Was ist Kommerzialisierung?

Kommerzialisierung ist der Prozess, bei dem neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden. Die Kommerzialisierung im weiteren Sinne umfasst Produktion, Vertrieb, Marketing, Verkauf, Kundenbetreuung und andere Schlüsselfunktionen, die für den kommerziellen Erfolg des neuen Produkts oder der neuen Dienstleistung entscheidend sind.

In der Regel erfolgt die Kommerzialisierung, nachdem ein kleines Unternehmen gewachsen ist und seinen Betrieb auf ein Niveau gebracht hat, das es ihm ermöglicht, erfolgreich einen größeren Markt zu erreichen. Wenn zum Beispiel eine kleine Bäckerei für ihre Zimtrollen bekannt ist und diese mit großem Erfolg verkauft hat, kann sie ihre Produkte kommerzialisieren, indem sie die verpackten Zimtrollen an örtliche Lebensmittelgeschäfte verkauft, wo andere das Gebäck kaufen können und die Bäckerei ihren Umsatz um ein Vielfaches steigern kann.

Key Takeaways

  • Kommerzialisierung ist der Prozess, bei dem neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden.
  • Die Kommerzialisierung erfordert eine sorgfältig entwickelte dreistufige Strategie für die Produkteinführung und das Marketing, die die Phase der Ideenfindung, den Geschäftsprozess und die Phase der Interessengruppen umfasst.
  • Die Kommerzialisierung im weiteren Sinne umfasst Produktion, Vertrieb, Marketing, Verkauf, Kundenbetreuung und andere Schlüsselfunktionen, die für den kommerziellen Erfolg des neuen Produkts oder der neuen Dienstleistung entscheidend sind.

Kommerzialisierung verstehen

Die Kommerzialisierung erfordert eine sorgfältig entwickelte, dreistufige Strategie zur Produkteinführung und zum Marketing, die die folgenden Hauptkomponenten umfasst:

  • Die Ideenfindungsphase
  • Das Geschäftsprozessstadium
  • Das Stakeholder-Stadium

Der Kommerzialisierungsprozess

Viele Menschen betrachten die Ideenfindungsphase als die Öffnung eines Trichters. Obwohl viele Ideen oben in den Trichter gelangen, findet nur ein Bruchteil den Weg nach unten zur Umsetzung. In der Ideenfindung wird versucht, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die unbeantworteten Verbraucherwünsche erfüllen, und die funktionellsten Designs entsprechen dem Geschäftsmodell des Unternehmens, indem sie einen hohen Nutzen zu niedrigen Kosten bieten.

In der Ideenfindungsphase wird versucht, eine Marketingphilosophie zu berücksichtigen, die als „Die vier P“ bekannt ist, was für Produkt, Preis, Ort und Werbung steht. Dieses oft als Marketing-Mix bezeichnete Konzept wird von den Unternehmen verwendet, um die zu entwickelnden Produkte, die Preispunkte, zu denen sie verkauft werden sollen, den anvisierten Kundenstamm und die Marketingkampagnen zu bestimmen, mit denen die Waren aus den Regalen geholt werden sollen.

Damit ein potenzielles Produkt für die Vermarktung in Frage kommt, müssen die Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen (F&D) einen gewissen öffentlichen Wert erkennen lassen, der möglicherweise zu einer höheren Rentabilität für das Unternehmen führen könnte. In der Geschäftsprozessphase werden Überlegungen zur Durchführbarkeit und zu den Kosten angestellt und Überlegungen dazu angestellt, wie eine potenzielle Vermarktungsstrategie tatsächlich umgesetzt werden könnte.

In der Stakeholder-Phase werden in der Regel Überlegungen dazu angestellt, wer das Zielpublikum und die Stakeholder für ein vermarktetes Produkt oder eine Dienstleistung sind. Damit die Vermarktung wirklich erfolgreich ist, muss ein Unternehmen sowohl die Bedürfnisse der Kunden als auch die der Stakeholder befriedigen.

Neue Produkte auf dem Markt verkaufen

Patente, Markenregistrierungen und andere rechtliche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die geistigen Rechte eines Produkts zu schützen, bevor das Produkt auf den Markt gebracht werden kann. Die Herstellung kann im eigenen Haus erfolgen oder an Fabriken von Dritten ausgelagert werden. Sobald eine Produktlinie fertiggestellt ist, wird der Zielmarkt durch Werbemaßnahmen bekannt gemacht und über Vertriebskanäle sowie Partnerschaften mit Einzelhändlern erschlossen.

Unternehmen, die Produkte im eigenen Haus herstellen, vermarkten und vertreiben, erzielen zwar in der Regel höhere Gewinne, da sie die Erlöse nicht mit Zwischenhändlern teilen müssen, übernehmen aber auch eine größere Haftung im Hinblick auf Produktionskostenüberschreitungen.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg