N. mucosa (Diplococcus mucosus) wurde 1906 beschrieben, aber erst 1959 wieder anerkannt, als er von Veron et al. neu beschrieben wurde. Das Versäumnis, Stämme von N. mucosa zu identifizieren, ist darauf zurückzuführen, dass die Nitratreduktion bis in die 1960er Jahre nicht als Differenzialtest verwendet wurde. Stämme von N. mucosa unterscheiden sich von denen von N. subflava biovar perflava und N. sicca durch ihre Fähigkeit, Nitrat zu reduzieren.

Tabelle 1. Merkmale von N. mucosa

Charakteristik Illustration
Gram-Färbung
Zellmorphologie
Gram-negative Diplokokken
Koloniemorphologie
Pigmentierung
Oxidase-Test
Säureproduktion
Enzym-Substrat-Test Prolyl-Aminopeptidase +ve
Nitrat-Reduktions-Test Nitrat +ve
Polysaccharid aus Saccharose
Produktion von
Deoxyribonuklease (DNase)
Superoxol Test
(Reaktion mit 30% Wasserstoff Peroxid)
Katalase-Test
Colistin-Resistenz

Arten, die bei Säure-Nachweistests fälschlicherweise als N. mucosa in Säure-Nachweistests

Drei Neisseria-Arten, N. mucosa, N. sicca und N. subflava biovar perflava, produzieren Säure aus Glucose, Maltose, Fructose und Saccharose. N. mucosa kann durch seine Fähigkeit, Nitrat zu reduzieren, identifiziert werden.

Tabelle 2. Merkmale von N. mucosa und anderen Neisseria spp. die aus Glucose, Maltose, Fructose und Saccharose Säure produzieren, und Saccharose

Arten Säure aus Nitrat
Reduktion
Poly-
Saccharid
aus Saccharose
Pigment Colistin
Resistenz*
G M S F L
N. Schleimhaut + + + + + + S
N. subflava Biovar perflava + + + + + d (R)
N. sicca + + + + + d S

Abkürzungen: G, Glucose; M, Maltose, S, Saccharose; F, Fructose; L, Lactose; +, die meisten Stämme positiv; -, die meisten Stämme negativ; (+), einige Stämme zeigen schwache positive Reaktionen, die nicht repräsentativ für die Spezies sind; R, Stämme wachsen gut auf Selektivmedium für N. gonorrhoeae und/oder zeigen keine Hemmung um eine Colistin-Scheibe (10 Mikrogramm); (R), die meisten Stämme anfällig, einige Stämme resistent.

Obwohl Enzymsubstrattests nur zur Identifizierung von Neisseria spp. dienen, die auf Selektivmedien für N. gonorrhoeae isoliert wurden, liefern diese Tests zusätzliche Informationen, die bei der genauen Identifizierung eines Isolats helfen können. Allerdings produziert N. mucosa im Enzymsubstrattest Prolyl-Aminopeptidase und kann als N. gonorrhoeae falsch identifiziert werden, wenn keine zusätzlichen Tests durchgeführt werden.

Tabelle 3. Zusätzliche Tests, die eine Differenzierung zwischen Neisseria und verwandten Spezies ermöglichen, die Prolyl-Aminopeptidase im Enzymsubstrattest produzieren

Spezies, die
PAP
Zelluläre
Verlängerung*
Säure produzieren aus Nitrat
Reduktion
Polysaccharid
aus Saccharose
Superoxol Colistin
Resistenz
G M S F L
N. flavescens Diplococci + Schwach (2+)
positiv
S
N. cinerea Diplococci (-) Schwach (2+)
positiv
(R)
N. gonorrhoeae Diplococci + Stark (4+)
positiv
R
N. gonorrhoeae
Unterspezies kochii
Diplococci (-) Stark (4+)
positiv
R
K. denitrificans Rod filaments + + R
N. subflava
biovar subflava
Diplococci + + Schwach (2+)
positiv
S
N. subflava
biovar flava
Diplococci + + + Schwach (2+)
positiv
S
N. subflava
biovar perflava
Diplococci + + + + + + Schwach (2+)
positiv
(R)
N. sicca Diplococci + + + + + Schwach (2+)
positiv
S
N. mucosa Diplococci + + + + + Schwach (2+)
positiv
S
N. elongata Rod filaments S

Abkürzungen: G, Glukose; M, Maltose; S, Saccharose; F, Fruktose; L, Laktose; +, die meisten Stämme positiv; -, die meisten Stämme negativ; (+), Stämme können schwach positiv reagieren; R, Stämme wachsen gut auf Selektivmedium für N. gonorrhoeae und/oder zeigen keine Hemmung auf einer Colistin-Scheibe (10 Mikrogramm); (R), die meisten Stämme sind anfällig, einige Stämme sind bekanntlich resistent; S, alle Stämme gelten als anfällig, keine Stämme sind bekanntlich resistent.

Bovre K. Familie VIII. Neisseriaceae Prevot, In N. R. Krieg (ed.). Manual of Systematic Bacteriology, vol. 1. The Williams & Wilkins Co., Baltimore. 1984. p. 288-309.

Knapp JS Historical perspectives and identification of Neisseria and related species. Clin Microbiol Rev 1988;1:415-431.

Knapp JS, Rice RJ. Neisseria and Branhamella. In. Murray PR, Baron EJ, Pfaller MA, Tenover FC, Yolken RH. (ed.). Handbuch der klinischen Mikrobiologie. 6th ed. American Society for Microbiology, Washington D. C, 1995.

Vedros NA. Genus I. Neisseria Trevisan 1885, 105AL, In NR Krieg (ed.). Bergey’s Manual of Systematic Bacteriology, vol. 1. The Williams & Wilkins Co., Baltimore. 1984. p. 290-296.

von Lingelsheim W. Die bakteriologisch Arbeiten der Kgl. hygienischen Station zu Beuthen O.-Sch. wahrend der Genickstarreepidemie in Oberschlesien Im Winter 1904/05. Klin Jahrb 1906;15:373-489.

Veron M, Thibault P, Second L. Neisseria mucosa (Diplococcus mucosus Lingelsheim). I. Description bacteriologique et etude du pouvoir pathogene. Ann Inst Pasteur (Paris) 1959;100:497-500.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg