Weltweit sind etwa 6.000 Arten von Regenwürmern in 20 Familien beschrieben, von denen acht in Australien vertreten sind.
Klasse Oligochaeta – Phylum Annelida
Weltweit sind etwa 6.000 Arten von Regenwürmern in 20 Familien beschrieben. In Australien bestehen die Regenwurmpopulationen aus einheimischen und eingeschleppten Arten aus insgesamt acht Familien:
- Moniligastridae
- Glossoscolecidae
- Lumbricidae
- Ocnerodrilidae
- Acanthodrilidae*
- Octochaetidae*
- Benhamiidae
- Megascolecidae*
- Eudrilidae
Australische Eingeborene werden auf insgesamt 1,000 Arten, die zu drei dieser Familien gehören (mit einem Sternchen gekennzeichnet), während die etwa 80 eingeführten Arten Vertreter aus allen acht Familien haben.
Erdwürmer findet man in Böden, in der Laubstreu, unter Steinen und Baumstämmen und manchmal auch in Bäumen. Sie sind in der Regel in feuchteren, stärker bewachsenen Gebieten zahlreicher vertreten. Einheimische Arten sind vor allem in ungestörten Gebieten anzutreffen, aber einige können auch den Anbau tolerieren und einige Arten überleben in Wüsten.
Familie Lumbricidae
Die Lumbricidae sind in Großbritannien und anderen Ländern der nördlichen gemäßigten Zone in Nordamerika und Asien heimisch. Heute ist diese Familie in der ganzen Welt bekannt, und solche Regenwürmer werden wegen ihrer großen Fähigkeit, von Ort zu Ort zu wandern, als „peregrine“ Arten bezeichnet. Einmal in ein neues Gebiet eingeführt, haben sie die erstaunliche Fähigkeit, sich schnell zu vermehren und ihre neue Heimat zu kolonisieren, wobei sie oft die ursprüngliche einheimische Art übertreffen.
Die Lumbricidae unterscheiden sich von anderen Regenwurmfamilien dadurch, dass sich die Öffnungen der männlichen Fortpflanzungsorgane auf Segment 15 (vom Kopfende aus gezählt) befinden, weit vor einer Drüsenschwellung auf der Haut, dem sogenannten Clitellum. (Die Segmente sind die durch Furchen getrennten Ringe, die den Körper vom Kopf bis zum Schwanz unterteilen). Das Clitellum ist für die Herstellung der Hülle oder des Kokons verantwortlich, in dem die Eier abgelegt werden.
Die Lumbriciden wurden in den letzten zwei Jahrhunderten (seit der europäischen Besiedlung) nach Australien eingeführt. Möglicherweise kamen sie über den Boden in der Umgebung von Obstbäumen und Sträuchern, die von den frühen Siedlern hierher gebracht wurden. Aporrectodea caliginosa ist zum Beispiel einer der häufigeren Weidewürmer, die nach starken Regenfällen auf die Straßen gespült werden. Eine weitere eingeschleppte Art ist der tiefbrütende Lumbricus terrestris, der zwar nur aus dem Norden Tasmaniens bekannt ist, aber in Schulen am häufigsten als typisches Beispiel für einen Regenwurm verwendet wird – anstelle der vielen einheimischen Regenwurmarten. Eine kleinere, rötliche Art, die häufig auf Komposthaufen anzutreffen ist, ist Eisenia fetida, die wegen ihres beringten Aussehens auch „Tigerwurm“ genannt wird.
Dies sind nur drei Beispiele für die vielen „Wander“-Regenwürmer, von denen jeder seine eigenen, einzigartigen Merkmale hat.
Familien Acanthodrilidae, Octochaetidae und Megascolecidae
Australische einheimische Würmer stammen aus diesen drei Familien. Die ersten beiden sind eher in den Tropen und trockenen Regionen verbreitet, während die Megascoleciden eher in den südlichen Bundesstaaten vorkommen. Im Allgemeinen kann man die australischen Eingeborenen erkennen, indem man die Anzahl der Segmente vor dem Clitellum zählt (eine Lupe ist erforderlich). Beginnt das Clitellum am 14. Segment, handelt es sich entweder um eine einheimische Art oder um eine der eingeführten tropischen Arten dieser Familien.
Einige in Australien heimische Regenwürmer erreichen eine enorme Größe. Neben dem bekannten „Gippsland Giant“, Megascolides australis, der mit einer Länge von 3 Metern im Guinness-Buch der Rekorde steht, werden auch andere groß. Eine Digaster-Art, die in der Nähe von Kyogle im nordöstlichen New South Wales vorkommt, wird oft mehr als 150 cm lang und ist so dick wie ein Gartenschlauch. Notoscolex grandis aus Burrawang im östlichen New South Wales wurde mit einer Länge von 100 cm beschrieben. Große Würmer kommen auch in Queensland bis Tasmanien vor, wobei es sich um verschiedene Arten handelt.
Viele Gärtner in Neusüdwales haben vielleicht schon ziemlich schlanke, aber muskulöse, hellbraune Regenwürmer von 10 bis 15 cm Länge gesehen, die sich, wenn sie an die Oberfläche kommen, schnell mit einer aalähnlichen Bewegung fortbewegen und dabei den Körper kräftig von einer Seite zur anderen biegen. Bei diesen Würmern handelt es sich entweder um Amynthas corticis oder Amynthas gracilis, die weltweit am häufigsten eingeschleppten Megascoleciden. Sie sind daran zu erkennen, dass sich an der mittleren Unterseite des vierzehnten Segments eine einzige weibliche Pore befindet, und dass dieses Segment sowie die Segmente 15 und 16 von einem ringförmigen Klitellum umgeben sind. Auch die Seten sind ringförmig um jedes Segment angeordnet und nicht nur auf der Unterseite wie bei den Lumbriciden und einigen anderen Megascoleciden. Diese Würmer sind zur Parthenogenese oder „Jungfernzeugung“ fähig (was auch bei vielen konkurrierenden Lumbriciden-Arten vorkommt): ein Merkmal von offensichtlichem Vorteil für einen potenziellen Pionier.
Nur einige wenige einheimische australische Regenwürmer wurden erfolgreich kommerziell kultiviert (z. B. Anisochaeta dorsalis, die in Ködergeschäften verkauft wird), und sie werden nur selten wegen ihres Nutzens für die Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit oder für die Versorgung von Lehreinrichtungen mit Studienmaterial in Betracht gezogen.
Wo sind Regenwürmer zu finden?
Erdwürmer sind hauptsächlich freilebende terrestrische (landbewohnende) oder Süßwasserwürmer. Man findet sie im Boden, in der Laubstreu und unter Steinen und Stämmen in den meisten Lebensräumen, auch in Trockengebieten, aber die meisten Arten sind in feuchteren, stärker bewachsenen Regionen zu finden. Einheimische australische Regenwürmer werden oft durch die Rodung der natürlichen Vegetation ausgerottet, und viele eingeschleppte Arten (vor allem aus Europa) dominieren in gestörten Lebensräumen wie Vorstadtgärten und Weiden.
Wie graben Regenwürmer?
Erdwürmer graben, indem sie aufeinanderfolgende Wellen von Kontraktion und Entspannung entlang der Muskulatur der Körperwand durchlaufen. Sie haben keine äußeren Anhängsel außer den abstehenden Borsten, die dazu dienen, den Wurm in seinem Bau zu verankern. Regenwürmer bewegen sich fort, indem sie das vordere Ende des Körpers ausstrecken, sich mit den vorderen Borsten am Substrat festhalten und dann die Borsten am hinteren Ende des Körpers zurückziehen und das hintere Ende hochziehen.
Wie atmen Regenwürmer?
Regenwürmer atmen auf die gleiche Weise wie ihre aquatischen Vorfahren. Sie haben keine Lunge, sondern atmen durch die Haut. Damit der Gasaustausch auf diese Weise stattfinden kann, sind die äußersten Schichten des Regenwurms dünn und müssen feucht gehalten werden. Über die Haut wird Schleim ausgeschieden, um sie feucht zu halten. Sie wird auch durch Körperflüssigkeit befeuchtet, die durch die „dorsalen Poren“ ausgeschieden wird, die sich entlang der dorsalen (hinteren) Mittellinie in den Furchen zwischen den Segmenten befinden. Dieser Feuchtigkeitsbedarf beschränkt ihre Aktivitäten auf ein wühlendes Leben im feuchten Boden. Sie kommen nur nachts heraus, wenn das Verdunstungspotenzial der Luft gering ist, und ziehen sich bei heißem, trockenem Wetter tief in die Erde zurück. Lichtempfindliches Gewebe in der Nähe des Kopfes ermöglicht es den Würmern, Licht zu erkennen, so dass sie es vermeiden können, tagsüber nach draußen zu gehen.
Wie ernähren sich Regenwürmer?
Die meisten Regenwürmer sind Aasfresser, die sich von totem organischem Material ernähren. Sie ernähren sich, indem sie die Erde durch den Darm passieren, aus dem sie die Nahrung entnehmen, oder indem sie organische Abfälle fressen, einschließlich Blätter, die sich auf der Bodenoberfläche ansammeln. Diese Art der Ernährung erfordert keine hochentwickelten Sinnesorgane (wie z. B. Augen, die unter der Erde wenig nützlich wären) oder Strukturen zum Auffangen der Nahrung, und Regenwürmer besitzen nie die oft sehr bemerkenswerten und vielseitigen Kopfanhänge, die bei einigen der freischwimmenden, fleischfressenden marinen Polychaeten entwickelt wurden.
Das Verdauungssystem ist in eine Reihe von Bereichen unterteilt, die jeweils eine spezielle Funktion haben. Die Nahrung, die in den Mund gelangt, wird durch die Wirkung des muskulösen Rachens geschluckt und durchläuft dann eine enge Speiseröhre, die auf jeder Seite drei Schwellungen aufweist. Dabei handelt es sich um die Kalkdrüsen, die Kalziumkarbonat ausscheiden, um überschüssiges Kalzium aus der Nahrung auszuscheiden. Die Nahrung gelangt dann in den Kropf, der nur als Speicherorgan zu dienen scheint, und dann in den Muskelmagen. Mit Hilfe von winzigen Steinen, die der Wurm verschluckt, zerkleinert der Muskelmagen die Nahrung gründlich. Die Nahrung wird dann durch Säfte verdaut, die von Drüsenzellen im Darm abgesondert werden. Sie wird von Blutgefäßen in der Darmwand aufgenommen und von dort aus an den Rest des Körpers verteilt.
Die von den Würmern verzehrte Erde wird in Form von „Guss“ auf der Bodenoberfläche abgelagert. Die Auswirkungen der Würmer auf den Boden sind vielfältig. Die Erde der Ausscheidungen und die Höhlen selbst sind der Luft ausgesetzt und belüften so den Boden, verbessern die Drainage und erhöhen die Wasserspeicherfähigkeit. Der Boden wird „kultiviert“, indem er im Magen des Wurms zerkleinert wird. Durch die Zugabe von Blättern und anderen unterirdischen Stoffen sowie von Ausscheidungen der Würmer werden organische Stoffe und Nährstoffe in den Boden eingebracht.
Durch ihr aktives Wühlen und ihre Aufnahme des Bodens haben Regenwürmer einen erheblichen Einfluss auf die physikalische Struktur des Bodens. Dies führt zu einer Durchmischung der ober- und unterirdischen Böden. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit in einem Boden und die Zusammensetzung der Arten insgesamt können auch Umweltveränderungen widerspiegeln, die mit physikalischen oder chemischen Mitteln nicht leicht zu erkennen sind. Dies ist ein empfindliches Maß für die Bodenverschmutzung.
Wie pflanzen sich Regenwürmer fort?
Alle Regenwürmer sind Hermaphroditen (d. h. ein einzelnes Individuum kann sowohl männliche als auch weibliche Geschlechtszellen, also Eier und Spermien, produzieren). Die Eier werden produziert, wenn sich zwei Regenwürmer bei der Paarung gegenseitig befruchten. Der Hermaphroditismus ermöglicht den Austausch von zwei Spermien anstelle von nur einem, wenn sich zwei Individuen treffen.
Die Geschlechtsorgane, die die Eier und die Spermien produzieren, sind an bestimmten Segmenten, die sich je nach Art unterscheiden, zur Bauchseite oder Unterseite hin geöffnet. Es gibt zwei männliche Öffnungen und zwei Paare kleiner Säcke, die Spermarezeptoren. Während der Paarung nehmen diese die Spermien des anderen Partners auf. Die Eier, die in einem Paar Eierstöcke gebildet werden, werden aus den Eileitern in eine von zwei winzigen Poren, den weiblichen Genitalöffnungen, entlassen. Die männlichen und weiblichen Geschlechtsöffnungen (die Gonoporen) befinden sich auf oder in der Nähe des Clitellums. Diese ringförmige, drüsige Schwellung sondert einen Kokon für die Aufnahme der Eier ab.
Die Paarung findet normalerweise statt, wenn der Boden nach einem Regen nass ist. Regenwürmer können auftauchen und über die Oberfläche des Bodens wandern, bevor sie sich paaren, aber meistens strecken sie nur das vordere Ende heraus und paaren sich mit einem Wurm in einer benachbarten Höhle. Die beiden Würmer verbinden die Unterseiten ihrer vorderen Enden, wobei die Köpfe in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Schleim wird abgesondert, bis jeder Wurm in einer Schleimröhre eingeschlossen ist. Wenn das Sperma freigesetzt wird, wird es in Längsrillen, die von der Schleimhülle in Röhren umgewandelt werden, zu den Spermarezeptoren des Paarungspartners zurückgeführt. Die Würmer trennen sich dann und die Eiablage und Befruchtung finden später statt.
Die Eiablage beginnt, wenn die Drüsenzellen des Clitellums einen Schleimring absondern, der über den Körper des Wurms vorwärts bewegt wird. Wenn dieser die Öffnung zu den Eileitern passiert, nimmt er mehrere reife Eier und eine Menge albuminöser Flüssigkeit (wie das Weiß eines Eies) auf. Beim Passieren der Spermienbehälter, die sich dem vorderen Ende nähern, nimmt er Spermien auf, die zuvor dort deponiert wurden. Die Befruchtung der Eier findet innerhalb des Schleimrings statt, der schließlich an der vorderen Spitze des Wurms vorbeigleitet und an beiden Enden geschlossen wird, um eine versiegelte Kapsel zu bilden, die „Eikokon“ genannt wird.
Die Eikokons werden im Boden abgelegt. Die befruchteten Eier entwickeln sich direkt zu jungen Würmern, die dann durch die Eimembran entweichen und das im Kokon enthaltene nahrhafte Eiweiß fressen. Dadurch wachsen sie schnell heran, bis sie groß genug sind, um aus dem schützenden Kokon zu entkommen und ein Leben im Boden zu beginnen. Die Jungtiere wachsen kontinuierlich, bis sie die Größe eines Erwachsenen erreichen.
Die meisten Regenwürmer besitzen erstaunliche Fähigkeiten, Schäden am Körper zu reparieren, die durch Raubtiere oder durch Unfälle verursacht wurden. Wenn ein Wurm zerrissen oder in zwei Hälften geteilt wird (z.B. wenn ein Vogel das Kopfende eines Wurmes erwischt, der aus seiner Höhle herausragt), kann er das fehlende Ende regenerieren.
- Barnes, R. D. 1980. Invertebrate Zoology. Saunders College, Philadelphia, USA. Jamieson, B. G. M. 2001 (Supplement). Einheimische Regenwürmer Australiens (Megascolecidae, Megascolecinae). CD-ROM. Science Publishers, Inc. Enfield, New Hampshire: USA.
- Murphy, D. 1993. Regenwürmer in Australien: eine Blaupause für eine bessere Umwelt. Hyland House: South Melbourne.
- Blakemore, R. 1997. Erster ‚gewöhnlicher Regenwurm‘ in Tasmanien gefunden. Invertebrata . No. 9, November, 1997: 1-5. URL: http://www.qvmag.tas.gov.au/zoology/invertebrata/printarchive/printtext/inv9aitems.html
- Blakemore, R. 2000. Tasmanian Earthworms . CD-ROM-Monographie mit Übersicht über die Weltfamilien. ‚VermEcology‘, PO BOX 414 Kippax 2615. Canberra, Dezember, 2000. Pp. 800 (inkl. 222 Abb.).
- Blakemore, R. 2002. Cosmopolitan Earthworms – an Eco-Taxonomic Guide to the Peregrine Species of the World . VermEcology, PO BOX 414 Kippax, ACT 2615, Australia. Pp. 506 (incl. 80 figs).