Introduction
Meditationspraktiken haben nachweislich Vorteile für affektive und kognitive Prozesse (Tang et al., 2015). Es gibt jedoch eine Vielzahl von Meditationspraktiken, die eine Reihe von Praktiken umfassen, die dazu dienen, positive Eigenschaften im Geist zu kultivieren und die Einsicht in die Funktionsweise von Geist und Körper zu verbessern. Darüber hinaus hat die Definition von Meditation in unterschiedlichen Kontexten viele verschiedene Bedeutungen. Während christliche, jüdische und islamische Formen der Meditation in der Regel der Hingabe oder den Schriften gewidmet sind, zielen andere Formen der Meditation auf die innere Selbstregulierung des Geistes ab. Es wurde vorgeschlagen, dass sich die kognitiven und affektiven Wirkungen je nach Art der Meditation unterscheiden können (Lutz et al., 2008a,b). Diese Übersicht konzentriert sich auf vier gängige Meditationspraktiken, darunter fokussierte Aufmerksamkeit (FA), offenes Beobachten (OM), transzendentale Meditation (TM) und liebende Güte (LK).
Zwei häufig untersuchte Arten von Aufmerksamkeitsübungen sind FA und OM. Fokussierte Aufmerksamkeit (FA) umfasst Himalaya Yoga, Mantra und Metta, während OM Zen, Isha Yoga, Shoonya Yoga und Vipassana umfasst. FA und OM verbessern nachweislich die Aufmerksamkeitskontrolle, die Emotionsregulation, die Selbstwahrnehmung und die kognitive Kontrolle von Konflikten (Lippelt et al., 2014; Tang et al., 2015). FA ist die Übung, eine anhaltende selektive Aufmerksamkeit auf ein ausgewähltes Konzept oder Objekt zu richten, z. B. auf die Atmung, körperliche Empfindungen oder ein visuelles Bild. Das gewählte Objekt dient als Anker für die Aufmerksamkeit, und es wird angenommen, dass FA die geistige Schärfe und den Fokus fördert. Bei OM hingegen geht es darum, sich auf das Bewusstsein selbst zu konzentrieren. Anstatt die selektive Aufmerksamkeit auf ein ausgewähltes Objekt zu richten und aufdringliche Gedanken oder Ablenkungen zu vermeiden, beinhaltet OM die Akzeptanz innerer und äußerer Hinweise mit dem Ziel eines nicht wertenden Gewahrseins. Das Ziel von OM ist es, auf jede Erfahrung aufmerksam zu bleiben, die auftauchen kann, ohne sich auf ein bestimmtes Objekt zu konzentrieren. OM und FA schließen sich nicht gegenseitig aus, und während OM-Praktiken einige Aspekte von FA beinhalten können, ist das Gegenteil nicht unbedingt der Fall. Zum Beispiel beginnen OM-Praktiken oft mit der Fokussierung auf ein bestimmtes Objekt, ähnlich wie bei FA-Praktiken. Anstatt diesen Fokus als primäres Ziel beizubehalten, wie es bei FA der Fall ist, wird der Geist bei OM darin geschult, den Fokus allmählich von diesem Objekt zu verlagern und sich des Auftretens von Gedanken, Empfindungen und Bildern bewusst zu werden, während sie auftauchen und sich auflösen, und schließlich den Prozess des Gewahrseins selbst zu beobachten. OM induziert daher einen breiteren Aufmerksamkeitsfokus als FA (Lippelt et al., 2014), und OM-Praktizierende neigen dazu, einen allgemein breiteren Aufmerksamkeitsbereich zu haben und bei Aufgaben mit anhaltender Aufmerksamkeit besser abzuschneiden (Ainsworth et al., 2013; Lippelt et al., 2014).
Transzendentale Meditation (TM) ist eine Mantra-Meditation, die darauf abzielt, ablenkende Gedanken zu vermeiden. Das Ziel ist es, einen Klang oder ein Mantra zu verwenden, um sich der Gegenwart ohne ein Gedankenobjekt bewusst zu sein. Bei dieser Praxis gibt es keine Kontemplation, FA oder Überwachung der aktuellen Erfahrung (Travis und Pearson, 2000). Im Gegensatz dazu zielt die LK-Meditation darauf ab, Liebe und Mitgefühl für sich selbst und für alle anderen Wesen zu entwickeln. Der Meditierende wird sich schließlich auf das Mitgefühl gegenüber denjenigen konzentrieren, die er nicht kennt, und es auf diejenigen ausdehnen, die er nicht mag. Negative Assoziationen werden durch positive soziale oder empathische Denkweisen ersetzt (Vago und Silbersweig, 2012; Lippelt et al., 2014). So wurde die LK-Meditation mit einer verbesserten kognitiven Kontrolle und Konfliktüberwachung in Verbindung gebracht (Hunsinger et al., 2013).
Während die Vorteile von FA-, OM-, TM- und LK-Meditation bereits an anderer Stelle beschrieben wurden, befinden sich die neurobiologischen Grundlagen dieser Vorteile noch im Anfangsstadium. Es gibt Hinweise darauf, dass diese Formen der Meditation sowohl langfristige als auch kurzfristige Veränderungen im Gehirn bewirken. Langfristige anatomische Veränderungen werden traditionell mit der strukturellen Magnetresonanztomographie (MR) untersucht, die eine hervorragende räumliche Auflösung bietet. Es gibt Hinweise darauf, dass Meditation zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führen kann, einschließlich einer Zunahme der kortikalen Dicke von Regionen wie dem präfrontalen Kortex (PFC) und der Insula (Lazar et al., 2005; Santarnecchi et al., 2014; Engen et al., 2017). Darüber hinaus kann die funktionelle MR-Bildgebung Veränderungen der kortikalen und subkortikalen Aktivierung sowie der funktionellen Konnektivität nachweisen; die zeitliche Auflösung für solche Veränderungen ist jedoch begrenzt. Im Gegensatz dazu sind Elektroenzephalografie (EEG), Magnetenzephalografie (MEG) und Quellraum-EEG bildgebende Verfahren mit hervorragender zeitlicher Auflösung, die kurzfristige oszillatorische Veränderungen während der Meditation erfassen können, ohne die räumliche Auflösung zu beeinträchtigen. Das Verständnis der Oszillationen, die mit verschiedenen Formen der Meditation verbunden sind, wird bei der Verfeinerung dieser meditativen Praktiken helfen und möglicherweise eine künstliche Beeinflussung bei der Behandlung von Krankheiten ermöglichen.
In dieser Übersichtsarbeit analysieren wir systematisch die Ähnlichkeiten und Unterschiede der neuralen Oszillationen bei vier häufig untersuchten Meditationspraktiken, darunter FA-, OM-, TM- und LK-Meditation.
Neuronale Aktivierung während der Meditation
Funktionelle MRT-Studien (fMRI) haben gezeigt, dass verschiedene Arten der Meditation die Aktivität in verschiedenen Hirnregionen erhöhen, einschließlich des PFC, der Insula und des anterioren cingulären Cortex (ACC). Interessanterweise können verschiedene Formen der Meditation unterschiedliche Hirnregionen aktivieren. FA führt zu einer erhöhten Gehirnaktivität und Konnektivität im ACC im Vergleich zu OM (Lazar et al., 2000; Botvinick et al., 2004; Manna et al., 2010). FA ist auch mit einer erhöhten Aktivität des rechten dorsolateralen PFC und einer Konnektivität zur rechten Insula verbunden, was bei OM nicht beobachtet wurde (D’Esposito, 2007). Darüber hinaus zeigen sowohl FA als auch OM bei interozeptiven Aufmerksamkeitsaufgaben im Vergleich zu exterozeptiven Aufgaben erhöhte fMRT-Signale in der posterioren Insula (Farb et al., 2013). Wie zu erwarten, sind diese Meditationsformen auch mit einer erhöhten Konnektivität in Gehirnnetzwerken wie dem dorsalen Aufmerksamkeitsnetzwerk verbunden (Froeliger et al., 2012).
Im Gegensatz dazu wird angenommen, dass die meisten Meditationspraktiken, einschließlich FA, OM und LK, das Standardmodusnetzwerk (DMN) deaktivieren. Dieses DMN ist während passiver wacher Ruhe oder unwillkürlicher Aktivitäten aktiv und umfasst den ventralen medialen PFC, den medialen Temporallappen, den Precuneus und den posterioren cingulären Gyrus (Brewer et al., 2011; Garrison et al., 2015; Simon und Engstrom, 2015). Bemerkenswert ist, dass TM zu einer anhaltenden Erhöhung der DMN-Aktivität führt (Travis und Parim, 2017).
Während es klar ist, dass Meditationspraktiken bestimmte Hirnregionen und funktionelle Konnektivität aktivieren können, die mit exekutiven Funktionen und der Stimmung verbunden sind, wie durch fMRI gemessen, beeinflussen diese Praktiken auch die neuralen Oszillationsmuster in diesen Regionen. Insbesondere können neuronale Oszillationen in einer lokalen Region oder zwischen verschiedenen Regionen des Gehirns bewertet werden. Die Stärke einer bestimmten Oszillationsfrequenz in einer bestimmten Region kann mithilfe einer Leistungsanalyse analysiert werden. Die Kohärenz ist der Grad der Kopplung einer bestimmten Frequenz zwischen zwei verschiedenen Hirnregionen und kann als Indikator für die funktionelle Konnektivität verwendet werden. Sowohl EEG als auch MEG können zur Untersuchung von Leistung und Kohärenz innerhalb eines bestimmten Frequenzbandes eingesetzt werden. Wenn man versteht, wie Meditation diese neuronalen Oszillationen moduliert, kann dies dazu beitragen, die Beziehung zwischen Gehirnoszillationen und kognitiven Prozessen aufzuklären.
Delta-Frequenz
Delta-Oszillationen entstehen im Thalamus oder im Kortex und liegen zwischen 0,5 und 3 Hz. Im Zusammenhang mit Meditation und neuronalen Oszillationen ist die Rolle der Deltafrequenz nicht gut beschrieben. Es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass die Deltafrequenz während der OM, z. B. in der Vipassana-Tradition, reduziert ist. In einer Vipassana-Langzeitstudie war die bilaterale frontale Deltaleistung (1-4 Hz), nicht aber die Deltaleistung in der Mittellinie, bei Personen verringert, die angaben, während der Meditation nicht schläfrig zu sein (Cahn et al., 2010). Bemerkenswert ist, dass die erhöhte langsame Delta-Aktivität während des Tiefschlafs und die erhöhte Delta-Aktivität während der Meditation darauf hindeuten, dass die Veränderungen der Delta-Aktivität während der Meditation einen verbesserten Wachheitszustand fördern. In ähnlicher Weise wurde die LK-Meditation mit einer erhöhten Delta-Aktivität in Verbindung gebracht (Basar et al., 2008). Interessanterweise zeigte sich in einer anderen Studie bei der Meditation eine Verringerung der Delta-Aktivität; wenn jedoch ein Ablenkungsgegenstand präsentiert wurde und der Meditierende aufgefordert wurde, sich auf den Ablenkungsgegenstand zu konzentrieren, stieg die frontale Delta-Leistung an (Cahn et al., 2013). Dies deutet auf eine mögliche Rolle des Deltarhythmus bei der Aufmerksamkeitslenkung hin.
Theta-Frequenz
Der menschliche Theta-Rhythmus ist ein oszillatorisches Muster, das in kortikalen und subkortikalen Strukturen zu finden ist und durch Oszillationen im Bereich von 3,5-7 Hz gekennzeichnet ist. Beim Menschen wurden erhöhte kortikale Theta-Oszillationen während einer Reihe von Lernaufgaben beschrieben, darunter Erkennung (Raghavachari et al., 2001; Hsieh et al., 2011), Erinnerung (Sederberg et al., 2003) und virtuelle räumliche Navigationsaufgaben (Kahana et al., 1999; de Araujo et al., 2002; Caplan et al., 2003; Watrous et al., 2011). Zusätzlich zur lokalen oszillatorischen Aktivität werden Theta-Rhythmen während komplexer kognitiver Aufgaben über mehrere Gehirnregionen hinweg synchronisiert (Mizuhara et al., 2004; Ekstrom et al., 2005). Erhöhte kortikale Theta-Aktivität wurde auch bei Arbeitsgedächtnisaufgaben nachgewiesen (Raghavachari et al., 2001, 2006). EEG-Studien an der Kopfhaut haben gezeigt, dass eine erhöhte Theta-Aktivität vor einer Gedächtnisaufgabe mit einem erfolgreichen Abruf des episodischen Gedächtnisses korreliert, während eine verminderte Theta-Aktivität mit einem schlechten episodischen Gedächtnis in Verbindung gebracht wurde (Addante et al., 2011). Obwohl bekannt ist, dass Meditation die Aufmerksamkeit, das Lernen und das Gedächtnis verbessert (Chan et al., 2017; Taren et al., 2017), gibt es keine kausalen Studien über die Rolle von EEG-Veränderungen durch Meditation und Gedächtnis. EEG-Neurofeedback-Studien deuten auf Verbesserungen der Kognition hin, einschließlich Aufmerksamkeit, prozedurales Gedächtnis und Erkennungsgedächtnis (Gruzelier, 2014). Die Integration von Neurofeedback in die Meditation könnte helfen, die Beziehung zwischen Gedächtnis und Meditation besser zu definieren.
Eine Erhöhung der Theta-Aktivität wurde bei einer Vielzahl von Meditationspraktiken beobachtet, darunter FA, OM, TM und LK (Baijal und Srinivasan, 2010; Cahn et al., 2010; Pasquini et al., 2015). Interessanterweise korrelierte die Zunahme der Theta-Leistung positiv mit dem Umfang der Ausbildung und Erfahrung in der jeweiligen Meditationspraxis, was die Verbesserungen bei Gedächtnis und Aufmerksamkeit erklären könnte. Theta-Oszillationen im Wachzustand treten in Regionen der vorderen Mittellinie auf, wie dem PFC (Asada et al., 1999) und dem ACC (Onton et al., 2005) (Abbildung 1). Diese Theta-Aktivität in der vorderen Mittellinie (Fm Theta) wurde mit konzentrierter Aufmerksamkeit (Basar et al., 2001; Mitchell et al., 2008) sowie mit der Aktivierung des vegetativen Systems (Kubota et al., 2001; Takahashi et al., 2005) in Verbindung gebracht. Insbesondere gibt es Hinweise auf einen Anstieg von Fm Theta sowohl bei FA als auch bei OM (Takahashi et al., 2005; Dentico et al., 2016; Braboszcz et al., 2017). Es wird angenommen, dass Fm-Theta mit verinnerlichter Aufmerksamkeit verbunden ist. Als solches ist Fm-Theta während der OM-Praxis erhöht (Lippelt et al., 2014). Die Fm-Theta-Aktivität bei Zen-Meditierenden korrelierte mit einer erhöhten Parasympathikus-Aktivität und korrelierte mit einer verringerten Sympathikus-Aktivierung, was die Idee unterstützt, dass der ACC angesichts seiner Rolle bei der kognitiven Funktion und der autonomen Kontrolle eine Quelle von Fm-Theta ist.
Abbildung 1. EEG-Oszillationskontraste zwischen fokussierter Aufmerksamkeit und Meditationspraktiken mit offenem Monitoring.
Neben der Amplitude der Theta-Frequenz gibt es auch Veränderungen in der Theta-Kohärenz (d.h. Synchronität der neuronalen Feuerungsmuster) während der OM-Meditation. Während die frontale und parietale Theta-Kohärenz mit exekutiven Aufgaben wie dem Arbeitsgedächtnis in Verbindung gebracht wird (Sauseng et al., 2005), wurden ähnliche Ergebnisse während der OM gezeigt (Cahn et al., 2013). Es gibt auch Hinweise auf eine erhöhte Theta-Kohärenz zwischen den zentralen, temporalen und okzipitalen Bereichen während der TM (Tomljenovic et al., 2016). Dies wurde jedoch bei FA-Meditation nicht untersucht.
Alpha-Frequenz
Das Alpha-Frequenzband liegt zwischen 8 und 13 Hz, befindet sich vorwiegend im okzipitalen Kortex und ist vor allem in verschiedenen Schlafstadien zu beobachten. Sowohl FA- als auch OM-Meditation wurden mit einem Anstieg der präfrontalen und linksparietalen Alpha-Aktivität während der NREM-Schlafzyklen in Verbindung gebracht. Dieser Anstieg korrelierte positiv mit dem Umfang des Meditationstrainings (Dentico et al., 2016). Es gibt auch Hinweise auf eine erhöhte frontale, parietale und okzipitale Alpha-Leistung und Synchronität während der Meditation (Travis, 2001; Cahn et al., 2013). Während sowohl bei OM als auch bei FA eine erhöhte frontale Alpha-Amplitude und -Synchronität nachgewiesen wurde (Travis, 2001), zeigte eine neuere Studie an wachen Patienten, dass die OM-Tradition (Vipassana) im Vergleich zu meditationsunerfahrenen Kontrollen und FA-Praktizierenden (Himalaya-Yoga) während aktiver Meditation und Gedankenwanderung zu einer Erhöhung der Alpha-Leistung führte (Braboszcz et al., 2017). Es gibt auch Hinweise darauf, dass erfahrene Meditierende eine erhöhte präfrontale und parietale Alpha-Leistung während des Schlafs aufweisen (Dentico et al., 2016). Es scheint keinen Konsens über das Vorhandensein von parieto-okzipitalem Alpha bei Meditationspraktikern zu geben, wobei einige Studien auf eine erhöhte posteriore Alpha-Leistung hindeuten, während andere Studien darauf hindeuten, dass FA- und OM-Meditation Alpha verringern (Dentico et al., 2016; Braboszcz et al., 2017).
Es gibt Belege für eine erhöhte Alpha-Kohärenz in den frontalen und parietalen Regionen in der FA- und OM-Tradition sowie in der TM (Travis, 2001; Cahn et al., 2013; Travis und Parim, 2017). Außerdem ist die vorherrschende Oszillation während der TM, im Gegensatz zu FA und OM, der frontale Alpha-Rhythmus im Gegensatz zum Theta-Rhythmus. Die Praxis der Transzendentalen Meditation wurde mit einer erhöhten Alpha-Leistung im posterioren cingulären Gyrus, im Precuneus und im medialen und inferioren temporalen Kortex in Verbindung gebracht (Travis und Parim, 2017; van Lutterveld et al, 2017).
Beta-Frequenz
Humane Beta-Oszillationen (13-30 Hz) werden typischerweise mit sensomotorischer Verarbeitung in Verbindung gebracht (Symons et al., 2016); in jüngerer Zeit wurden sie jedoch mit Aufmerksamkeit, Emotion und kognitiver Kontrolle in Verbindung gebracht (Guntekin et al., 2013; Symons et al., 2016). Es gibt widersprüchliche Erkenntnisse über die Auswirkungen der Meditation auf die Beta-Oszillationen. Während es einige Belege gibt, die darauf hindeuten, dass sich die Beta-Aktivität während der OM nicht verändert (Pasquini et al., 2015), deuten andere Studien auf eine Abnahme der Beta-Aktivität im Gyrus angularis und im posterioren cingulären und parietalen Kortex hin (Dor-Ziderman et al., 2013; Faber et al., 2015). Es gibt auch Berichte über verminderte okzipitale Beta-Oszillationen während der TM (Tomljenovic et al., 2016). Umgekehrt gibt es Hinweise auf eine erhöhte Beta-Aktivität in der Insula, dem inferioren frontalen Gyrus und dem anterioren Temporallappen während der Achtsamkeitsmeditation (Thomas et al., 2014; Schoenberg et al., 2017).
Gamma-Frequenz
Gamma-Oszillationen bei erwachsenen Menschen liegen zwischen 30 und 100 Hz und sind vermutlich an einer Reihe von sensorischen und kognitiven Reaktionen beteiligt (Pritchett et al., 2015; Kambara et al., 2017). In verschiedenen Formen von FA- und OM-Traditionen haben Praktizierende eine schnelle Gamma-Aktivität mit Spitzenfrequenzen um 40 Hz in den bilateralen Hemisphären gezeigt, die nur bei sehr fortgeschrittenen Meditierenden zu beobachten ist (Fell et al., 2010). Es gibt Hinweise auf eine erhöhte Gamma-Aktivität bei fortgeschrittenen Praktizierenden verschiedener Meditationspraktiken, einschließlich FA-, OM-, LK- und TM-Traditionen. Genauer gesagt ist sowohl bei FA (Himalaya-Yoga) als auch bei OM-Praktiken (Vipassana, Isha und Shoonya Yoga) ein Anstieg der parieto-okzipitalen Gamma-Aktivität (60-110 Hz) im Vergleich zu Kontrollen festzustellen (Braboszcz et al., 2017). Der posteriore Anstieg der Gamma-Aktivität könnte mit der oft beschriebenen verbesserten Wahrnehmungsklarheit zusammenhängen, die bei meditativen OM-Prozessen berichtet wird (Cahn et al., 2010). Bei erfahrenen tibetisch-buddhistischen Meditierenden wurde während der Mitgefühlsmeditation eine höhere fronto-parietale Gamma-Leistung festgestellt (Lutz et al., 2004). Eine Studie legt nahe, dass während der Zen-Meditation (einer anderen Form der OM) die hochfrequente Gamma-Leistung (100-245 Hz) im cingulären Kortex und im somatosensorischen Kortex positiv mit dem Grad der selbstberichteten Achtsamkeit korreliert (Hauswald et al., 2015). Während die funktionelle Rolle der Gamma-Aktivität noch nicht klar ist, ist eine Hypothese, dass sie durch Wiederholung Neuroplastizität induziert, da sie bei erfahreneren Meditierenden über verschiedene Praktiken hinweg immer wieder beobachtet wird (Braboszcz et al., 2017). Diese Studien deuten darauf hin, dass Achtsamkeitsmeditationspraktiken die Gamma-Oszillationen in mehreren, aber spezifischen Hirnregionen erhöhen, abhängig von der spezifischen Art der Meditation.
Im Gegensatz zur Theta- und Alpha-Kohärenz gibt es Hinweise auf eine erhöhte Kohärenz der Gamma-Oszillationen in den parieto-okzipitalen Regionen während Vipassana und in den fronto-parietalen Regionen bei buddhistischen Praktizierenden (Lutz et al., 2004; Cahn et al., 2013). Es gibt einige Hinweise auf Unterschiede in der Gamma-Oszillation zwischen den Meditationstraditionen, da von einem Anstieg des Gamma/Alpha-Verhältnisses bei FA-Praktizierenden im Vergleich zu OM-Praktizierenden berichtet wird (Braboszcz et al., 2017).
Schlussfolgerung
Meditation führt zu signifikanten Veränderungen der kortikalen und subkortikalen Aktivität. Wie zu erwarten, lösen verschiedene Formen der Meditation eine Aktivierung unterschiedlicher Hirnregionen aus. Frühere Arbeiten haben gezeigt, dass elektrographische Oszillationen für die Kognition wichtig sind. Im Folgenden werden die Auswirkungen von FA-, OM-, TM- und LK-Meditation auf die neuronale Oszillationsaktivität untersucht.
Die aktuelle Forschung legt nahe, dass Meditation viele positive Auswirkungen auf Stimmung, Bewusstsein und Bewusstheit hat. Meditation führt zu strukturellen und funktionellen Veränderungen im Gehirn. Während der aktiven Meditation gibt es deutliche Veränderungen in der elektrographischen Aktivität, sowohl regional als auch global. Es scheint auch deutliche Unterschiede in den EEG-Profilen je nach Erfahrung zu geben. Eine Studie über Satyananda-Yoga-Praktizierende zeigte, dass Praktizierende mit mittlerer Erfahrung (4 Jahre) vermehrt niederfrequente Oszillationen (Theta und Alpha) im rechten oberen Frontallappen, im rechten unteren Frontallappen und im rechten vorderen Temporallappen aufwiesen, während Praktizierende mit fortgeschrittener Erfahrung (30 Jahre) vermehrt hochfrequente Oszillationen (Beta und Gamma) in denselben Regionen hatten (Thomas et al., 2014). Fortgeschrittene Praktizierende scheinen auch konsistentere elektrografische Veränderungen aufzuweisen, und das Konzept eines meditativen Merkmals mit neuralen oszillatorischen Korrelaten wird immer klarer. Es gibt zwar Korrelationen zwischen elektrischer Aktivität und Verhalten, aber es müssen noch weitere Forschungen durchgeführt werden, um diese Korrelationen zu validieren.
Klinische Implikationen und künftige Richtungen
Die Bestimmung der neuronalen Grundlage der Meditation kann potenziell dazu genutzt werden, das Meditationstraining zu verbessern und die neuronalen Schaltkreise besser zu verstehen. Genauer gesagt könnte oszillatorisches Neurofeedback verwendet werden, um eine objektive Messung der Hirnaktivität mit dem subjektiven Erleben zu korrelieren und somit als Instrument für das Meditationstraining eingesetzt werden (van Lutterveld et al., 2017).
Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen Meditation und den funktionellen und anatomischen Korrelaten hilft nicht nur dabei, zu verstehen, wie Meditation die Kognition fördert, sondern könnte möglicherweise auch dazu verwendet werden, Ziele für die therapeutische Neuromodulation zu bestimmen. Da viele Krankheitsprozesse zu veränderten Oszillationsmustern führen, könnte die Identifizierung spezifischer oszillatorischer Aberrationen in einem Krankheitszustand und umgekehrt von Meditationsformen, die diese Merkmale umkehren, zu elektrophysiologisch basierten Behandlungen führen. So sind beispielsweise die Alpha- und Delta-Frequenzbänder ein wesentlicher Bestandteil des Schlafs. Eine bessere Aufklärung der Störungen der neuronalen Oszillationen könnte möglicherweise zur Behandlung von Schlafstörungen durch Meditation genutzt werden. Darüber hinaus gibt es veränderte neuronale Oszillationen bei neuropsychiatrischen Störungen wie Depression, Sucht, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und bipolarer Störung. In Zukunft könnten meditationsbasierte Behandlungen für diese neuropsychiatrischen Störungen möglicherweise ausgeweitet werden. Da es jedoch viele Arten von Meditationstraditionen gibt, müssen genauere Studien durchgeführt werden, um die nuancierten bildgebenden und elektrophysiologischen Veränderungen, die bei jeder Art von Meditation auftreten, zu erhellen.
Beiträge der Autoren
DL, EK, PG, AG und FG: waren an der Konzeption, Vorbereitung und Bearbeitung des Manuskripts beteiligt.
Erklärung zu Interessenkonflikten
Die Autoren erklären, dass die Forschung in Abwesenheit von kommerziellen oder finanziellen Beziehungen durchgeführt wurde, die als potenzieller Interessenkonflikt ausgelegt werden könnten.
Thomas, J., Jamieson, G., and Cohen, M. (2014). Nieder- und dann hochfrequente Oszillationen verschiedener rechter kortikaler Netzwerke werden durch mittel- und langfristige Satyananda Yoga Meditationspraxis progressiv verstärkt. Front. Hum. Neurosci. 8:197. doi: 10.3389/fnhum.2014.00197
PubMed Abstract | CrossRef Full Text | Google Scholar
Travis, F. (2001). Autonome und EEG-Muster unterscheiden transzendierende von anderen Erfahrungen während der Praxis der Transzendentalen Meditation. Int. J. Psychophysiol. 42, 1-9. doi: 10.1016/S0167-8760(01)00143-X
PubMed Abstract | CrossRef Full Text | Google Scholar