Als neuer Imker, der gerade mit einem neuen Bienenstock anfängt, kann es eine Herausforderung sein, zu erkennen, was in den Zellen der einzelnen Waben im Bienenstock zu sehen ist. Nachdem Sie einige Male im Bienenstock gearbeitet haben, werden Sie bald den Unterschied zwischen verdeckelten und unverdeckelten Waben, verdeckelter Arbeiterinnenbrut und verdeckelten Drohnenwaben erkennen. Du wirst auch die Zellen der Heizbienen, die Pollen und die Zellen der geschlüpften Bienen und der Königin erkennen.
Die Domwabe – verschiedene Zelltypen in dieser Wabe
Im Brutnestbereich des Bienenstocks legen die Bienen ein Band aus Waben über den Brutzellen an. Diese Honigvorräte sind eine Nahrungsquelle, und dieses Band sorgt in den Wintermonaten auch für Wärme. Waben und Wachs sind ein Wärmespeicher und Isolator für den Bienenstock.
Das obere Band auf der Wabe: Verdeckelte Honigzellen – das Band aus weißem Wachs bedeckt
Mittel- und Unterseite der Wabe: Verdeckelte Arbeiterinnenbrutzellen – Hellgelbe verdeckelte Zellen von der Mitte bis zum Boden der Wabe. Die hellgelbe Farbe zeigt an, dass sie von der Königin frisch gelegt wurden.
Offene Zellen: Leere Heizbienenzellen: Diese leeren Zellen, die über die Brutzellen verstreut sind, dienen den Heizbienen dazu, in die Zellen zu kriechen und das Brutnest bei Bedarf aufzuwärmen. Diese „Heizbienen“ krabbeln in eine Zelle und vibrieren mit ihrem Hinterleib, um Wärme für die umliegenden Brutzellen zu erzeugen. Dies ist eine Technik, mit der die Bienen die erforderliche konstante Temperatur von 91-96 Grad F (32-35 C) im Brutraum des Bienenstocks regulieren.
Die Wabe der Goldenen Mitte – wieder mehrere Zelltypen in dieser Wabe
Gleich wie bei der obigen Wabe der Kathedrale sehen wir wieder das Band aus verdeckelten Honigzellen über den Brutnestzellen
Oberseite der Wabe: Verdeckelte Honigzellen – das Band aus weißem Wachs
Mitte der Wabe: Unverdeckelter Nektar – Offene Zellen in der Mitte (bald Honig).
Unten der Wabe: Verdeckelte Arbeiterinnenbrutzellen – Hellgelbe verdeckelte Zellen von der Mitte bis zum Boden der Wabe. Die hellgelbe Farbe zeigt an, dass sie frisch von der Königin gelegt wurden.
Eine schöne Wabe aus dem Dom-Bienenstock. Die unterschiedliche Farbe des Wachses zeigt, wo der Honig gelagert wurde und wo das Bienenvolk die Brut in der Wabe aufgezogen hat. Die hellere gelbe Wabe oben zeigt, wo die Bienen ihren Honig gelagert haben. Die dunkleren Waben zeigen, wo die Brut im Bienenstock aufgezogen wird. Die Bienen beschichten jede Zelle im Brutraum mit „Schellack“, einer Form von Propolis, die ein antimikrobielles, antifungales und antivirales Milieu für den Brutraum schafft, was zu einem perfekten Ort für die Königin führt, um Eier zu legen. Und es ist perfekt, um den Bienenstock frei von Krankheiten zu halten. Jedes Mal, wenn die Bienen aus einer Zelle schlüpfen, beschichten sie die Zelle erneut mit dem Schellack, so dass die Königin erneut in einer sauberen Umgebung legen kann. Bei der Beurteilung eines Bienenstocks können diese Wachsunterschiede Aufschluss darüber geben, wo im Bienenstock die Brut aufgezogen wird. Im Idealfall sollte in einem Bienenstock mit Oberträger aus einigen sehr wichtigen Gründen Honig über dem Brutnest gelagert werden. Erstens ist das große Honigband für die Bienen sehr gut zugänglich, wenn sie ihre Jungen aufziehen und Pollen und Nektar zur Fütterung der Larven mischen. Zweitens wirkt das große Honigband als „Isolator“, d. h. als Wärmesenke im Winter, die den Bienen hilft, einen warmen, geregelten Bienenstock zu halten. Und im Sommer dienen die Waben als kühlender Isolator, so dass die Bienen den Stock vor Überhitzung schützen und die empfindliche Temperatur des Brutraums konstant halten können. Bei der Kathedralenbeute bieten die größeren Waben den Bienen reichlich Platz für ein großes Honigband am oberen Ende der Wabe, und dieser Honig ist Nahrung, Brennstoff zum Leben und wirkt, wie oben erwähnt, als Isolator gegen Hitze und Kälte. Vor dem Winter füllen die Bienen leere Brutzellen mit Honig auf, was als „Auffüllen“ der Waben bezeichnet wird und den Isolierfaktor der Waben erhöht.
Frisch verdeckelte Honigwaben
Mit offenen Zellen, die mit Nektar gefüllt sein können, sogenannte unverdeckelte Honigwaben
Frisch verdeckelte Honigwaben – CloseUp
Verdeckelte Honigzellen werden oft mit frisch verdeckelten Arbeiterbrutzellen verwechselt (Bild unten). Die verdeckelten Honigzellen sind leicht eingedrückt, während die verdeckelten Zellen der Arbeiterinnenbrut leicht vorstehen.
Neu verdeckelte Honigwaben – CloseUp
Verdeckelte Honigzellen werden oft mit frisch verdeckelten Zellen der Arbeiterinnenbrut verwechselt (Bild unten). Verdeckelte Honigzellen sind leicht eingedrückt, während verdeckelte Arbeiterbrutzellen leicht vorstehen.
Verdeckelte Arbeiterbrutzellen
Verdeckelte Arbeiterbrutzellen werden oft mit verdeckelten Honigwabenzellen verwechselt (Bild oben). Die verdeckelte Arbeiterinnenbrut hat eine leichte Beule, die aus der Zelle herausragt.
Verdeckelte Arbeiterinnenbrutzellen – dunkler
Wenn die Wabe mindestens einen Brutzyklus hinter sich hat und die Bienen geschlüpft sind, wird die Wabe etwas dunkler als eine Wabe im ersten Jahr (Bild oben), in der die verdeckelte Arbeiterinnenbrut eine helle Farbe hat. Die Wabe wird dunkler, weil die Bienen die Zellen mit ihrem „Schellack“ beschichten, bevor die Königin ein weiteres Ei in die Zelle legt. Die Waben werden dunkler und dunkler. Nach einigen Jahren sollten Sie die Brutwaben ausmustern (ernten), da sich in den Waben Pestizide ansammeln können und die Zellen in den Waben immer kleiner werden, so dass sie für die Königin nicht mehr zum Legen geeignet sind.
Verschiedene Zellen – Dunklere Waben
Dies kann eine typische Wabe sein, die Sie im Brutnestbereich sehen. Es gibt viele leere Zellen, aus denen Arbeitsbienen geschlüpft sind. Die Brutwaben haben normalerweise ein Band aus Honig am oberen Ende der Wabe. Dieser Honig kann als Futter für die jungen Larven verwendet werden. Diese Wabe hat auch einige verdeckelte Drohnenzellen auf der ganz linken Seite der Wabe.
Verdeckelte Drohnenwaben – Helle Wabe
Auch dies kann eine typische Wabe sein, die man im Brutnestbereich sehen kann, außer dass es sich um verdeckelte Drohnenwaben handelt, die mit verdeckelter Arbeiterinnenbrut verwechselt werden können (siehe Bilder oben). Verdeckelte Drohnenwaben ragen mehr heraus als die Arbeiterinnenbrut. Die Drohnenwaben sehen eher wie ein Radiergummi am Ende eines Bleistifts aus. Auch diese Wabe hatte oben ein Band aus verdeckeltem Honig, und die dunkleren Zellen sind verdeckelter Honig.
Verdeckelte Drohnenwabe mit verdeckelter Honigwabe – Nahaufnahme
Dies ist eine schwierige Identifizierung, aber die etwas dunkleren Zellen sind verdeckelter Honig und die übrigen verdeckelten Zellen sind verdeckelte Drohnenwaben.
Verdeckelte Drohnenwabe – hellere Wabe
Dies ist dieselbe Wabe in einem seitlichen Winkel wie auf den beiden obigen Bildern. Es gibt einige leere Zellen, in denen die Drohnen entstanden sind.
Verdeckelte Arbeiterinnenbrutwabe mit Heizbienenzellen (offene Zellen)
Ein weiteres Bild der verdeckelten Arbeiterinnenbrut mit einigen leeren Zellen inmitten der verdeckelten Brut, die von der legenden Königin absichtlich offen gehalten werden, damit die Heizbienen in diese leeren Zellen gehen und die angrenzenden Larven bei Bedarf wärmen können. Das Brutnest muss eine gleichmäßige Temperatur haben, und die Heizbienen helfen, diese Temperatur zu regulieren.
Verdeckelte Arbeiterinnenbrut mit Heizbienenzellen – Nahaufnahme
Eine Nahaufnahme des obigen Bildes. In einigen der leeren Zellen befindet sich Nektar. (die glänzend aussehenden Zellen). Es gibt auch einige leere Zellen, in denen Heizbienen die Temperatur des Brutnestes regulieren können.
Offene Larvenzellen und verdeckelte Arbeiterinnenbrutwaben
Offene Larvenzellen und verdeckelte Arbeiterinnenbrutwaben – CloseUp
Königinnenzellen
Königinnenzellen findet man normalerweise am Rand der Waben in Oberträgerbeuten. Sie sehen aus wie eine kleine Erdnuss.
Notköniginnenzellen
Notköniginnenzellen befinden sich in der Mitte der Wabe, da die Bienen ein 1-3 Tage altes Arbeitsbienenei (bevor es eine Larve ist) genommen und Wachs darum herum aufgebaut haben, um eine Königinnenzelle zu bilden, die sie dann weiter mit Gelée Royale füttern, um eine Königin zu machen.
Notfall-Königinnenzellen
Notfall-Königinnenzellen
Notfall-Königinnenzellen in der Mitte der Wabe, die aus einer 1-3 Tage altes Arbeiterinnen
Ei, bevor es zur Larve wird
Verdeckelte Drohnenzellen
Verdeckelte Arbeiterinnenbrutzellen – dunkler