Handel und Gewerbe entwickelten sich in der mittelalterlichen Welt in einem solchen Ausmaß, dass selbst relativ kleine Gemeinden Zugang zu Wochenmärkten und – vielleicht eine Tagesreise entfernt – zu größeren, aber weniger häufigen Messen hatten, auf denen die gesamte Palette an Konsumgütern der damaligen Zeit dargeboten wurde, um die Käufer und kleinen Händler zu verlocken. Märkte und Messen wurden von Großgrundbesitzern, Stadtverwaltungen und einigen Kirchen und Klöstern organisiert, die sich durch die Erteilung einer entsprechenden Lizenz durch ihren Landesherrn Einnahmen aus den Standgebühren und eine Ankurbelung der lokalen Wirtschaft durch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen am Rande des Marktes erhofften. Den internationalen Handel gab es schon seit der Römerzeit, aber Verbesserungen im Transport- und Bankwesen sowie die wirtschaftliche Entwicklung Nordeuropas führten ab dem 9. Englische Wolle zum Beispiel wurde in riesigen Mengen an Hersteller in Flandern geliefert; die Venezianer dehnten dank der Kreuzzüge ihre Handelsinteressen auf das Byzantinische Reich und die Levante aus, und es entstanden neue Finanzinstrumente, die es auch Kleinanlegern ermöglichten, die Handelsexpeditionen zu finanzieren, die Europa auf dem See- und Landweg durchquerten.

Spätmittelalterliche Marktszene
von unbekanntem Künstler (Public Domain)

Märkte & Geschäfte

In Dörfern, Städten, und großen Städten, die von ihrem Monarchen das Privileg einer entsprechenden Lizenz erhalten hatten, wurden regelmäßig Märkte auf öffentlichen Plätzen (oder manchmal Dreiecken), in breiten Straßen oder sogar in eigens dafür gebauten Hallen abgehalten. Auch vor vielen Schlössern und Klöstern wurden Märkte abgehalten. In der Regel fanden sie ein- oder zweimal pro Woche statt, in größeren Städten konnte es auch einen Tagesmarkt geben, der je nach Tageszeit in verschiedenen Teilen der Stadt abgehalten wurde, oder es gab Märkte für bestimmte Waren wie Fleisch, Fisch oder Brot. Die Verkäufer bestimmter Waren, die einem Gutsbesitzer, der Stadt oder dem Gemeinderat eine Gebühr für das Privileg, einen Stand zu haben, zahlten, wurden in der Regel in Bereichen nebeneinander platziert, so dass die Konkurrenz hoch gehalten wurde. Die Verkäufer von Fleisch und Brot waren in der Regel Männer, aber oft waren Frauen in der Mehrheit, die Grundnahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte, Geflügel und Bier verkauften. Es gab Mittelsmänner und -frauen, die als Regratoren bekannt waren und die Waren von den Erzeugern kauften und sie an die Markthändler weiterverkauften, oder die Erzeuger bezahlten einen Verkäufer, der ihre Waren für sie verkaufte. Neben den Märkten klopften die Verkäufer von Waren auch an die Türen von Privathäusern, die als Hausierer bekannt waren.

Anzeigen entfernen

Werbung

Der Handel mit gewöhnlichen, geringwertigen Waren blieb wegen der Transportkosten weitgehend eine lokale Angelegenheit. Die Kaufleute mussten an bestimmten Punkten entlang der Straße und an Schlüsselstellen wie Brücken oder Gebirgspässen Zölle zahlen, so dass sich nur Luxusgüter für den Transport über weite Strecken lohnten. Der Transport von Waren per Boot oder Schiff war billiger und sicherer als auf dem Landweg, aber es gab auch mögliche Verluste durch schlechtes Wetter und Piraten zu berücksichtigen. Folglich wurden die lokalen Märkte von den umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben beliefert, und wer nicht alltägliche Waren wie Kleidung, Stoffe oder Wein benötigte, musste bereit sein, einen halben Tag oder länger bis zur nächsten Stadt zu laufen.

Die Händler wohnten gewöhnlich über ihrem Laden, der ein großes Fenster zur Straße hin aufwies und dessen Verkaufsstand unter einem hölzernen Vordach hervorlugte.

In den Städten hatte der Verbraucher neben den Märkten auch die Möglichkeit, Geschäfte zu besuchen. Gewerbetreibende wohnten in der Regel über ihrem Laden, der ein großes Fenster zur Straße hin hatte und dessen Stand unter einem hölzernen Vordach hervorlugte. In den Städten waren die Läden, die die gleiche Art von Waren verkauften, oft in denselben Vierteln angesiedelt, um den Wettbewerb zu erhöhen und den Stadt- und Zunftinspektoren das Leben zu erleichtern. Manchmal stand der Standort in direktem Zusammenhang mit den angebotenen Waren, wie z. B. bei den Pferdehändlern, die in der Regel in der Nähe der Stadttore angesiedelt waren, um die vorbeiziehenden Reisenden anzulocken, oder bei den Buchhändlern in der Nähe einer Kathedrale und der dazugehörigen Lehranstalten. Handwerksbetriebe, die mit Waren handelten, deren Qualität von entscheidender Bedeutung war, wie Goldschmiede und Waffenschmiede, befanden sich in der Regel in der Nähe der Verwaltungsgebäude einer Stadt, wo sie von den Aufsichtsbehörden genau überwacht werden konnten. In den Städten gab es auch Banken und Geldverleiher, von denen viele Juden waren, da die Kirche den Christen den Wucher verboten hatte. Infolge dieser Ansammlung von Gewerben erhielten viele Straßen einen Namen, der das in ihnen am stärksten vertretene Gewerbe beschrieb, Namen, die in vielen Fällen noch heute erhalten sind.

Anzeigen entfernen

Werbung

Handelsmessen

Handelsmessen waren groß angelegte Verkaufsveranstaltungen, die typischerweise jährlich in großen Städten stattfanden, wo die Menschen eine größere Auswahl an Waren finden konnten als auf ihrem lokalen Markt und die Händler Waren im Großhandel kaufen konnten. Die Preise waren in der Regel auch billiger, weil der Wettbewerb zwischen den Verkäufern bestimmter Waren stärker war. Im 12. und 13. Jahrhundert blühten die Jahrmärkte in Frankreich, England, Flandern und Deutschland auf, wobei eine der berühmtesten Regionen die Champagne war.

Die Jahrmärkte, die im Juni und Oktober in Troyes, im Mai und September in Saint Ayoul, in der Fastenzeit in Bar-sur-Aube und im Januar in Lagny stattfanden, wurden von den Grafen der Champagne gefördert, die auch die Polizei stellten und die Gehälter der Beamten bezahlten, die die Jahrmärkte überwachten. Händler von Wolle, Stoffen, Gewürzen, Wein und allen möglichen anderen Waren kamen aus ganz Frankreich und sogar aus dem Ausland, insbesondere aus Flandern, Spanien, England und Italien. Einige dieser Messen dauerten bis zu 49 Tage und brachten den Grafen gute Einnahmen ein. Sie waren so wichtig, dass die französischen Könige sogar den Schutz der Kaufleute auf dem Weg zu und von den Messen garantierten. Die Messen in der Champagne wurden nicht nur in ganz Europa berühmt, sondern trugen auch wesentlich zum internationalen Ruf des Champagnerweins bei (der damals noch nicht das schäumende Getränk war, das Dom Pérignon im 17. Jahrhundert n. Chr. erfand).

Liebst du Geschichte?

Abonnieren Sie unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter!

Mittelalterlicher Gewürzhändler
von Lawrence OP (CC BY-NC-ND)

Für viele einfache Leute waren Jahrmärkte überall ein großer Höhepunkt des Jahres. Die Menschen mussten in der Regel mehr als einen Tag reisen, um den nächstgelegenen Jahrmarkt zu erreichen, und blieben daher ein oder zwei Tage in den vielen Tavernen und Gasthäusern, die sich um sie herum entwickelten. Es gab öffentliche Vergnügungen wie die tanzenden Mädchen aus der Champagne und alle Arten von Straßenkünstlern, aber auch einige unappetitliche Aspekte wie Glücksspiel und Prostitution, die den Messen einen schlechten Ruf bei der Kirche einbrachten. Bis zum 15. Jahrhundert n. Chr. gingen die Messen zurück, da die Möglichkeiten für die Menschen, überall und jederzeit Waren zu kaufen, stark zugenommen hatten.

Die Ausweitung des internationalen Handels

Der Handel in Europa setzte sich im frühen Mittelalter bis zu einem gewissen Grad so fort wie unter den Römern, wobei die Schifffahrt für die Bewegung von Waren von einem Ende des Mittelmeers zum anderen und über Flüsse und Wasserstraßen von Süden nach Norden und umgekehrt von grundlegender Bedeutung war. Das Ausmaß des internationalen Handels in dieser frühen Zeit ist jedoch unter Historikern umstritten. Es gab einen Warenverkehr, vor allem mit Luxusgütern (Edelmetalle, Pferde und Sklaven, um nur einige zu nennen), aber es ist unklar, in welchen Mengen und ob mit Geld, Tausch oder Geschenken gehandelt wurde. Jüdische und syrische Kaufleute füllten möglicherweise die Lücke, die das Ende der Römer bis zum 7. Jahrhundert n. Chr. hinterlassen hatte, während die Levante auch mit Nordafrika und den Mauren in Spanien Handel trieb. Es ist wahrscheinlich, dass der internationale Handel weiterhin nur die Angelegenheit der aristokratischen Elite war und die Wirtschaft eher unterstützte als antrieb.

Im 9. Jahrhundert n. Chr. zeichnet sich ein klareres Bild des internationalen Handels ab. Die italienischen Stadtstaaten begannen unter der nominellen Herrschaft des Byzantinischen Reiches, die Handelsnetze des Mittelmeers zu übernehmen, insbesondere Venedig und Amalfi, denen sich später Pisa und Genua sowie geeignete Häfen in Süditalien anschließen sollten. Zu den Waren, die zwischen der arabischen Welt und Europa gehandelt wurden, gehörten Sklaven, Gewürze, Parfums, Gold, Juwelen, Lederwaren, Tierhäute und luxuriöse Textilien, insbesondere Seide. Die italienischen Städte spezialisierten sich auf den Export von Stoffen wie Leinen, ungesponnener Baumwolle und Salz (Waren, die ursprünglich aus Spanien, Deutschland, Norditalien und der Adria kamen). Es entwickelten sich wichtige Handelszentren im Landesinneren wie Mailand, die dann die Waren an die Küstenstädte für den weiteren Export oder an nördlichere Städte weiterleiteten. Die Handelsverbindungen über das Mittelmeer hinweg werden durch Beschreibungen europäischer Häfen in den Werken arabischer Geographen und durch die große Zahl arabischer Goldmünzen belegt, die beispielsweise in Teilen Süditaliens gefunden wurden.

Anzeige entfernen

Werbung

Spätmittelalterliches Land &Seehandelswege
von Lampman (Public Domain)

Im 10. und 11. Jahrhundert n. Chr. exportierte Nordeuropa auch international, da die Wikinger bei ihren Raubzügen eine große Anzahl von Sklaven anhäuften und sie dann weiterverkauften. Silber wurde aus den sächsischen Minen exportiert, Getreide aus England wurde nach Norwegen exportiert, und skandinavisches Holz und Fisch wurden in die andere Richtung eingeführt. Nach der Eroberung Englands durch die Normannen im Jahr 1066 n. Chr. verlegte sich England auf den Handel mit Frankreich und den niederen Ländern, importierte Stoffe und Wein und exportierte Getreide und Wolle, aus denen flämische Weber Textilien herstellten.

Das internationale Geschäft boomte nun, da viele Hafenstädte internationale Handelsposten einrichteten, in denen ausländische Kaufleute wohnen durften.

Als das italienische Trio Venedig, Pisa und Genua immer reicher wurde, dehnten sie ihre Handelsnetze weiter aus, gründeten Handelsposten in Nordafrika, erhielten Handelsmonopole in Teilen des Byzantinischen Reiches und als Gegenleistung für die Bereitstellung von Transportmitteln, Männern und Kampfschiffen für die Kreuzfahrer eine ständige Präsenz in Städten, die von christlichen Armeen in der Levante ab dem 12. Im selben Jahrhundert versorgten die Kreuzzüge im Norden Südeuropa mit noch mehr Sklaven. Außerdem gelangten Edelmetalle wie Eisen, Kupfer und Zinn in den Süden. Im 13. Jahrhundert n. Chr. nahm der Fernhandel mit weniger wertvollen Gütern des täglichen Bedarfs zu, da die Händler von besseren Straßen, Kanälen und vor allem technisch fortschrittlicheren Schiffen profitierten; Faktoren, die zusammengenommen die Transportzeit verkürzten, die Kapazität erhöhten, Verluste verringerten und die Kosten attraktiver machten. Außerdem verfügten nun, wenn die Waren an ihrem Verkaufsort ankamen, mehr Menschen über überschüssigen Wohlstand, da die städtische Bevölkerung, die in der Industrie arbeitete oder selbst Händler war, zunahm.

Unterstützen Sie unsere gemeinnützige Organisation

Mit Ihrer Hilfe erstellen wir kostenlose Inhalte, die Millionen von Menschen auf der ganzen Welt helfen, Geschichte zu lernen.

Mitglied werden

Werbung entfernen

Werbung

Handelshäfen &Vorschriften

Das internationale Geschäft boomte nun, da viele Hafenstädte internationale Handelsposten einrichteten, in denen ausländische Kaufleute vorübergehend leben und mit ihren Waren handeln durften. Im frühen 13. Jahrhundert n. Chr. zählte Genua beispielsweise 198 ansässige Kaufleute, von denen 95 Flamen und 51 Franzosen waren. Es gab deutsche Händler auf der berühmten (und immer noch bestehenden) Rialto-Brücke in Venedig, im Steelyard-Viertel in London und im Viertel Tyske brygge in Bergen in Norwegen. Händler aus Marseille und Barcelona lagerten ständig in den Häfen Nordafrikas. Die Wirtschaftsmigration erreichte ein solches Ausmaß, dass in diesen Häfen eigene Konsulate eingerichtet wurden, um die Rechte ihrer Staatsangehörigen zu schützen, und Geschäfte und Dienstleistungen entstanden, die ihren besonderen Vorlieben in Bezug auf Essen, Kleidung und Religion entsprachen.

Byzantinischer Stahlstab mit Gewicht
von Metropolitan Museum of Art (Copyright)

Mit diesem Wachstum wurden die Handelsbeziehungen zwischen Staaten und Herrschern komplexer, und es kamen Zwischenhändler und Agenten hinzu. Handelsexpeditionen wurden von reichen Investoren finanziert, die, wenn sie das gesamte Anfangskapital aufbrachten, oft 75 % des Gewinns erhielten, während der Rest an die Kaufleute ging, die die Waren anhäuften und dann dorthin verschifften, wo sie gefragt waren. Diese Regelung, die zum Beispiel von den Genuesen angewandt wurde, nannte man commenda. Bei einer alternativen Form, der societas maris, stellte der Investor zwei Drittel des Kapitals und der Händler den Rest. Die Gewinne wurden dann 50:50 geteilt. Hinter diesen Großinvestoren bildeten sich Konsortien von Kleinanlegern, die ihr Geld für eine künftige Rendite anlegten, sich aber nicht die Kosten für eine ganze Expedition leisten konnten. So entwickelten sich ausgeklügelte Mechanismen der Kreditaufnahme und -vergabe, an denen vor allem in den italienischen Städten eine große Zahl von Familien beteiligt war. Es gab immer mehr Finanzinstrumente, um Investoren anzulocken und Kredite zu gewähren, wie z. B. Gutschriften, Wechsel, Seeversicherungen und Gesellschaftsanteile.

Anzeigen entfernen

Werbung

Der Handel nahm nun die Form an, die wir heute kennen, mit gut etablierten Unternehmen, die von Generationen von Kaufleuten aus derselben Familie geführt wurden (z. B. die Medici in Florenz). Es gab verstärkte Bemühungen um eine Standardisierung der Produktqualität und hilfreiche Abhandlungen über den Vergleich von Gewichten, Maßen und Münzen zwischen verschiedenen Kulturen. Die staatliche Kontrolle nahm durch die Kodifizierung der üblichen Handelsgesetze und -vorschriften zu, und damit auch durch die nun allzu bekannte Erhebung von Steuern, Zöllen und protektionistischen Quoten. Schließlich gab es auch Ratschläge, wie man diese Vorschriften am besten umgehen konnte, wie in diesem Auszug über die Handelsbeamten Konstantinopels aus dem florentinischen Händler Francesco Balducci Pegolottis Leitfaden für den Welthandel aus dem 14:

Erinnere dich gut daran, dass, wenn du den Zollbeamten, ihren Schreibern und ‚Türken‘ Respekt erweist und ihnen eine Kleinigkeit oder etwas Geld zusteckst, sie sich auch sehr höflich verhalten und die Waren, die du später durch sie bringst, niedriger als ihren tatsächlichen Wert besteuern werden. (Blockmans, 244)

Bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts n. Chr. trieben die italienischen Stadtstaaten sogar Handel mit so weit entfernten Partnern wie den Mongolen, obwohl diese Zunahme der weltweiten Kontakte unerwünschte Nebenwirkungen mit sich brachte, wie den Schwarzen Tod (Höhepunkt 1347-52 n. Chr.), der über die Ratten, die italienische Handelsschiffe befallen hatten, nach Europa gelangte. Unbeirrt machten sich europäische Pioniere – sowohl religiöse als auch kommerzielle – auf den Weg in die andere Richtung, und so wurden die Kapverdischen Inseln 1462 n. Chr. von den Portugiesen entdeckt, und drei Jahrzehnte später eröffnete Christoph Kolumbus den Weg in die Neue Welt. Im Jahr 1497 n. Chr. segelte Vasco da Gama kühn um das Kap der Guten Hoffnung herum, um Indien zu erreichen, so dass die Welt am Ende des Mittelalters plötzlich ein viel vernetzterer Ort war, der für einige wenige Reichtum und für viele Verzweiflung brachte.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg