Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung der heute verfügbaren geologischen und geophysikalischen Informationen über die Tektonik der arktischen Kontinentalstrukturen im späten Präkambrium-Paleozoikum. Wir schlagen einen neuen Ausblick auf die Geschichte von Arctida vor – einer kontinentalen Masse, die sialische Blöcke des heutigen eurasischen Schelfs des Arktischen Ozeans vereinte. Auf der Grundlage neuer Materialien, einschließlich paläomagnetischer Daten, präsentieren wir eine Reihe paläotektonischer Rekonstruktionen, die die wichtigsten Entwicklungsstufen und Mechanismen der Struktur von Arctida vom frühen Neoproterozoikum bis zum Mesozoikum widerspiegeln. Wir zeigen die Rolle der kontinentalen Blöcke der Arktis bei der globalen Drift der lithosphärischen Platten vom Auseinanderbrechen Rodiniens bis zur Bildung von Pangea. Anhand des vorgestellten Modells schlagen wir die Existenz von zwei (!) arktischen Subkontinenten in der neoproterozoisch-paläozoischen Geschichte der Erde vor. Arctida-I war eine Collage aus alten Blöcken arktischer sialischer Kruste innerhalb Rodinias in der Verbindungszone zwischen den Kratonen Laurentia, Siberia und Baltica. Während des Auseinanderbrechens von Rodinia wurde dieser Subkontinent durch die Bildung einer Reihe kleiner Kontinentalplatten wie Kara, Svalbard und wahrscheinlich die Neusibirischen Inseln (NSI) zerstört, die üblicherweise als Teil des Tschuktschen-Alaska-Verbundterrans angesehen werden. Zum Zeitpunkt seines Auseinanderbrechens befand sich Arctida-I in einer subäquatorialen Position. Die Tektonik nach dem Driften der neu entstandenen kleinen Platten war eng mit Streichen verbunden, die sowohl bei der Öffnung als auch bei der Schließung der paläozoischen Ozeane eine entscheidende Rolle spielten. Die Wiedergeburt von Arctida war auf den Zusammenschluss von Pangea an der paläozoisch-mesozoischen Grenze zurückzuführen. Wir betrachten Arctida-II als einen neu gebildeten Subkontinent, der den Schelfrand von Pangea in den gemäßigten Breiten der nördlichen Hemisphäre bildete und wiederum die Ränder von Laurentia, Baltica und Sibirien verband.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg