Welpenstrangles (auch Juvenile Cellulitis oder Sterile Granulomatöse Dermatitis und Lymphadenitis genannt)

Gesichtsschwellung und aufgeplatzte, verkrustete Pickel
Klassisch für die Strangulose

Die Welpenstrangulose ist eine klassische, aber glücklicherweise nicht häufige Erkrankung. Sie tritt plötzlich auf und äußert sich bei Welpen im Alter zwischen 3 Wochen und 6 Monaten durch eine deutliche Schwellung der Schnauze, der Augenlider und des Gesichts. Es kann den Anschein erwecken, als sei der Welpe von einem Insekt oder einer Spinne gebissen worden.

Nach kurzer Zeit sind die Lymphknoten des Halses stark vergrößert, so dass der Welpe den Eindruck hat, Mumps zu haben. Es dauert nicht lange, bis aus den Schwellungen Pickel werden, die aufplatzen, bluten und verkrusten. Auch die Innenseite der Ohrläppchen ist häufig betroffen, und gelegentlich treten Läsionen an anderen Körperstellen auf. Die Läsionen sind eher schmerzhaft als juckend.

Fieber, Gelenkschwellungen und Appetitlosigkeit treten bei etwa 25 Prozent der Patienten auf. Wird die Behandlung verzögert, kann es an den am stärksten betroffenen Stellen zu dauerhaftem Haarausfall kommen. Ist der Welpe schwer genug erkrankt, kann der Zustand lebensbedrohlich sein.

Zu den prädisponierten Rassen gehören Golden Retriever, Dackel und Gordon Setter.

Behandlung

Das Herzstück der Behandlung dieser Erkrankung ist die Immunsuppression. Hohe Dosen von Kortikosteroiden wie Prednison sind erforderlich, da es sich bei dieser Erkrankung um eine immunvermittelte Krankheit zu handeln scheint. Mit anderen Worten: Das Immunsystem des Welpen agiert übermäßig und unangemessen und muss gebändigt werden. Bei Sekundärinfektionen können Antibiotika erforderlich sein, aber Antibiotika allein können diese Erkrankung nicht behandeln. Sobald das übermäßig aktive Immunsystem unterdrückt ist, tritt in der Regel eine rasche Besserung ein.

Welpen mit Strangulose haben ein recht charakteristisches Aussehen und werden in der Regel auf dieser Grundlage diagnostiziert. Da die Behandlung jedoch eine Unterdrückung des Immunsystems beinhaltet, ist es am besten, Erkrankungen auszuschließen, die zwar ähnlich aussehen, bei denen eine Unterdrückung des Immunsystems aber unangebracht wäre. Die generalisierte demodiktische Räude, eine Infektion mit Räudemilben, ist ebenfalls auf das Gesicht ausgerichtet und kann ähnlich wie eine juvenile Zellulitis aussehen. Hautabschabungen können durchgeführt werden, um das Vorhandensein von Milben festzustellen. Eine Hautbiopsie sollte alle Fragen über das Vorliegen einer Erkrankung klären.

Eine schwere Infektion kann ausgeschlossen werden, indem man Proben des Pickelinhalts unter dem Mikroskop betrachtet und feststellt, dass trotz der dramatischen Anzahl von Entzündungszellen keine Bakterien vorhanden sind. In diesem Fall muss der Arzt die Diagnose anhand des Aussehens der Läsionen und der Krankengeschichte des Patienten stellen.

Die Erkrankung klingt im Allgemeinen innerhalb von 10 bis 14 Tagen ab und tritt nicht wieder auf.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg