Weibchen in Brunstfarben

Chamäleons wechseln die Farbe, dafür sind sie bekannt. Sie zeigen mit ihren Farben auch, wie ihr innerer Zustand ist. An der Farbe der Haut deines Chamäleons kannst du erkennen, ob es aggressiv, paarungsbereit, ängstlich, krank oder ziemlich gut drauf ist.

Die natürliche Ruhefarbe eines Chamäleons variiert je nach Art. Es hängt auch von einer Art ab, welche Farben ihre Haut annehmen kann. Ein Schleierchamäleon kann zum Beispiel niemals leuchtend rot werden wie ein Pantherchamäleon. Einige kleine Chamäleonarten können ihre Farbe nur im braun-schwarzen Bereich ändern. Deshalb beschränke ich mich auf dieser Seite auf eine Chamäleonart, das häufig als Haustier gehaltene Schleierchamäleon (Chamaeleo calyptratus).

Neutrale Farbe: hellgrün

Wenn ein erwachsenes Schleierchamäleon schläft oder einfach nur ruht, ohne besondere Stimmung, ist es hellgrün gefärbt. Man kann einen kleinen helleren Fleck an seiner Seite oder ein schwaches Muster sehen. Sehr junge Schleierchamäleons haben meist diese Farbe. Wenn sie älter werden, können sie anfangen, die hellen Farbmuster zu zeigen.

Ein gesundes Chamäleon hat normalerweise diese Farbe, die es nur ab und zu aufgrund seiner Stimmung oder anderer besonderer Umstände ändert. Ein krankes Chamäleon kann immer noch diese hellgrüne Farbe haben, aber in der Regel ändern sie ihre Farbe halb-permanent zu etwas Dunklerem.

Zielt mit der Zunge auf eine Grille

Aggressive Farben

Wenn ein verschleiertes Chamäleon älter wird, zeigt es immer dominanter, was es will. Es lässt sich nicht mehr so leicht anfassen oder aufheben wie in jungen Jahren. Ein junges Schleierchamäleon bleibt in der Regel hellgrün und zeigt erst mit zunehmendem Alter häufiger Farbwechsel. Es kann aber schon in jungen Jahren die Farbe wechseln. Ein älteres Chamäleon zeigt seine Abneigung gegen Annäherung durch einen Farbwechsel zu einem hellen Farbmuster. Es ist ein kontrastreiches Farbmuster mit einem hellgrünen Hintergrund, gelben Streifen, braunen Streifen und Flecken und dunkelgrünen Flecken. Die Details variieren ein wenig. Es zeigt diese Farben, wenn es Ihnen gegenüber oder gegenüber einem anderen Tier oder Chamäleon Aggressionen zeigt. Im Allgemeinen bläht es auch seine Kehle auf und hebt ein Bein, manchmal öffnet es sein Maul und zischt.

Text wird unten fortgesetzt

Diese Farben dienen der Einschüchterung von Rivalen oder Bedrohungen. Gesunde Chamäleons zeigen diese Farben immer dann, wenn sie sich durchsetzen wollen. Da ein Chamäleon nicht sehr schnell fliehen kann, sind kräftige Farben seine Art, Raubtiere abzuschrecken oder anderen Chamäleons seiner eigenen Art zu zeigen, dass man sich nicht mit ihm anlegen will.

Ein erwachsenes weibliches verschleiertes Chamäleon zeigt mit seinen Farben und seiner Kehle, dass es nicht angesprochen werden will.
Erwachsenes männliches Schleierchamäleon in bedrohlichen Farben

Problematische Farben: braun und beige

Gelegentlich ändert ein Schleierchamäleon seine Farben insgesamt zu braun oder beige. Die hellgrüne Farbe ist verschwunden und wird durch Braun ersetzt. Es kann immer noch einige Farbmuster zeigen, aber sie sind nicht hell und farbenfroh.

Ein Chamäleon zeigt diese Farben entweder, um sich besser aufzuwärmen, oder als Signal, dass es sich nicht wohl fühlt. Natürlich ist das kein Signal, das du interpretieren kannst, aber wir können es als wichtigen Hinweis darauf verwenden, dass etwas nicht in Ordnung ist. Wenn dein Chamäleon die ganze Zeit braun oder beige ist, solltest du einen auf Reptilien spezialisierten Tierarzt aufsuchen, um herauszufinden, was los ist.

Dunkle Farben machen es dem Chamäleon leichter, sich aufzuwärmen, da dunkle Farben mehr Wärme vom Licht absorbieren. Das erste, worauf du achten solltest, ist, dass das Gehege warm genug ist und dass das Chamäleon das Wärmestrahlungssystem nahe genug erreichen kann, um sich aufzuwärmen.

Dunkelbraune und beige Farben bei einem Schleierchamäleon
Dunkel gefärbtes Schleierchamäleon

Farben im Zusammenhang mit der Paarung

Ein männliches Chamäleon kann Farbmuster zeigen, um anzuzeigen, dass es sich paaren oder kämpfen will. Weibliche Chamäleons, die erwachsen sind, können ein spezielles Farbmuster zeigen, das auf Paarungsbereitschaft hinweist. Sie zeigen dies im Allgemeinen, aber besonders, wenn ein Männchen anwesend ist. Wenn sie nicht paarungsbereit ist, ändert sie ihre Farbe, wenn sich das Männchen nähert.

Die Farben, die die Paarungsbereitschaft der Weibchen anzeigen, sind goldene Streifen mit hellblauem und grünem Hintergrund.

Farben des weiblichen Schleierchamäleons bei der Paarung

Farben eines graviden Weibchens

Wenn ein Weibchen gravid (=trächtig mit Eiern) ist, zeigt es seine gravide Färbung, wenn sich ein Männchen nähert. Diese Graviditätsfärbung ist ein dunkelgrüner Hintergrund mit leuchtend gelben Punkten und hellblauen Tupfen. Ein Chamäleonweibchen kann gravid werden, ohne dass es gepaart wurde. Sie hat dann reifende Eier in ihrem Körper, die sie legt, aber da sie nicht von einem Männchen befruchtet werden, schlüpfen sie nicht.

Schleierchamäleonweibchen in graviden Farben. Bildquelle: www.chameleonforums.com

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg