Armillaria mellea

von Michael Kuo

Der klassische „Honigpilz“, Armillaria mellea, wurde erstmals im 18. Jahrhundert in Europa benannt; hier in Nordamerika beschränkt er sich ungefähr auf die östliche Hälfte Nordamerikas, etwa von den Großen Seen bis zur Golfküste und der Ostküste – obwohl er auch aus Nordkalifornien gemeldet wurde. Er wächst in dicht gedrängten Büscheln, in der Regel auf dem Holz von Laubbäumen, gelegentlich aber auch auf Nadelholz. Er hat eine ziemlich kahle Kappe, einen kräftigen, gelb gerandeten Ring am Stiel und verschmolzene, spitz zulaufende Stielansätze. Der Sporenabdruck ist weiß. Unter dem Mikroskop sind die Basidien nicht an der Basis geklammert.

In der guten alten Zeit, vor nicht allzu langer Zeit, gab es zwei nordamerikanische Honigpilze: Armillaria mellea und Armillaria tabsescens – und die Gattung Armillaria umfasste viele Pilze. Für die Mykologen war dieser Zustand jedoch zu einfach. Jemand musste darauf hinweisen, dass Armillaria viele Pilze enthielt, die sich in ihren äußeren Merkmalen stark unterschieden. Vor allem aber wiesen die Mykologen darauf hin, dass sich die betreffenden Pilze in ihren grundlegenden ökologischen Funktionen unterschieden. Die meisten Honigpilze zum Beispiel waren parasitäre Holzfäulepilze (oft krankheitserregend und baumtötend), während andere Armillaria-Arten Mykorrhizapilze waren.

Eine Zeit lang spielten die Mykologen mit dem Gedanken, die Honigpilze in eine eigene Gattung namens „Armillariella“ zu stellen, aber schließlich wurde klar, dass die meisten der etwa 250 Armillaria-Arten (nicht nur die „Honigpilze“) auf andere Gattungen verteilt werden mussten. Die Dinge überschlugen sich, und am Ende landeten viele Arten bei Tricholoma, so dass Armillaria eine sehr kleine Gattung mit nur wenigen Arten blieb, von denen die meisten mit schwarzen, fadenförmigen Rhizomorphen Holz besiedelten.

Immer noch nicht zufrieden, mussten die Mykologen die verbleibenden Armillaria-Arten in Petrischalen „paaren“. Sie entdeckten, dass einige Honigpilze sich miteinander vertragen, während andere ihre Pilznase über die Idee einer Paarung rümpfen. Unter Anwendung des „biologischen Artkonzepts“ (das Konzept, das wir zum Beispiel häufig verwenden, um Arten von großen Tieren zu definieren: Wenn sie sich nicht paaren können, gehören sie zu verschiedenen Arten) definierten diese Mykologen etwa neun oder zehn Armillaria-Arten in Nordamerika. Alles schön und gut, nur sehen einige dieser Arten nicht unterschiedlich aus und müssen „gepaart“ werden, um sicher identifiziert werden zu können. Glücklicherweise lassen sich einige Arten anhand physischer Merkmale voneinander unterscheiden, und die recht gut dokumentierten geografischen Verbreitungsgebiete der Pilze helfen bei der Unterscheidung anderer Arten (obwohl einige Artenpaare wie Armillaria gallica und Armillaria calvescens im Grunde untrennbar bleiben, wenn die Pilze in bestimmten geografischen Gebieten vorkommen). DNA-basierte Studien (u. a. Ross-Davis und Mitarbeiter 2012 und Tsykun und Mitarbeiter, 2013) haben die durch Paarungsstudien definierten Arten weitgehend bestätigt.

Sieh dir unbedingt Entoloma abortivum an, um zu sehen, was passiert, wenn der Honigpilz von einem anderen Pilz angegriffen wird!

