Luftembolie
Synonyme
Venöse Luftembolie, Arterielle Luftembolie
Verwandtes Leiden
Vaskuläre Luftembolie
Beschreibung des Problems
Definition
Die Luftembolie ist das Eindringen von Luft in den venösen oder arteriellen Kreislauf. Sie kann eine Komplikation der venösen oder arteriellen Katheterisierung, eine Komplikation der Chirurgie oder eine Folge eines Traumas sein.
Klinische Merkmale
Hypoxie
Tachykardie
Hypotonie
Veränderung des mentalen Status
Herzstillstand
Vorbeugung: Trendelenburg-Lagerung, adäquater Volumenstatus (Dehydrierung vermeiden)
Notfallmanagement
Sauerstoff zu 100 % bereitstellen.
Lagerung des Patienten in linksseitigem Dekubitus und leichter Trendelenburg-Lagerung in Erwägung ziehen, um zu versuchen, die Luft in Richtung der rechtsventrikulären Apex zu bewegen und sie mit der Zeit abzubauen.
Wenn neurologische Symptome vorhanden sind, sollten Sie in Absprache mit einem Hyperbar-Spezialisten erwägen, den Patienten in eine Einrichtung zu verlegen, die über hyperbaren Sauerstoff verfügt.
Wenn bereits ein zentraler Katheter gelegt wurde, können Sie versuchen, Luft aus dem rechten Vorhof abzusaugen.
Diagnose
Das richtige klinische Szenario: Chirurgie (insbesondere aufrechte Neurochirurgie), Legen/Entfernen von Gefäßkathetern oder Tauchen (insbesondere bei Lungenerkrankungen und Flugreisen).
Klinische Symptome, einschließlich Kurzatmigkeit, Husten, Hypotonie, kardiovaskulärer Kollaps, Änderung des mentalen Status, Krampfanfall oder fokales neurologisches Defizit, entwickeln sich schnell oder unmittelbar nach einem chirurgischen oder vaskulären Eingriff.
Transthorakales Echokardiogramm: kann Luft sehen; Rechtsherzbelastung erkennen, ein offenes Foramen ovale diagnostizieren (was ein erhöhtes Risiko für eine zerebrale Luftembolie darstellt)
Im OP: präkordialer Doppler-Ultraschall
Die kontrastfreie Thorax-CT kann PTX oder subkutanes Emphysem erkennen.
In seltenen Fällen kann Luft in zentralen Gefäßen auf dem Thoraxröntgenbild gesehen werden, wenn das Luftvolumen groß genug und zentral gelegen ist.
EKG (unspezifisch): ST-Hebungen, Tachyarrhythmien
Kopf-CT: Bei neurologischen Ausfällen
Das Vorhandensein von akuter Hypoxie, Tachykardie und/oder Hypotonie in einem relevanten klinischen Szenario ist ein Hinweis auf eine Luftembolie. Dies kann beim Einsetzen oder Entfernen eines zentralen Venenkatheters auftreten, insbesondere wenn der Patient atmet. Auch bei anderen chirurgischen Eingriffen, bei denen mehrere Gefäße der Luft ausgesetzt sind, besteht für den Patienten ein Risiko. Es kann auch bei neurochirurgischen Eingriffen auftreten (vor allem, wenn der Patient aufrecht gelagert ist) und der Eingriff weit genug oberhalb des Herzens durchgeführt wird, so dass der zentralvenöse Druck nicht hoch genug ist, um das Eindringen von Luft in das Gefäßsystem zu verhindern. Auch Kaiserschnitte sind in der Regel risikoreichere Eingriffe. Schließlich besteht auch bei laparoskopischen Eingriffen, bei denen Luft in eine Körperhöhle eingebracht wird, die Gefahr einer Luftembolie.
Spezifische Behandlung
Geben Sie 100 % zusätzlichen Sauerstoff.
Den Patienten so lagern, dass eine Obstruktion des rechten Ventrikel-Trakts verhindert wird (linksseitiger Dekubitus und Trendelenburg-Lagerung).
Wenn der Patient für die Verlegung stabil ist und neurologische Manifestationen vorliegen, sollte eine hyperbare Sauerstoffbehandlung in Betracht gezogen werden.
Hämodynamik unterstützen. Wenn der Patient aufgrund einer Luftembolie einen Schock erleidet, ist dies wahrscheinlich auf eine Rechtsherzinsuffizienz zurückzuführen. Pressoren sollten entsprechend gewählt werden (Dobutamin usw.). Tritt ein Herzstillstand ein, kann die HLW die Bewegung der obstruktiven Luftblase erleichtern.
Bei einer arteriellen Luftembolie während einer Herzkatheteruntersuchung besteht die Hauptsorge darin, dass die Luftblase eine Koronararterie hinunterwandert, dort stecken bleibt und eine distale Ischämie verursacht. Die Behandlung der Wahl in diesen Fällen besteht darin, die Koronararterie kontinuierlich mit Kochsalzlösung zu spülen und zu versuchen, die Luftblase herauszuspülen. Eine kardiale Ischämie und Kammerflimmern können seltene Komplikationen sein, wenn sie nicht sofort behandelt werden.
Krankheitsüberwachung, Nachsorge und Disposition
In den allermeisten Fällen bilden sich venöse Luftembolien spontan zurück. Vorübergehende unterstützende Maßnahmen wie zusätzlicher Sauerstoff und die Lagerung des Patienten ermöglichen es der Luft, sich aufzulösen und keine bleibenden Schäden zu verursachen.
Arterielle Luftembolien können, je nachdem, welches Gefäß betroffen ist, eine Myokardischämie, einen Schlaganfall oder eine Ischämie der distalen Gliedmaßen und/oder Organe verursachen. In diesen seltenen Fällen sollte die langfristige Nachsorge von der betroffenen Seite bestimmt werden.
Eine hämodynamisch bedeutsame Luftembolie kommt selten vor. Wenn die Symptome von Tachykardie, Hypotonie und Hypoxie nicht innerhalb weniger Minuten bis zu einer Stunde abklingen oder wenn es weder auf dem Echo noch auf der radiologischen Bildgebung einen eindeutigen Nachweis von Luft gibt, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um nach anderen Ursachen für die hämodynamische Instabilität zu suchen.
Die Patienten sollten engmaschig überwacht werden, aber es gibt keinen Konsens darüber, wie lange ein Patient nach einem Ereignis beobachtet werden sollte, sobald die Symptome abgeklungen sind. Hyperbare Behandlungen können mehrmals wiederholt und erst dann beendet werden, wenn keine weitere klinische Besserung zu beobachten ist.
Pathophysiologie
Eine Luftembolie kann eine Obstruktion in kleinen oder großen Gefäßen verursachen, und das Ausmaß der Schädigung hängt von der Menge der Luft und der Geschwindigkeit ab, mit der die Luft in das Gefäß eindringt. Dies kann lebensbedrohlich sein, wenn die Luftblase groß genug ist, um den Blutfluss auf der rechten Seite des Herzens zu behindern. Oftmals handelt es sich jedoch um ein subklinisches Ereignis ohne nennenswerte Beeinträchtigung, da die Lunge in der Lage ist, die Luftblase herauszufiltern. Liegt ein offenes Foramen ovale vor, kann eine venöse Embolie in den arteriellen Kreislauf eindringen und den zerebralen Blutfluss unterbrechen, was zu CVA-ähnlichen Symptomen führen kann.
Zusätzlich zur Gefäßverstopfung kann eine Luftembolie die Endothelzellen schädigen, aus denen die Blutgefäßwände bestehen. Diese Schädigung kann zur Freisetzung von Zytokinen führen, die die Kapillardichtigkeit sowohl systemisch als auch in der Lunge verstärken. Ersteres kann zu einem SIRS und letzteres zu einem Lungenödem führen.
Epidemiologie
Es tritt vor allem bei Patienten auf, die sich medizinischen oder chirurgischen Eingriffen unterziehen, insbesondere in sitzender Position (neurochirurgische Eingriffe) oder bei denen die Gefäße der Luft ausgesetzt sind oder manipuliert werden oder eine Luftinsufflation erfordern (laparoskopische Eingriffe). Eine erhöhte Inzidenz wird auch bei Kaiserschnittentbindungen sowie Hals- und Hüftoperationen gemeldet. Sehr viel seltener wird sie bei Verfahren wie der perkutanen Biopsie des Brustkorbs, der ERCP, der Herzchirurgie oder bei Lumbalpunktionen gemeldet.
Prognose
Die Prognose der Luftembolie hängt weitgehend von der Geschwindigkeit und dem Volumen der in den Kreislauf gelangten Luft sowie von den zugrunde liegenden Begleiterkrankungen des Patienten ab. Die Gesamtmortalität liegt zwischen 50 % und 80 %.
Besondere Erwägungen für Pflegepersonal und Angehörige anderer Gesundheitsberufe.
N/A
Was ist die Evidenz?
Mirski, M.A.. „Diagnostik und Behandlung der vaskulären Luftembolie“. Anesthesiology. vol. 106. 2007. pp. 164-77.
Vann, R.D.. „Decompression Sickness“. Lancet. vol. 377. 2010. pp. 153-64.
Kapoor, T.. „Luftembolie als Ursache eines systemischen Entzündungssyndroms: A case report“. Critical Care. vol. 7. 2003. pp. R98-100.
Wu, C.C.. „Komplikationen der CT-gesteuerten perkutanen Nadelbiopsie des Brustkorbs: Prevention and management“. AJR. vol. 196. 2011. pp. W678-82.
Gibson, A.J., Davis, F.M.. „Hyperbarer Sauerstoff in der Behandlung von Schlaganfällen nach herzchirurgischen Eingriffen – eine Fallserie und ein Überblick über die Literatur“. Anesth Intensive Care. Vol. 38. 2010. pp. 175-84.