Vol. 15 – Ausgabe 25 – Seite 6
CCS-Vorbereitung!
Stellen Sie sicher, dass Sie die neuen CPT-Kodes für Hauttransplantationen kennen
Vorbereitet von HSS Inc. Mitarbeiter
Kodierer im ambulanten Bereich, die sich auf die Prüfungen zum Certified Coding Specialist (CCS) oder CCS-P (arztbasiert) vorbereiten, sollten die umfassenden Änderungen der Hauttransplantationscodes im CPT-Klassifikationssystem für 2006 kennen. Diese Überarbeitungen wurden vorgenommen, um die tatsächliche medizinische Praxis besser widerzuspiegeln und die neuen Hautersatzprodukte, die derzeit erhältlich und in Gebrauch sind, besser zu berücksichtigen. Darüber hinaus gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den Hauttransplantations- und -ersatzprodukten. Einige sind vorübergehend bzw. dauerhaft und einige sind natürlich bzw. hergestellt.
Im CPT-Handbuch wurde die Unterposition „Freie Hauttransplantate“ unter der Überschrift „Reparatur (Verschluss)“ gestrichen und durch eine neue Unterposition mit dem Titel „Hautersatzoperationen und Hautersatzprodukte“ ersetzt. Es wurden umfangreiche neue einleitende Formulierungen und Leitlinien hinzugefügt, und eine wichtige neue Leitlinie (siehe unten) wurde ebenfalls hinzugefügt:
„Diese Kodes sollen nicht für eine einfache Transplantatanwendung allein oder eine mit Verbänden stabilisierte Anwendung (z. B. durch eine einfache Mullumwicklung) ohne chirurgische Fixierung des Hautersatzes/Transplantats angegeben werden.
Das bedeutet, dass die Kodierer die Dokumentation des Operationsberichts sehr sorgfältig prüfen müssen, um sicherzustellen, dass die Fixierung des Hauttransplantats oder die Platzierung des Hautersatzes vom Chirurgen eindeutig angegeben wird.
Um die Kodes für Hauttransplantation und Hautersatz angemessen zuzuordnen, muss der Kodierer ein grundlegendes Verständnis der Bestandteile von Haut und Unterhautgewebe und der Verwendung der Transplantate haben. Die meisten Transplantate werden auf die Epidermis, d. h. die äußerste oberflächliche Hautschicht, und die Dermis, d. h. die Schicht unterhalb der Epidermis, die Blut- und Lymphgefäße, Nerven und Nervenenden, Drüsen und Haarfollikel enthält, transplantiert. Transplantate können anatomisch als epidermal, dermal, spaltförmig oder vollflächig klassifiziert werden. Sie können auch nach ihrer Herkunft klassifiziert werden:
– Autotransplantat: Das Gewebe wird von einer Stelle eines Individuums auf eine andere Stelle desselben Individuums transplantiert;
– Allotransplantat (Homotransplantat): Gewebe wird von einem Individuum auf ein anderes der gleichen Spezies transplantiert;
– Xenotransplantat (Heterotransplantat): Gewebe wird von einer Spezies auf eine andere transplantiert (z. B. Schwein oder Pavian auf Mensch), Schwein oder Pavian auf den Menschen).
Weitere wichtige Definitionen betreffen die spezifischen Materialien, die bei Hauttransplantationen verwendet werden. Dazu gehören:
– Hautersatz: ein Gewebe oder Transplantat, das verlorene Haut dauerhaft durch gesunde Haut ersetzt;
– Hautersatz: ein Biomaterial, künstlich hergestelltes Gewebe oder eine Kombination von Materialien und Zellen oder Geweben, die in einem klinischen Verfahren anstelle von Hautautotransplantaten oder -allotransplantaten verwendet werden können;
– Temporäre Wundabdeckung: nicht das endgültige Oberflächenmaterial, sondern ein Material, das die Wundoberfläche vorübergehend abdeckt, bis die Hautoberfläche dauerhaft ersetzt werden kann.
Es wurden neue CPT-Codes entwickelt, die die verschiedenen Arten von Leistungen auf der Grundlage der obigen Definitionen und nach der Empfängerstelle, an der das Transplantat platziert wird, klassifizieren. Da es unterschiedliche Arten von Hautgewebe gibt und bestimmte Körperstellen ihre eigenen spezifischen Probleme im Zusammenhang mit der Transplantation haben, werden die Kodes auch nach der Stelle unterschieden. Zu den Körperstellen, die als „besondere Körperbereiche“ gelten, gehören: Gesicht, Kopfhaut, Augenlider, Mund, Hals, Ohren, Augenhöhlen, Genitalien, Hände, Füße und mehrere Ziffern.
Die häufig vergebenen Codes 15000 und 15001 wurden für 2006 überarbeitet und ihre Verwendung erweitert. Derzeit (für 2005) lautet die Terminologie:
15000 Chirurgische Vorbereitung oder Schaffung einer Empfängerstelle durch Exzision von offenen Wunden, Verbrennungsschorf oder Narben (einschließlich subkutanem Gewebe); die ersten 100 qcm oder ein Prozent der Körperfläche von Säuglingen und Kindern
15001 Chirurgische Vorbereitung oder Schaffung einer Empfängerstelle durch Exzision von offenen Wunden, Verbrennungsschorf oder Narben (einschließlich subkutanem Gewebe); jede weiteren 100 qcm oder jedes weitere Prozent der Körperoberfläche bei Säuglingen und Kindern (zusätzlich zum Kode für den Primäreingriff aufzuführen)
Für 2006 wurden die obigen Kodes überarbeitet, um die „Inzisionsentfernung von Narbenkontrakturen“ einzuschließen, da dies ein häufig durchgeführter Eingriff bei Verbrennungen ist.
Zwei weitere häufig vergebene Kodes wurden ebenfalls überarbeitet, um sicherzustellen, dass ihre Verwendung mit der Hinzufügung der neuen Kodes übereinstimmt. Dazu gehören die Kodes 15100 und 15120, die beide Spalthauttransplantationsverfahren darstellen. Anstelle von „Spalthauttransplantat“ wurde die Terminologie weiter überarbeitet und lautet nun „Spalthauttransplantat“.
Zwei bestehende Kodes aus dem Jahr 2005 (15400 und 15401), die Xenotransplantate darstellen, wurden ebenfalls überarbeitet, um die Terminologie in Bezug auf diese Transplantate, die die Hautschicht betreffen und für einen vorübergehenden Wundverschluss verwendet werden, aufzunehmen. Da diese Transplantate von anderen Spezies stammen (meist vom Schwein oder von der Schweinehaut), werden sie in der Regel nach einiger Zeit abgestoßen und daher für den vorübergehenden Wundverschluss verwendet. Zu den Produkten gehören EZ Derm™ und Mediskin®. Für 2006 stehen zwei neue Kodes für entsprechende Xenotransplantate zur Verfügung (Primärkode 15430 für die ersten 100 Quadratzentimeter und entsprechender Zusatzkode 15431 für jede weiteren 100 Quadratzentimeter). Die am häufigsten verwendeten Produkte sind Oasis® und Surgisis®. Diese Transplantate bestehen aus dezellularisiertem Schweinebindegewebe, das sich aufgrund seiner Festigkeit ideal für die Verstärkung von Weichgewebe eignet.
Zu den neuen Kodes gehören 15110 und 15115, die epidermale Autotransplantate an verschiedenen Körperstellen darstellen. Diese Primärkodes beziehen sich auf die ersten 100 qcm der transplantierten Empfängerstelle. Die entsprechenden Zusatzkodes 15111 und 15116 stehen ebenfalls zur Verfügung, um Leistungen zu erfassen, die jeweils weitere 100 cm² epidermales Autotransplantat umfassen. Die Kodierer sollten die Dokumentation überprüfen, um sicherzustellen, dass das Transplantat nur die oberflächlichste Epidermisschicht umfasst, die extrem dünn ist (typischerweise 5 Ð 6 Tausendstel eines Zolls) und sehr schwer zu handhaben ist. Diese Transplantate werden vom eigenen Körper des Patienten entnommen (Autotransplantat).
Autotransplantate der Haut (die die tiefere Hautschicht umfassen) entsprechen den Primärkodes 15130 und 15135, differenziert nach der Körperstelle, an der das Transplantat entnommen wird. Diese Kodes beziehen sich ebenfalls auf die ersten 100 cm² der transplantierten Empfängerstelle, und die entsprechenden Zusatzkodes 15131 und 15136 sind ebenfalls verfügbar, um die Leistungen für jede weiteren 100 cm² Hautautotransplantat zu erfassen. Auch hier sollte in der Dokumentation angegeben werden, dass die Transplantate aus dem eigenen Körper des Patienten entnommen wurden (Autotransplantat). Diese Transplantate können in zwei Durchgängen mit einem Dermatom entnommen werden.
Wenn der Operationsbericht angibt, dass ein Autotransplantat ein Gewebezüchtungsverfahren beinhaltet, sollten die Kodes 15150 bis 15157 für diese Transplantationsverfahren angegeben werden. Die Transplantate selbst werden in kleineren Stücken gezüchtet, so dass die primären Kodes (15150 und 15155) nur die ersten 25 cm2 umfassen. Für jeden Primärkode stehen zwei Zusatzkodes zur Verfügung, wobei der erste Kode Transplantate mit zusätzlichen Abmessungen von 1 cm² bis 75 cm² (15151 und 15156) und der andere jeden weiteren cm² (15152 und 15157) umfasst. Das Verfahren der Gewebezüchtung wird in der Regel angewandt, wenn der Patient nicht über genügend unberührte (unverbrannte) Haut verfügt, um ein primäres Transplantat zu erhalten. Ein kleiner Teil dieses Gewebes wird entnommen und in einem Labor gezüchtet, wodurch sich die Größe des Transplantats deutlich erhöht. Dieser Entnahmeprozess kann separat mit dem neuen Kode 15040 gemeldet werden. Alle Kodes des Bereichs 15040 bis 15157 finden sich im neuen Abschnitt Autotransplantat/Gewebekulturtransplantat. Zu den Transplantationsprodukten, die nur die Epidermisschicht betreffen, gehören CEA, Epicel® und EpiDex®.
Zelluläre Hautersatztransplantate werden mit den Primärkodes 15170 und 15175 für die ersten 100 cm² angegeben, wiederum differenziert nach Körperstelle. Die entsprechenden Zusatzkodes stehen für jede weiteren 100 cm². Bei diesen Transplantaten handelt es sich um ein synthetisches Ersatzmaterial, bei dem die dermale Schicht dauerhaft ist, aber eine vorübergehende Silikonoberschicht zu einem späteren Zeitpunkt eine epidermale Transplantation erfordert. Das am häufigsten verwendete Produkt für diese Art von Transplantat ist Integra®.
Die Hauttransplantate können auch unter Verwendung von Gewebe eines anderen menschlichen Spenders (Allograft) oder in Kombination mit Hautersatzprodukten eingesetzt werden. Für diese Leistungen werden die Primärkodes 15330 und 15335 für die ersten 100 qcm, differenziert nach Körperstelle, sowie die entsprechenden Zusatzkodes 15331 und 15336 für jede weiteren 100 qcm, gemessen an der Empfängerstelle, angegeben. Am häufigsten wird für diese Verfahren das Produkt Alloderm® verwendet, das eine sofortige gleichzeitige Abdeckung mit menschlichem Gewebe erfordert.
Gewebegezüchtete allogene Hautersatzprodukte werden im Labor hergestellt und enthalten sowohl eine dermale als auch eine epidermale Schicht; das Produkt Apligraf® wird üblicherweise für diese Verfahren verwendet und der Primärcode 15340 sowie der entsprechende Zusatzcode 15341 werden für diese Leistungen gemeldet. Diese Produkte werden in der Regel in 25-qcm-Schritten verwendet, und die Kodes entsprechen diesen Abmessungen.
Wenn ein gezüchtetes allogenes Hautersatzprodukt nur die dermale Schicht betrifft, sollte ein Kode aus dem Bereich 15360 bis 15366 gemeldet werden. Diese Kodes werden auch nach Körperstelle unterschieden und umfassen Primärkodes (15360 und 15365) für die ersten 100 qcm, die an der Empfängerstelle transplantiert werden, und entsprechende Zusatzkodes (15361 und 15366) für jede weiteren 100 qcm. Zu den derzeit erhältlichen Produkten, die aus gezüchteten allogenen neonatalen dermalen Fibroblasten gewonnen werden, gehören Transcyte® und Dermagraft®.
Die letzte Art von Transplantaten, für die 2006 neue Kodes eingeführt wurden, ist allogene Haut, die zum vorübergehenden Wundverschluss verwendet wird. Diese Haut stammt von menschlichen Leichen und wird aus Hautbanken gewonnen. Um die Kohärenz mit anderen Kodes im Abschnitt Hautersatzoperationen und Hautsubstitute der CPT zu gewährleisten, werden die primären Kodes (15300 und 15320) nach Körperstelle unterschieden und beziehen sich auf die ersten 100 cm², während die entsprechenden Zusatzkodes (15301 und 15321) für alle weiteren 100 cm² stehen, die transplantiert werden.
Kodierer sollten den überarbeiteten Abschnitt im CPT-Handbuch sorgfältig durchlesen, bevor sie versuchen, diese Kodes zuzuordnen. Unter den Codes finden sich zahlreiche Klammervermerke, die angeben, ob es angebracht ist, zusätzliche Codes für die Wundvorbereitung, das Debridement oder andere verwandte Leistungen zuzuweisen. Und es ist wichtig zu beachten, dass nur die Abschnitte, die Kodes für die Übertragung oder Umlagerung von angrenzendem Gewebe und freie Vollhauttransplantationen enthalten, gegenüber 2005 unverändert bleiben. In einigen Fällen können Codes aus einem dieser Abschnitte in Kombination mit den neuen 2006er Codes angegeben werden.
Es ist nun offensichtlich, dass der Codierer über sehr viel spezifischere Informationen über die Art des verwendeten Transplantats verfügen muss, um vollständige und genaue CPT-Codes für diese Leistungen zu vergeben. Die folgenden Fragen sollten gestellt werden, um sicherzustellen, dass der richtige Code ausgewählt wird:
– Welche Körperstelle ist von dem zu transplantierenden Bereich betroffen (die Empfängerstelle)?
– Gehört die Körperstelle zu den oben erwähnten „speziellen Körperbereichen“, die die Codeauswahl beeinflussen können?
– Wie groß ist die zu transplantierende Empfängerstelle? Um die entsprechenden Quadratzentimeter zuzuordnen, muss der Kodierer in einigen Fällen die Länge der Empfängerstelle (in cm) mit der Breite der Empfängerstelle (in cm) multiplizieren, um den Wert in Quadratzentimetern zu berechnen.
– Welche Hautschichten sind am Transplantationsverfahren beteiligt: dermal, epidermal oder beide?
– Woher stammt das Transplantatmaterial? Stammt es von derselben Person, von einem anderen Menschen, einer anderen Spezies oder ist es ein synthetisches Material?
– Wenn es sich um ein synthetisches Material handelt, welche Art von Material wurde verwendet?
In vielen Fällen können die Informationen über die Quelle des Hauttransplantationsmaterials (insbesondere, wenn es nicht von derselben Person während derselben Operation entnommen wurde) in der Krankenakte in anderen Bereichen als dem Operationsbericht zu finden sein. Jedes Mal, wenn einem Patienten ein Produkt implantiert wird, müssen die Vorschriften vorsehen, dass ein Aufkleber oder eine andere Form der Dokumentation in der Krankenakte des Patienten angebracht wird, auf dem der spezifische Typ, das Herstellungsdatum usw. angegeben ist. Einige Einrichtungen, in denen diese Verfahren in großem Umfang durchgeführt werden, haben spezielle Formulare für die Krankenakte entwickelt, die alle Informationen zu den oben aufgeführten Fragen enthalten. Wenn eine der wesentlichen Unterlagen fehlt, sollte der Kodierer die Akte zur Klärung an den Chirurgen zurückverweisen, bevor er diese sehr spezifischen CPT-Kodes angibt.
Nachdem Sie die neuen Kodes im CPT-Handbuch 2006 durchgesehen haben, testen Sie Ihr Wissen anhand der folgenden Fragen:
1. Eine 72-jährige Frau mit Diabetes mellitus Typ 2 kommt mit einem 4 x 4 cm großen, nicht infizierten, chronischen Ulcus der Plantarseite der linken Ferse in die Wundversorgung. Der Arzt stellt fest, dass ein Débridement mit anschließendem Einsetzen eines allogenen Hautersatzes aus Gewebekulturen für die Patientin von Vorteil wäre. Die Wunde wird debridiert, vermessen und nach der Gewinnung von Transplantatmaterial wird ein ca. 25 cm² großes allogenes Hautersatzmaterial aus Gewebekultur gefenstert, auf die exzidierte Fläche transplantiert und mit unterbrochenen Nähten befestigt. Welche CPT-Kode(n) spiegeln diese Leistung am besten wider?
a. 15360
b. 15340, 11041
c. 15340
d. 15365
2. Ein 30-jähriger Flugzeugmechaniker erlitt tiefe, teilweise dicke Verbrennungen am rechten Arm und an der Schulter, die 8 % der gesamten Körperoberfläche betrafen. Er wurde in die Chirurgie gebracht, wo die Verbrennungen an Arm und Schulter chirurgisch präpariert und bis auf das lebensfähige Hautgewebe entfernt wurden. Nachdem eine adäquate Hämostase in der exzidierten Fläche erreicht worden war, wurden etwa 300 cm² Xenotransplantat auf die Empfängerstelle (Arm und Schulter) transplantiert und mit 45 unterbrochenen Nähten befestigt. Welche CPT-Kode(s) spiegeln diese Leistung am besten wider?
a. 15300, 15301
b. 15400, 15401, 15401
c. 15420, 15421, 15421
d. 15400, 15401, 15401, 15000, 15001, 15001
3. Ein 8-jähriges Mädchen wurde gefunden und aus einem brennenden Gebäude mit 80 Prozent der gesamten Körperoberfläche gerettet und erlitt ausgedehnte Vollverbrennungen. Sie wurde zunächst mit einer Exzision behandelt, aber aufgrund des Ausmaßes der Verbrennung und des Mangels an ausreichenden Spenderstellen wurden die exzidierten Wunden mit Leichen-Allotransplantaten und/oder anderem Hautersatz abgedeckt. Bei diesem chirurgischen Eingriff wurde eine Spalthautbiopsie entnommen, um kultivierte autologe Hauttransplantate herzustellen, die in 3 bis 4 Wochen oder bei Verfügbarkeit eingesetzt werden sollten. Ein insgesamt 100 cm² großes Spalthauttransplantat mit einer Tiefe von 0,010 bis 0,015 Zoll wurde mit einem Dermatom entnommen. Welche(r) CPT-Kode(s) spiegelt diese Leistung am besten wider?
a. 15100, 15000
b. 11100, 15000
c. 15040
d. 15150, 15151 n
Die Kolumne dieses Monats wurde von Cheryl D’Amato, RHIT, CCS, Director of HIM, und Melinda Stegman, MBA, CCS, Manager of Clinical HIM Services, HSS Inc. (www.hssweb.com), einem Unternehmen von Ingenix, das sich auf die Entwicklung und Nutzung von Software- und E-Commerce-Lösungen für die Verwaltung von Kodierung, Kostenerstattung und Compliance spezialisiert hat.
Antworten auf CCS PREP!: 1. c: Das Verfahren umfasste nur 25 qcm eines gewebekultivierten allogenen Hautersatzes (kein Hautersatz), so dass der Code 15340 am besten geeignet ist. Unter dem Kode 15341 befindet sich ein Klammerzusatz, der besagt, dass keine Kodes aus dem Abschnitt 11040 Ð 11042 (Débridement) zusätzlich zu den Kodes 15340, 15341 verwendet werden sollten. Das Débridement ist im Kode 15340 enthalten; 2. d: Die Empfängerstelle des Xenotransplantats betraf die Schulter und den Arm, die in der Kodeterminologie unter 15400 zu finden sind. Der Code 15400 wird für die ersten 100 cm² Transplantat angegeben, und der Zusatzcode 15401 wird zweimal für die zweiten und dritten 100 cm² Transplantat angegeben. Da die Vorbereitung der Verbrennungswunde ebenfalls durchgeführt wurde, sollte sie mit dem Kode 15000 für die ersten 100 cm² und mit dem Kode 15001 für die zweiten und dritten 100 cm², die exzidiert wurden, ebenfalls zweimal gemeldet werden. Unter dem Code 15001 befindet sich ein Klammerzusatz, der besagt, dass für die Exzision mit sofortiger Platzierung der xenogenen Dermis 15000, 15001 in Verbindung mit 15400Ð15431 zu verwenden ist; 3. c: Das einzige Verfahren, das bei diesem chirurgischen Eingriff durchgeführt wurde, war die Entnahme von Hauttransplantatmaterial, das an ein Labor geschickt wird, und ein gezüchtetes Hautautotransplantat wird durchgeführt, sobald das Transplantatmaterial fertig ist (normalerweise 3 bis 4 Wochen). Bei diesem Besuch wurde kein tatsächliches Transplantations- oder Biopsieverfahren durchgeführt, so dass keiner der anderen Kodes angemessen ist.