Beschreibung:

Ökologie: Pathogen und parasitisch auf dem Holz von Laubhölzern (und gelegentlich auf Nadelbäumen); verursacht eine weiße, breiige Fäulnis im Holz; verbreitet sich durch das Holz und von Baum zu Baum mittels langer schwarzer Rhizomorphen; erscheint typischerweise in großen Büscheln auf dem Holz im Herbst nach Regenfällen, kommt aber in wärmeren Klimazonen fast das ganze Jahr über vor; verbreitet im östlichen und südöstlichen Nordamerika und in Kalifornien. Die abgebildeten und beschriebenen Aufsammlungen stammen aus Illinois und Tennessee.

Kappe: 3,5-12 cm, konvex, oft mit viereckigen Seiten, wenn sie jung ist; im Alter breit konvex oder fast flach; trocken oder leicht klebrig; goldgelb, wenn sie jung und frisch ist, aber bald gelblich oder bräunlich verblasst; kahl oder mit einigen winzigen, gelben bis bräunlichen Schuppen, die in der Nähe der Mitte konzentriert und vage radial angeordnet sind; der Rand wird manchmal mit der Reife fein gesäumt.

Kiemen: Am Stängel anhaftend oder an ihm herablaufend; dicht; Kurzkiemen häufig; weißlich, manchmal rosa bis bräunlich verfärbend oder fleckig; von einem pastellgelben bis weißlichen Teilschleier bedeckt, bevor sich der Hut ausbreitet.

Stängel: 7-20 cm lang; 0.5-2 cm dick; oben gleichmäßig, aber aufgrund des büschelartigen Wuchses zur Basis hin spitz zulaufend; ziemlich zäh; in der Reife oft kahl, aber in der Jugend mit weißlicher bis pastellgelber Ausflockung des Schleiers; in der Nähe der Spitze weißlich bis schwach rosa; unten gräulich bis bräunlich werdend; mit einem dünnen, aber ziemlich hartnäckigen, weißen Ring, der gewöhnlich einen pastellgelben Rand aufweist.

Fleisch: Weißlich bis sehr leicht rosafarben; unveränderlich beim Aufschneiden.

Geruch und Geschmack: Nicht ausgeprägt.

Chemische Reaktionen: KOH negativ auf Hutoberfläche und Fruchtfleisch.

Sporenabdruck: Weiß.

Mikroskopische Merkmale: Sporen 6-9 x 4-6 µm; ellipsoid; mit ausgeprägtem Apiculus; glatt; hyalin in KOH. Basidien 2- und 4-sterigmatisch; ohne Basalklammern. Cheilocystidien 25-40 x 2,5-10 µm; zylindrisch-flexibel bis clavate, sublobed, oder etwas unregelmäßig; glatt; dünnwandig; hyalin in KOH. Pleurozystidien nicht gefunden. Pileipellis eine Cutis oder Ixocutis; hyalin bis ockerfarben oder bräunlich in KOH; Elemente 5-10 µm breit, septiert; Endzellen zylindrisch mit abgerundeten oder subclavaten Apizes.

REFERENZEN: (Vahl, 1790) Kummer, 1871. (Saccardo, 1887; Kauffman, 1918; Smith, 1949; Smith, 1975; Smith, Smith & Weber, 1979; Weber & Smith, 1985; Arora, 1986; Berube & Dessureault, 1988; Berube & Dessureault, 1989; States, 1990; Phillips, 1991/2005; Lincoff, 1992; Metzler & Metzler, 1992; Horn, Kay & Abel, 1993; Barron, 1999; Roody, 2003; Volk, 2003; McNeil, 2006; Miller & Miller, 2006; Kuo, 2007; Binion et al., 2008; Ross-Davis et al., 2012; Tsykun et al., 2013; Kuo & Methven, 2014; Desjardin, Wood & Stevens, 2015; Siegel & Schwarz, 2016; Woehrel & Light, 2017; Baroni, 2017; Elliott & Stephenson, 2018). Herb. Kuo 09200101, 09230608, 05210701, 09271501.

Diese Seite enthält keine Informationen über die Essbarkeit oder Toxizität von Pilzen.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg