Postzentraler Gyrus des menschlichen Gehirns.

Gray’s FIG. 726- Seitliche Oberfläche der linken Gehirnhälfte, von der Seite gesehen.

Der laterale Gyrus postcentralis ist eine markante Struktur im Scheitellappen des menschlichen Gehirns und ein wichtiger Orientierungspunkt. Er wurde ursprünglich durch Oberflächenstimulationsstudien von Penfield und parallele Oberflächenpotentialstudien von Bard, Woolsey und Marshall definiert. Obwohl er ursprünglich so definiert wurde, dass er ungefähr den Brodmann-Arealen 3, 1 und 2 entspricht, haben neuere Arbeiten von Kaas vorgeschlagen, dass aus Gründen der Homogenität mit anderen sensorischen Feldern nur das Areal 3 als „primärer somatosensorischer Kortex“ bezeichnet werden sollte, da es den Großteil der thalamokortikalen Projektion aus den sensorischen Eingangsfeldern erhält.

Postzentraler Gyrus

Der laterale postzentrale Gyrus wird begrenzt durch:

  • mediale Längsfissur medial (zur Mitte hin)
  • zentraler Sulcus rostral (vorne)
  • postzentraler Sulcus caudal (hinten)
  • lateraler Sulcus inferior (unten)

Er ist der Sitz des primären somatosensorischen Cortex, dem wichtigsten sensorischen Rezeptionsbereich für den Tastsinn. Wie bei anderen sensorischen Arealen gibt es an dieser Stelle eine Karte des sensorischen Raums, die als Homunkulus bezeichnet wird. Bei den primären sensorischen Arealen wird dies als sensorischer Homunkulus bezeichnet. Siehe eine etwas phantasievolle und sehr schematische Darstellung des sensorischen Homunkulus unten rechts.

Brodmann-Areale 3, 1 und 2

Brodmann-Areale 3, 1 und 2 des menschlichen Gehirns. Das Brodmann-Areal 3 ist rot, das Areal 1 grün und das Areal 2 gelb.

Die Brodmann-Areale 3, 1 und 2 bilden den primären somatosensorischen Kortex des menschlichen Gehirns. Da Brodmann das Gehirn etwas schräg geschnitten hat, stieß er zuerst auf das Areal 1; von rostral nach kaudal lauten die Brodmann-Bezeichnungen jedoch 3, 1 bzw. 2.

Sensorischer Homunkulus des menschlichen Gehirns.

Dieser Bereich der Hirnrinde hat, wie von Wilder Penfield und anderen gezeigt, das Muster eines Homunkulus. Das heißt, die Beine und der Rumpf falten sich über die Mittellinie, die Arme und Hände befinden sich in der Mitte des hier gezeigten Bereichs, und das Gesicht liegt in der Nähe des unteren Teils der Abbildung. Auch wenn es hier nicht gut zu sehen ist, sind die Lippen und Hände auf einem richtigen Homunkulus vergrößert, da eine große Anzahl von Neuronen in der Großhirnrinde der Verarbeitung von Informationen aus diesen Bereichen gewidmet ist.

Diese Bereiche enthalten Zellen, die in den sekundären somatosensorischen Cortex projizieren.

Siehe auch

  • Brodmann-Areal
  • Liste der Regionen im menschlichen Gehirn
  • Störungen des sensorischen Systems
  • GehirnInfo für Neuroanatomie Areal 1, Areal 2, und Areal 3.

Telencephalon (Großhirn, Großhirnrinde, Großhirnhemisphären) – Bearbeiten

Primäre Sulci/Fissuren: medialer longitudinaler, lateraler, zentraler, parietoökzipitaler, calcariner, cingulärer

Frontallappen: Gyrus präcentralis (primärer motorischer Kortex, 4), Sulcus präcentralis, Gyrus frontalis superior (6, 8), Gyrus frontalis middle (46), Gyrus frontalis inferior (Broca-Areal, 44-pars opercularis, 45-pars triangularis), präfrontaler Kortex (orbitofrontaler Kortex, 9, 10, 11, 12, 47)

Parietallappen: Sulcus postcentralis, Gyrus postcentralis (1, 2, 3, 43), Lappen parietalis superior (5), Lappen parietalis inferior (Gyrus 39-angularis, 40), Precuneus (7), Sulcus intraparietalis

Occipitallappen: primärer visueller Cortex (17), Cuneus, Gyrus lingualis, 18, 19 (18 und 19 umfassen den gesamten Lappen)

Temporallappen: Gyrus transversus temporalis (41-42-primäre Hörrinde), Gyrus temporalis superior (38, 22-Wernicke-Areal), Gyrus temporalis middle (21), Gyrus temporalis inferior (20), Gyrus fusiformis (36, 37)

Limbischer Lappen/Gyrus fornicatus: cingulärer Kortex/cingulärer Gyrus, anteriorer cingulärer (24, 32, 33), posteriorer cingulärer (23, 31),
Histhmus (26, 29, 30), parahippocampaler Gyrus (piriformer Kortex, 25, 27, 35), entorhinaler Kortex (28, 34)

subkortikaler/insulärer Kortex: Rhinencephalon, Riechkolben, Corpus callosum, Seitenventrikel, Septum pellucidum, Ependym, innere Kapsel, Corona radiata, äußere Kapsel

hippocampale Formation: Gyrus dentatus, Hippocampus, Subiculum

Basalganglien: Striatum (Nucleus caudatus, Putamen), Nucleus lentiformis (Putamen, Globus pallidus), Claustrum, Extremitätenkapsel, Amygdala, Nucleus accumbens

Einige Zuordnungen sind Näherungen, und einige Brodmann-Areale überspannen Gyri.

Diese Seite verwendet Creative Commons lizenzierte Inhalte aus Wikipedia (Autoren anzeigen).

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg