des Intellekts, der Wirtschaft, der Politik oder der Massenorganisationen, durch ihre Mitgliedschaft im „Club“, der Normen für Konflikte zwischen den Mitgliedern vorschreibt, sowohl geschützt als auch kontrolliert.
Die stärkere Verletzung der bürgerlichen Freiheiten von Minderheitengruppen in den eher egalitären Demokratien kann als Folge eines sozialen Systems angesehen werden, in dem der Elitenstatus spezifischer ist. Dementsprechend wird den konkurrierenden Eliten kein diffuser Respekt entgegengebracht, und sie verspüren weniger stark das Bedürfnis, sich im Kampf an ein gemeinsames Regelwerk zu halten. Sie sehen sich nicht als Teil desselben Clubs, als Mitglieder eines „Establishments“. Daher werden Konflikte über die Regeln wie auch über die Politik der breiten Öffentlichkeit zur Lösung vorgelegt. Und das bedeutet, dass man sich in gewissem Maße an die breite Masse der Wählerschaft wendet, um über Regeln zu entscheiden, deren Bedeutung und Anwendbarkeit man nicht vollständig verstehen kann. Die Einsicht in die Notwendigkeit solcher Regeln erfordert oft eine langfristige Sozialisierung an das Wesen des politischen Prozesses.
Ein Teil der Unterschiede in den politischen Reaktionen der vier Nationen kann auch auf die unterschiedliche Betonung der Selbstorientierung im Gegensatz zu den Werten der Kollektivorientierung zurückzuführen sein. Eine Betonung des Partikularismus ist tendenziell mit kollektiven Orientierungen verbunden. Darüber hinaus ist die der Aristokratie innewohnende „Noblesse oblige“-Moral ein Aspekt der Kollektivitätsorientierung. Historisch gesehen haben Großbritannien, Australien und Kanada die kollektive Orientierung viel stärker betont als die Vereinigten Staaten. In den beiden erstgenannten Ländern haben selbst die nicht-sozialistischen Parteien lange Zeit die Logik staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft und des Wohlfahrtsstaates akzeptiert. In Kanada gab es nie eine große sozialistische Partei, aber eine große Zahl von Unternehmen ist in staatlicher Hand, und beide großen Parteien haben bedeutende wohlfahrtsstaatliche Maßnahmen gefördert. Daß die kollektive Orientierung in Kanada stärker ist als in den Vereinigten Staaten, spiegelt offenbar die stärkere Betonung von elitären und partikularen Werten in Kanada wider.
Obwohl sich die moderne Industriegesellschaft generell in Richtung einer größeren Akzeptanz kollektiver Orientierungen zu bewegen scheint, führt in den Vereinigten Staaten die Betonung der Selbstorientierung zu einem starken Widerstand gegen gemeinschaftliche Wohlfahrtskonzepte. Die Zunahme des rechtsextremen Widerstands gegen solche Veränderungen mag die Tatsache widerspiegeln, dass die Werte der Selbstorientierung in weiten Teilen der amerikanischen Bevölkerung stärker ausgeprägt sind als in Gesellschaften mit einem aristokratischen und elitären Hintergrund. So können die Werte des Elitismus und der Zuschreibung den Auswüchsen des Populismus entgegenwirken und die Akzeptanz des Wohlfahrtsstaates durch die privilegierten Schichten erleichtern, während die Betonung der Selbstorientierung und des Antielitismus dem Rechtspopulismus förderlich sein kann.
Die größere Ähnlichkeit zwischen Australien und den Vereinigten Staaten und ihr Unterschied zu Kanada und vor allem zu Großbritannien hinsichtlich des Auftretens populistischer Bedrohungen des Prinzips der Rechtsstaatlichkeit spiegelt sich bis zu einem gewissen Grad in dem Ausmaß wider, in dem die beiden erstgenannten Länder Gesetzlosigkeit tolerieren. Das vergleichsweise Fehlen traditioneller, hierarchisch verankerter sozialer Kontrollmechanismen führt zu einem nur schwachen sozialen Druck, die Regeln ohne Zwang zu befolgen. Wie der australische Historiker Russell Ward treffend formuliert hat, beruht der respektvolle „Respekt vor dem Gutsherrn“, der der Akzeptanz von Autorität und informellen sozialen Kontrollen in Großbritannien zugrunde liegt, „auf traditionellen Verpflichtungen, die bis zu einem gewissen Grad auf Gegenseitigkeit beruhten oder beruhten“ (1959, S. 27). Die Respektierung des Status ließ sich nicht ohne weiteres auf die neuen gleichberechtigten Gesellschaften übertragen, die den universalistischen Geldnexus als Grundlage der sozialen Beziehungen betonten. Die in den Vereinigten Staaten oft gehörten Klagen über Korruption als Mittel zum Erfolg wurden auch von Australiern geäußert (Bryce 1921, S. 276-277; Jeanne MacKenzie 1962, S. 154, 220-222). „Sie nehmen die Herrschaft der Bosse und die Korruption in den Gewerkschaften in Kauf; sie machen sich keine großen Sorgen über die Wahlmanipulationen“ (Norman MacKenzie 1963, S. 154; Lipset 1963, S. 199-202). Weder gewerkschaftliche Korruption noch Gerrymandering sind in Großbritannien und Kanada so weit verbreitet.
Ein Indikator für die relative Stärke der informellen normativen Mechanismen der sozialen Kontrolle im Vergleich zu den Schwerpunkten der rechtlichen Sanktionen kann die relative Größe der Anwaltschaft sein. Die Rangfolge der vier Nationen hinsichtlich des Verhältnisses von Anwälten zur Bevölkerung deutet darauf hin, dass die Vereinigten Staaten am stärksten von formalen rechtlichen Regeln abhängig sind (ein Anwalt pro 868 Einwohner), Australien an zweiter Stelle (ein Anwalt pro 1.210), Kanada an dritter Stelle (ein Anwalt pro 1.630) und Großbritannien an letzter Stelle und am wenigsten (ein Anwalt pro 2.222 Einwohner) (Lipset 1963, S. 264).
Die Vereinigten Staaten haben die höchste Kriminalitätsrate unter den vier Nationen und Australien die zweithöchste. Die Verachtung des Gesetzes in Australien drückt sich in mangelndem Respekt gegenüber der Polizei und der Strafverfolgung im Allgemeinen aus. Diese Haltung, die nicht nur mit der gleichmacherischen Einstellung gegenüber Autoritäten, sondern vielleicht auch mit den Ursprüngen des Landes als Strafkolonie zusammenhängt, zeigt sich in der Bemerkung, dass „es nicht ungewöhnlich ist, von einer Menschenmenge zu hören, die einen Kampf zwischen einem Polizisten und einem Kleinkriminellen beobachtet und nur eingreift, um die Polizei zu behindern und dem Kriminellen die Flucht zu ermöglichen“ (MacDougall 1963, S. 273). Eine Studie über den australischen Nationalcharakter stellt unmissverständlich fest, dass „Abneigung und Misstrauen gegenüber Polizisten … tief in das nationale Bewusstsein eingedrungen sind“ (Jeanne MacKenzie 1962, S. 149). In ähnlicher Weise berichten Studien über die amerikanische Polizei, dass der Polizist die Bürger in der Regel als feindlich gegenüber ihm empfindet (Skolnick 1966, S. 50). Die britische Polizei empfindet die Gemeinschaft etwas seltener als feindselig (Banton 1964, S. 125-126). Der Unterschied zwischen amerikanischem und britischem Respekt für die Polizei wird durch eine Inhaltsanalyse von Filmhandlungen in beiden Ländern belegt: „In amerikanischen Filmen irrt die Polizei oft, und der Privatdetektiv muss das Rätsel lösen. In britischen Filmen hat die Polizei fast immer Recht“ (Wolfenstein 1955, S. 312). Und die Implikationen dieser Erkenntnisse werden durch die Ergebnisse einer detaillierten Studie über die englische Öffentlichkeit gestärkt, die von einer „enthusiastischen Wertschätzung der Polizei“ berichtet, wobei der Autor anmerkt, dass er „nicht glaubt, dass die englische Polizei jemals von großen, nicht kriminellen Teilen der Bevölkerung als Feind empfunden wurde …“ (Gorer 1955, S. 295). In ähnlicher Weise scheint unter den Kanadiern allgemeines Einvernehmen darüber zu herrschen, dass der Respekt, der ihrer nationalen Polizei, der Royal Canadian Mounted Police, entgegengebracht wird, denjenigen, der der Polizei in den Vereinigten Staaten jemals entgegengebracht wurde, bei weitem übersteigt (Wrong 1955, S. 38; Lipset 1965, S. 28-30, 50-51).
Sonstige Abbildungen
Das durchgängige Muster der Unterschiede zwischen den vier großen englischsprachigen Nationen lässt sich entlang vieler Linien weiterverfolgen. Studien zur vergleichenden Literaturwissenschaft legen nahe, dass Großbritannien einen elitären und die Vereinigten Staaten einen egalitären Einfluss auf die kanadische Literatur ausgeübt haben, während amerikanische Schriftsteller einen stärkeren Einfluss auf die Australier hatten:
Kanadische Schriftsteller waren weniger empfänglich für amerikanische Einflüsse als australische. Zwischen englischen und amerikanischen Modellen haben sie das englische bevorzugt. … Kanadische Schriftsteller fanden es schwieriger als australische, den überschwänglichen Realismus zu absorbieren, der mit der Ausbreitung der amerikanischen Demokratie einherging. Whitman erregte in Kanada nur die schwächste Anhängerschaft, aber er war eine politische Bibel und eine literarische Inspiration für Bernard O’Dowd, den vielleicht besten der vormodernen australischen Dichter. Die amerikanische Utopie- und Protestliteratur fand in Australien eifrige Leser, in Kanada vergleichsweise wenige. (Bissell 1956, S. 133-134)
Kanadische Intellektuelle haben versucht zu zeigen, dass sie den kruden Vulgaritäten der populistischen amerikanischen Kultur überlegen und fast so gut sind wie englische Intellektuelle. Australische Intellektuelle haben das englische Kulturmodell als mit einer dekadenten, elitären Gesellschaft verbunden abgelehnt und oft die amerikanischen gleichmacherischen Schriften als überlegenes Modell hochgehalten. Während also kanadische Kritiker den Dichter Charles Sangster lobten, weil „er als der kanadische Wordsworth angesehen werden kann“, lobten australische Kritiker den Dichter Charles Harpur dafür, dass er „nicht der australische Wordsworth war“ (Matthews 1962, S. 58-59).
Die Unterschiede zwischen den Nationen, insbesondere in Bezug auf den Egalitarismus, werden durch ihre Legenden und Volkshelden hervorgehoben. In Australien sind die Helden häufig Männer, die die Autorität herausfordern und ihren Gefährten gegenüber loyal sind. Eine Liste australischer Volkshelden würde Ned Kelly, den geächteten Bushranger, und Peter Lalor, den Rebellenführer der Eureka Stockade, umfassen (Taft 1962, S. 193). Vergleichende Analysen der kanadischen und amerikanischen Kultur betonen, dass viele amerikanische Helden ebenfalls Rebellen gegen die Autorität sind: Cowboys, Bergleute, Selbstjustizler, Grenzgänger, die immer wieder vor der Autorität fliehen, „während in Kanada der ‚Mountie‘, ein Polizist, der eindeutig für Recht und Ordnung und die traditionelle institutionelle Autorität steht, das entsprechende Symbol der kanadischen Expansion nach Westen ist“ (Wrong 1955, S. 38). Oder, wie S. D. Clark berichtet, „wir haben dazu geneigt, unsere Rebellen der Vergangenheit als fehlgeleitete Individuen abzutun, die nicht im Einklang mit ihren Mitbürgern stehen“ (1959, S. 3). Aber die englische Geschichte und Mythologie, von Robin Hood einmal abgesehen, verherrlicht die Taten von Monarchen, Aristokraten und jenen, die die Legitimität nationaler hierarchischer Institutionen verteidigt haben.
Die Berichte über die unterschiedlichen Reaktionen der zivilen Wehrpflichtigen der vier Länder auf die hierarchische Organisation des militärischen Lebens während der beiden Weltkriege decken sich mit den Einschätzungen der Unterschiede in den nationalen Werten. Die Briten, und in geringerem Maße auch die Kanadier, sollen autoritäre Strukturen eher akzeptiert haben, während Amerikaner und Australier starke Ressentiments gegenüber militärischen Vorgesetzten zeigten. In einer Studie über die australische Armee heißt es, dass englische „Truppen den Grundsatz akzeptierten, dass die allgemeinen Angelegenheiten der großen Welt allein Sache ihrer Vorgesetzten und nicht ihrer selbst waren; wenn Maßnahmen außerhalb der Routine erforderlich waren, erwarteten sie von ihren Offizieren, dass sie ihnen sagten, was sie zu tun hatten und wie sie es tun sollten. In Australien war die Unterscheidung in soziale Klassen so verpönt, dass es schwierig war, gebürtige Australier für den Dienst als Offiziersbursche und -pfleger zu gewinnen …“ (Crawford 1952, S. 155). Und verschiedene Beobachter haben berichtet, dass in Londoner Bars während der beiden Weltkriege Amerikaner und Australier dazu neigten, zusammen zu verkehren, während Kanadier eher als Australier britische Begleiter bevorzugten. In jüngerer Zeit kommentierte ein englischer Beobachter, dass es „sehr auffällig ist, dass Kanadier sich in England wie zu Hause fühlen …“ (Pritchett 1964, S. 189).
Bedauerlicherweise gibt es nur wenige systematische Studien über institutionelle Unterschiede in allen vier Ländern, und nicht viele weitere, die sich mit zwei von ihnen befassen. Aber diejenigen, die es gibt, ob sie nun das Bildungswesen, die Familienorganisation, die Religion, die Politik, die Polizei oder die Funktionsweise des Justizsystems kontrastieren, neigen dazu, die hier vertretene allgemeine Interpretation der Folgen systematischer Unterschiede in den wichtigsten gesellschaftlichen Werten zu untermauern.
Wertekongruenz
Obgleich zwischen den vier großen angloamerikanischen Nationen nach wie vor große Unterschiede bestehen, deutet eine Lektüre der historischen Aufzeichnungen darauf hin, dass die Unterschiede im Laufe der Generationen abgenommen haben. Die Leistungsorientierung hat außerhalb der Vereinigten Staaten zugenommen; der Klassenpartikularismus scheint in Australien weniger stark ausgeprägt zu sein als in der Vergangenheit; das Selbstbild der Vereinigten Staaten als radikal egalitäre demokratische Nation, die sich gegen die reaktionären monarchischen, aristokratischen und imperialistischen Regime Europas stellt, ist durch ihre jüngste weltweite Rolle bei der Unterstützung bestehender Regime gegen kommunistische und manchmal auch nichtkommunistische revolutionäre Bewegungen in Frage gestellt worden; die Selbstrechtfertigung Kanadas gegenüber den Vereinigten Staaten als konterrevolutionär und gegen die Massendemokratie hat ebenfalls wichtige Veränderungen erfahren. Viele Kanadier versuchen nun, die Integrität Kanadas gegenüber den Vereinigten Staaten zu verteidigen, indem sie ihr eigenes Land als das humanere, gleichberechtigtere, demokratischere und antiimperialistischere der beiden Länder definieren. Und in Großbritannien ist die Labour Party seit dem Zweiten Weltkrieg in der Lage, regelmäßig um die Kontrolle über die Regierung zu kämpfen, hat diese gelegentlich errungen und kann damit rechnen, in den kommenden Jahrzehnten häufig die Macht zu übernehmen. Die Labour-Partei ist bestrebt, die Werte der Leistung, des Universalismus und der Gleichberechtigung zu fördern. In den Vereinigten Staaten gewinnen kollektivistische Werte zunehmend an Ansehen; das Konzept des Wohlfahrtsstaates wird von einer wachsenden Zahl von Amerikanern befürwortet, auch wenn es noch nicht so allgemein akzeptiert wird wie in den anderen drei Ländern. Es ist natürlich unmöglich vorherzusagen, wie ähnlich die Werte und Kulturen dieser vier Gesellschaften in der Zukunft sein werden, aber die allgemeinen Trends sind klar – strukturelle Veränderungen und politische Ereignisse drängen sie zu einer Übereinstimmung der Werte.
Seymour M. Lipset
BIBLIOGRAPHIE
Eine umfassende Bibliographie erscheint in Lipset 1963.
Alford, Robert R. 1963 Party and Society: The Anglo-American Democracies. Chicago: Rand McNally.
Australien, Department of the Treasury, Taxation office 1960-1961 Report of the Commissioner of Taxation. No. 40. Canberra: Commonwealth Government Printer.
Banton, Michael P. 1964 The Policeman in the Community. London: Tavistock.
Barcan, A. 1961 The Government of Australian Education. Seiten 31-50 in R. G. Menzies et al. (editors), The Challenge to Australian Education. Melbourne: Cheshire.
Bassett, G. W. 1963 Education. Seiten 276-312 in Alan L. McLeod (Hrsg.), The Pattern of Australian Culture. Ithaca, N.Y.: Cornell Univ. Press.
Bendix, Reinhard 1954 The Self-legitimation of an Entrepreneurial Class: The Case of England. Band 2, Seiten 259-282 in World Congress of Sociology, Second, Transactions. London: International Sociological Association.
Bendix, Reinhard 1956 Work and Authority in Industry: Ideologien des Managements im Zuge der Industrialisierung. New York: Wiley.
Bissell, Claude T. 1956 A Common Ancestry: Literature in Australia and Canada. University of Toronto Quarterly 25:131-142.
Brady, Alexander (1947) 1960 Democracy in the Dominions: A Comparative Study in Institutions. 3d ed. Univ. of Toronto Press.
Bryce, James 1921 Modern Democracies. Volume 1. London: Macmillan.
Bryden, Marion D. 1964 Statistical Comparisons: Personal Income Taxes. Canadian Tax Journal 12, no. 1 (Supplement): 19-32.
Kanada, Bureau of Statistics 1962 Canada Year Book. Ottawa: Queen’s Printer.
Clark, Samuel D. 1954 The Frontier and Democratic Theory. Royal Society of Canada, Transactions Third Series 48, section 2:65-75.
Clark, Samuel D. 1959 Movements of Political Protest in Canada: 1640-1840. Univ. of Toronto Press.
Clark, Samuel D. 1962 The Developing Canadian Community. Univ. of Toronto Press.
Compendium of Social Statistics: 1963. Statistisches Amt der Vereinten Nationen, Statistical Papers, Serie K, Nr. 2. 1963. New York: United Nations.
Conant, James B. 1961 Slums and Suburbs: A Commentary on Schools in Metropolitan Areas. New York: McGraw-Hill. → Eine Taschenbuchausgabe wurde 1964 von New American Library veröffentlicht.
Corey, Lewis 1935 The Crisis of the Middle Class. New York: Covici, Friede.
Crawford, Raymond M. 1952 Australia. London: Hutchinson’s University Library.
Crosland, Charles A. R. (1956) 1957 The Future of Socialism. New York: Macmillan.
Cyriax, George; und Oakeshott, Robert (1960) 1961 The Bargainers: A Survey of Modern British Trade Unionism. London: Praeger.
Davies, Alan F.; und Encel, S. 1965 Class and Status. Seiten 18-42 in Alan F. Davies und S. Encel (Hrsg.), Australian Society: A Sociological Introduction. New York: Atherton.
Demographic Yearbook. → Herausgegeben von den Vereinten Nationen seit 1948.
Eggleston, Frederic W. 1953 The Australian Nation. Seiten 1-22 in George Caiger (Herausgeber), The Australian Way of Life. New York: Columbia Univ. Press.
Encel, S. 1962 Power. Seiten 207-224 in Peter Coleman (Hrsg.), Australian Civilization: A Symposium. London: Angus & Robertson.
Encel, S. 1964 Social Implications of the Engineers‘ Cases. Journal of Industrial Relations 6:61-66.
Goodrich, Carter 1928 The Australian and American Labour Movements. Economic Record 4:193-208.
Gorer, Geoffrey 1955 Exploring English Character. New York: Criterion.
Großbritannien, Statistisches Zentralamt 1960 Annual Abstract of Statistics. No. 97. London: H.M. Stationery Office.
Großbritannien, Committeeon Higher Education 1964 Higher Education. Appendix 5. London: H.M. Stationery Office.
Harrisson, Thomas M. et al. 1961 Britain Revisited. London: Gollancz.
Hyman, Herbert H. (1963) 1964 England and America: Climates of Tolerance and Intolerance-1962. Seiten 227-257 in Daniel Bell (Herausgeber), The Radical Right: The New American Right Expanded and Updated. Garden City, N.Y.: Doubleday.
International Labor Office 1961 The Trade Union Situation in the United Kingdom: Report of a Mission From the International Labour Office. Geneva: The Office.
Lampman, Robert J. 1962 The Share of Top Wealth-holders in National Wealth: 1922-1956. National Bureau of Economic Research, General Series No. 74. Princeton Univ. Press.
Lipset, Seymour M. 1963 The First New Nation: The United States in Historical and Comparative Perspective. New York: Basic Books.
Lipset, Seymour M. 1965 Revolution and Counter-revolution: The United States and Canada. Seiten 21-64 in Thomas R. Ford (Herausgeber), The Revolutionary Theme in Contemporary America. Lexington: Univ. of Kentucky Press.
Lydall, Harold F.; und Lansing, John B. 1959 Comparison of the Distribution of Personal Income and Wealth in the United States and Great Britain. American Economic Review 49:43-67.
Macdougall, D. J. 1963 Law. Seiten 252-275 in Alan L. McLeod (Herausgeber), The Pattern of Australian Culture. Ithaca, N.Y.: Cornell Univ. Press.
Mackenzie, Jeanne (1961) 1962 Australian Paradox. London: Macgibbon & Kee.
Mackenzie, Norman (1962) 1963 Women in Australia: A Report to the Social Science Research Council of Australia. London: Angus & Robertson.
Matthews, John P. 1962 Tradition in Exile: Eine vergleichende Studie der sozialen Einflüsse auf die Entwicklung der australischen und kanadischen Poesie im neunzehnten Jahrhundert. Univ. of Toronto Press.
Mayer, Kurt B. 1964 Social Stratification in Two Equalitarian Societies: Australia and the United States. Social Research 31:435-465.
Merton, Robert K. (1949) 1957 Social Theory and Social Structure. Rev. & enl. ed. Glencoe, III.: Free Press.
Middleton, Drew 1957 The British. London: Seeker & Warburg. → Amerikanische Ausgabe erschienen bei Knopf als These Are the British.
Mills, C. Wright 1951 White Collar: The American Middle Classes. New York: Oxford Univ. Press.
Nash, P. 1961 Quality and Equality in Canadian Education. Comparative Education Review 5:118-129.
Orwell, George 1947 The English People. London: Collins.
Parsons, Talcott 1951 The Social System. Glencoe, III.: Free Press.
Parsons, Talcott 1960 Pattern Variables Revisited: A Response to Robert Dubin. American Sociological Review 25:467-483.
Pritchett, Victor S. 1964 Across the Vast Land. Holiday 35, April: 52-69; 184-189.
Regenstreif, S. Peter 1963 Some Aspects of National Party Support in Canada. Canadian Journal of Economics and Political Science 29:59-74.
Richmond, Anthony H. 1958 The United Kingdom. Seiten 43-130 in Arnold M. Rose (Herausgeber), The Institutions of Advanced Societies. Minneapolis: Univ. of Minnesota Press.
Rosecrance, Richard N. 1964 The Radical Culture of Australia. Seiten 275-318 in Louis Hartz, The Founding of New Societies: Studies in the History of the United States, Latin America, South Africa, Canada, and Australia. New York: Harcourt.
Sampson, Anthony 1962 Anatomy of Britain. New York: Harper.
Shils, Edward A. 1956 The Torment of Secrecy: The Background and Consequences of American Security Policies. Glencoe, III.: Free Press.
Skolnick, Jerome 1966 Justice Without Trial. New York: Wiley.
Taft, Ronald 1962 The Myth and the Migrants. Seiten 191-206 in Peter Coleman (Herausgeber), Australian Civilization: A Symposium. London: Angus & Robertson.
Taft, Ronald; und Walker, Kenneth F. 1958 Australia. Seiten 131-192 in Arnold M. Rose (Herausgeber), The Institutions of Advanced Societies. Minneapolis: Univ. of Minnesota Press.
Titmuss, Richard M. 1962 Income Distribution and Social Change: A Study in Criticism. London: Allen & Unwin.
Tocqueville, Alexisde (1833-1835) 1958 Journeys to England and Ireland. New Haven: Yale Univ. Press. → Geschrieben in den Jahren 1833-1835. Erstmals posthum auf Französisch veröffentlicht.
Tocqueville, Alexisde (1835) 1945 Democracy in America. 2 vols. New York: Knopf. → Erstmals in französischer Sprache erschienen. Taschenbuchausgaben wurden 1961 von Vintage und von Shocken veröffentlicht.
Underhill, Frank H. 1960 In Search of Canadian Liberalism. Toronto: Macmillan.
u.s. Bureauofthe Census 1964 Statistical Abstract of the United States. Washington: Government Printing Office.
Vaizey, John 1959 The Public Schools. Seiten 21-46 in Hugh Thomas (Herausgeber), The Establishment: A Symposium. London: Blond.
Walker, Kenneth F. 1956 Industrial Relations in Australia. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press.
Ward, Russell B. 1959 The Australian Legend. New York: Oxford Univ. Press.
Williams, Raymond 1961 The Long Revolution. New York: Columbia Univ. Press.
Wolfenstein, Martha (1953) 1955 Movie Analyses in the Study of Culture. Seiten 308-322 in David C. McClelland (Herausgeber), Studies in Motivation. New York: Appleton.
Woodside, Willson 1958 The University Question: Who Should Go? Who Should Pay? Toronto: Ryerson.
Wrong, Dennis H. 1955 American and Canadian View-points. Washington: American Council on Education.
Young, Michael D. (1958) 1959 The Rise of the Meritocracy, 1870-2033: The New Elite of Our Social Revolution. New York: Random House. → Eine Taschenbuchausgabe wurde 1961 von Penguin veröffentlicht.