Das Ziel zu treffen ist vor allem das primäre Ziel für jeden Waffenliebhaber da draußen. Man kann eine Waffensammlung von der Größe eines militärischen Arsenals haben, aber wenn man eine Waffe abfeuert und nicht die Breitseite einer Scheune treffen kann, ist diese Sammlung praktisch nutzlos. In Fällen, in denen die Waffenpräzision suboptimal ist, kann die Art des Visiers, das Sie verwenden, einen großen Unterschied in der Genauigkeit machen. Eiserne Visiere sind eine zuverlässige Technologie der alten Schule, die mit minimalem Aufwand auskommt, und für manche ist das alles, was sie jemals brauchen werden. Wenn Ihre Situation jedoch eine technologisch fortschrittlichere Genauigkeit erfordert, kann ein roter Punkt oder ein holografisches Visier, das auf der Schiene Ihrer Waffe befestigt ist, aus einem Fehler in der Scheune einen präzisen Volltreffer machen. Das Problem ist, wenn Sie bereit sind, in das neue Zeitalter der taktischen Ziele zu treten, ist die Wahl zwischen einem roten Punkt oder holographischen mit Verwirrung durchsetzt. Lassen Sie uns in die Unterschiede zwischen diesen beiden Optionen in der Waffenoptik eintauchen, damit Sie Ihre Wahl mit Zuversicht treffen können und sich wichtigeren Unternehmungen widmen können, wie z.B. Ihrem nächsten Schießabenteuer.

Die Vorteile eines Rotpunktvisiers

Ein Rotpunktvisier setzt, einfach gesagt, einen beleuchteten Punkt in das visuelle Bild auf der Linse. Technisch gesehen wird ein LED-Licht auf eine Linse gestrahlt, die mit einem Material beschichtet ist, das das Licht auf das Auge des Schützen zurückwirft, so dass der Eindruck entsteht, dass der Punkt auf dem Ziel liegt. Sie sind sowohl für Handfeuerwaffen als auch für Gewehre erhältlich und bieten Vorteile für diejenigen, die eine schnellere Zielerfassung benötigen. Die Schussabgabe mit einem Rotpunktvisier ist schneller und präziser und lässt den Frust über die Suche nach dem Ziel hinter sich. Da man weniger Zeit damit verbringt, durch das Visier zu schauen, um den Sweet Spot zu treffen, muss man sich nur noch um das Abdrücken kümmern. Ein weiterer Vorteil eines Rotpunktvisiers ist das Schießen aus nächster Nähe. Wenn die meisten Ihrer Situationen Schüsse auf weniger als 200 Meter erfordern, bietet Ihnen diese Art von LED-Visier einen Vorteil gegenüber herkömmlichen offenen oder Blenden-Eisen-Konfigurationen. Dieser Vorteil beim Schießen aus nächster Nähe überschneidet sich auch mit notorisch ungenauen Handfeuerwaffen, die von der zusätzlichen Präzision des Rotpunktvisiers profitieren.

Die Vorteile eines holografischen Visiers

Das fortschrittlichere Design eines holografischen Visiers ist in der Anwendung sehr ähnlich wie das Rotpunktvisier. Der Unterschied liegt darin, wie das holografische Bild erzeugt wird und was der Schütze durch die Optik sieht. Anstelle eines LED-Lichts erzeugt das holografische Visier ein kreisförmiges oder punktförmiges Leuchtmuster durch einen Laser, der von einem Gitter reflektiert wird. Das holografische Bild wird vom Schützen als über dem Ziel schwebend wahrgenommen.

Die grundlegenden Unterschiede zwischen den beiden Visieren

Stromverbrauch- Beide Visierarten verwenden Strom, der von einer integrierten Batterie geliefert wird. Das LED-Licht des Rotpunktvisiers verbraucht erheblich weniger Strom als das fortschrittlichere holografische Laserlicht und könnte eine Überlegung wert sein, wenn die Langlebigkeit des Stroms von entscheidender Bedeutung ist.

Retikel- Wenn Sie es sehen können, können Sie es auch schießen, und beide Visieroptionen bieten Ihnen einen visuellen Vorteil gegenüber herkömmlichen Eisenvisieren oder Zielfernrohren. Beim Rotpunktvisier deckt der Zielpunkt das Ziel ab, und beim holografischen Absehen umgibt das Laserbild das Ziel. Bei beiden Absehenoptionen wird die Genauigkeit verbessert und die Zeit, die zum Zielen und Schießen benötigt wird, verkürzt. Ein Vorteil des holografischen Absehens gegenüber dem roten Punkt ist, dass mehr Absehen zur Auswahl stehen, z. B. ein Fadenkreuz oder verschiedene Punktkonfigurationen. Ein Nachteil sowohl des Rotpunkt- als auch des Hologrammabsehens ist die Tendenz, dass das beleuchtete Fadenkreuz oder der Punkt beim Schießen in hellem Licht verblassen. Bei einigen Optiken ist es möglich, die Bildbeleuchtung einzustellen. Ein solches Visier, das mehrere Helligkeitseinstellungen bietet, ist das einstellbare LED-Reflex-Rotpunktvisier von Trijicon, das bei Omaha Outdoors erhältlich ist.

Parallaxe- Bei allen Arten von Schießszenarien ist die Verzerrung des Ziels, die durch die Position des Schützen oder den Winkel der Waffe verursacht wird, ein schwer zu überwindendes Hindernis, vor allem dann, wenn das Timing des Schusses von entscheidender Bedeutung ist. Sowohl bei Rotpunkt- als auch bei holografischen Visieren muss der Winkel der Waffe nicht perfekt sein, um das Ziel zu lokalisieren, was den Zeitaufwand für das Ausrichten des Schusses verringert.

Vergrößerung- Beim Heranzoomen des Ziels vergrößert sich auch die Größe des Punkts im Rotpunktvisier, wodurch die Sicht verdeckt wird. Das Ziel ist dann näher, aber der Punkt ist größer und verdeckt manchmal den Zielpunkt. Beim holografischen Visier erscheint das Ziel näher, aber der Zielpunkt oder -kreis bleibt gleich groß, so dass der Schütze auch auf weite Entfernungen gut sehen kann. Im Allgemeinen haben Rotpunkt- und holografische Visiere nicht die gleichen Vergrößerungsmöglichkeiten wie andere Optiken. Wenn jedoch eine Vergrößerung des Ziels erwünscht ist, führt Omaha Outdoors unter anderem das technologisch fortschrittliche holografische Waffenzielgerät von EOTech mit G33.STS-Vergrößerung, das diese Option bietet.

Die Wahl des richtigen Zielgeräts entscheidet über die Genauigkeit jeder Waffe. Wie Sie sehen können, sind die Unterschiede zwischen den Optiken nicht so groß, wie Sie es sich vorstellen, was die Wahl einfacher macht. Rotpunkt- oder holografische Optionen helfen alle bei der präzisen Schussabgabe, aber je nach Ihren Bedürfnissen kann die eine die andere deutlich übertreffen.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg