Q: Ich habe das Wort „Durchgang“ immer verwendet, um die Öffnung zu beschreiben, in der sich eine Tür befinden könnte, unabhängig davon, ob es eine Tür gibt oder nicht. Zum Beispiel ein türloser Durchgang zwischen Räumen. Ist das richtig oder sollte ein anderer Begriff verwendet werden?

A: Wir haben acht Standardwörterbücher überprüft, und die meisten von ihnen definieren „Doorway“ als eine Öffnung mit einer Tür. Einige akzeptieren jedoch auch einen türlosen „doorway“. Die beiden Wörterbücher, die wir am häufigsten benutzen, unterscheiden sich in dieser Frage.

Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary (11. Auflage) definiert „doorway“ als „die Öffnung, die eine Tür verschließt; insbesondere ein Eingang in ein Gebäude oder einen Raum.“ Das American Heritage Dictionary of the English Language (5. Auflage) erwähnt jedoch keine Tür in seiner Definition: „Der Eingang zu einem Raum, einem Gebäude oder einem Durchgang.“

Viele Wörterbücher enthalten auch eine bildliche Bedeutung von „doorway“ als eine Gelegenheit für Erfolg oder ein Mittel für Zugang oder Flucht. Oxford Dictionaries online bietet als Beispiel „the doorway to success“, während das Collins English Dictionary „a doorway to freedom“ anbietet.

Ist es richtig, fragen Sie, „doorway“ für eine Öffnung zu verwenden, die eine Tür haben könnte, aber nicht hat? Da die Standardwörterbücher in dieser Frage geteilter Meinung sind, liegt die Entscheidung bei Ihnen.

Wir sehen nichts Falsches an dieser gelegentlichen Verwendung von „doorway“ für eine türlose Öffnung zwischen Räumen. Aber im formellen Englisch wäre es vielleicht besser, ein Wort wie „entry“, „entrance“, „opening“, „entranceway“ oder „exit“ für einen solchen Durchgang zu verwenden.

Das Oxford English Dictionary, ein etymologisches Wörterbuch, das auf historischen Belegen beruht, definiert „doorway“ als „Öffnung oder Durchgang, den eine Tür verschließt oder öffnet; der Raum in einer Wand, der von einer Tür und ihren Anhängseln eingenommen wird; ein Portal“

Das früheste Beispiel für die Verwendung im OED stammt aus „The Ruined Cottage“, einem Gedicht von Robert Southey aus dem Jahr 1799: „Ich erinnere mich an sie, wie sie am Abend in der offenen Tür saß / Und sich in der Sonne drehte.“ (Wir haben das Zitat erweitert, um den Kontext zu verdeutlichen.)

Wie Sie sich vorstellen können, ist das Wort „door“ viel älter und stammt aus der angelsächsischen Zeit, als es im Altenglischen duru geschrieben wurde.

Das älteste Beispiel im OED stammt aus Beowulf, das vermutlich aus den frühen 700er Jahren stammt: „Duru sona onarn fyrbendum fæst“ („Die Tür, mit feuergeschmiedeten Banden befestigt, schwang sofort auf“).

Unterstützen Sie den Grammarphobia Blog mit Ihrer Spende.
Und schauen Sie sich unsere Bücher über die englische Sprache an.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg