Der Hauptzweck der meisten Anleihenfonds besteht darin, den Anlegern ein Einkommen zu verschaffen. Wer sich jedoch ausschließlich auf die Rendite eines Rentenfonds konzentriert, sieht nur einen Teil des Bildes. Anleger müssen auch die Gesamtrendite des Fonds berücksichtigen, die sich aus der Kombination von Rendite und der durch Kapitalschwankungen erzielten Rendite ergibt.

Anleihenrendite vs. Rendite

Die Rendite ist das Einkommen, das ein Fonds entweder monatlich oder vierteljährlich auszahlt. Der Anleger kann diese Erträge entweder in Form eines Schecks entgegennehmen oder in den Fonds reinvestieren, um neue Anteile zu kaufen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rendite zu berechnen, was bei vielen Anlegern für Verwirrung sorgen kann. Wenn sich der Anteilspreis eines Fonds nicht verändert und er in einem bestimmten Jahr eine Rendite von 5 % abwirft, beträgt die Gesamtrendite des Fonds in diesem Jahr 5 %.

Die Gesamtrendite ist eine Funktion der Zinsen, die von den im Fonds gehaltenen zugrunde liegenden Anleihen gezahlt werden, etwaiger Kapitalgewinne oder -verluste bei den vom Fonds gehaltenen Anleihen und etwaiger Kurssteigerungen des Fondsportfolios.

In einem bestimmten Jahr können Kurs-, Zins-, Verlust- und Gewinnschwankungen dazu führen, dass die Gesamtrendite höher oder niedriger ist als die Rendite des Fonds. Je nach Fondstyp können sich diese Schwankungen unterschiedlich stark auf die Rendite auswirken.

So weisen beispielsweise hochverzinsliche und Schwellenländeranleihenfonds in der Regel eine viel größere Volatilität auf als kurzfristige Anleihenfonds, die in Wertpapiere höherer Qualität investieren. Bevor sie in einen Fonds investieren, müssen die Anleger sicher sein, dass sie mit der potenziellen Volatilität zurechtkommen.

Ein Fonds, der in hochverzinsliche Anleihen investiert, hat zwar in der Regel eine höhere Rendite als ein anderer Rentenfonds, der in höherwertige Wertpapiere investiert, aber das Ausmaß der Kapitalschwankungen ist möglicherweise für Anleger mit geringer Risikotoleranz oder für Anleger, die das Geld in naher Zukunft benötigen, nicht geeignet.

Wie sich Kapitalgewinnausschüttungen auf die Rendite eines Rentenfonds auswirken

Jedes Jahr schütten viele Fonds Kapitalgewinne aus, die sie durch den Kauf und Verkauf von Wertpapieren erzielt haben. Dies ist ein kompliziertes Thema, aber es gibt einige wichtige Punkte, die man im Auge behalten sollte:

  • Kapitalgewinne führen zu einer entsprechenden Verringerung des Anteilspreises des Fonds (d.h. ein Fonds mit einem Anteilspreis von 10 $, der eine Ausschüttung von 20 Cent zahlt, sieht seinen Anteilspreis auf 9,80 $ fallen). Trotz des gesunkenen Anteilspreises bleibt die Gesamtrendite unverändert, da Sie die Differenz in Form der Kapitalgewinnausschüttung erhalten haben.
  • Investoren können die Erlöse entweder durch den Kauf weiterer Anteile reinvestieren oder die Ausschüttungen als Einkommen verbuchen. In jedem Fall muss eine Person, die einen Fonds auf einem steuerpflichtigen Konto hält, in der Regel Steuern auf die Ausschüttung zahlen, was bedeutet, dass die Gesamtrendite nach Steuern um den Betrag der gezahlten Steuern verringert wird.
  • Die in den Medien und auf den Websites der Fondsgesellschaften genannten Gesamtrenditen gehen von der Wiederanlage aller Dividenden und Kapitalgewinne aus.
  • Wenn Sie das Geld nicht für Ausgaben benötigen, ist es besser, die Ausschüttungen zu reinvestieren, da so der Zinseszinseffekt zu Ihren Gunsten wirkt.

Das Fazit

Anleger müssen darauf achten, Rendite und Gesamtrendite nicht zu verwechseln. Nur weil ein Fonds eine ausgewiesene Rendite von 7 % aufweist, heißt das nicht, dass dies auch die tatsächliche Rendite Ihrer Anlage ist. In einem bestimmten Jahr bedeuten Schwankungen des Anteilspreises des Rentenfonds, die Ausschüttung der Kapitalgewinne des Fonds an seine Anteilseigner und die Besonderheiten Ihrer eigenen Steuersituation, dass Ihre Nachsteuerrendite wahrscheinlich abweichen wird.

Die Balance bietet keine Steuer-, Anlage- oder Finanzdienstleistungen und -beratung an. Die Informationen werden ohne Rücksicht auf die Anlageziele, die Risikotoleranz oder die finanziellen Verhältnisse eines bestimmten Anlegers präsentiert und sind möglicherweise nicht für alle Anleger geeignet. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des Kapitals.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg