Symptome von Gallensteinen

Die drei häufigsten Symptome einer entzündeten Gallenblase sind Blähungen, Übelkeit und Erbrechen. Wenn diese Symptome regelmäßig auftreten, kann eine Gallenblasenentfernung die Schmerzen lindern.

3 weitere Gründe für eine Gallenblasenentfernung

Während Gallenblasensteine der häufigste Grund für eine Operationsempfehlung sind, sind drei andere führende Erkrankungen häufige Gründe, warum ein Arzt eine Operation vorschlägt.

Biliäre Dyskinesie

Diese Erkrankung tritt häufig auf, wenn die Gallenblase die Galle aufgrund einer Bewegungsstörung nicht richtig entleert. Das verursacht oft starke Schmerzen für den Patienten.

Pankreatitis

Eine wesentlich ernstere Situation ist die Pankreatitis. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die zu Erbrechen und blutigem Stuhl führen kann.

Choledocholithiasis

Dieser Zustand wird verursacht, wenn Gallenblasensteine in den Gallengang gewandert sind, dort aber stecken bleiben können. Dadurch entsteht eine Verstopfung, durch die die Gallenblase nicht mehr richtig abfließen kann.

Wo befindet sich meine Gallenblase?

Die Gallenblase befindet sich auf der rechten Seite der Flanke des Körpers, direkt unter der Leber. Die Hauptaufgabe der Gallenblase ist die Speicherung von Galle. Die Leber produziert Gallenflüssigkeit, die dazu beiträgt, Nahrungsmittel aufzuspalten und Fett zu absorbieren. Die Gallenblase speichert die überschüssige Galle, die die Leber produziert und bei der Fettverdauung freisetzt. Eine Gallenblase ist für eine gesunde Verdauung nicht notwendig, aber es gelten diätetische Einschränkungen.
Eine laparoskopische Cholezystektomie oder Gallenblasenentfernung wird mit einem schmalen Schlauch mit einer Kamera durchgeführt und erfolgt in der Regel über kleine Schnitte. Der Arzt kann die Gallenblase auf einem Bildschirm sehen, was bedeutet, dass die Genesungszeit viel kürzer ist als bei der traditionellen offenen Gallenblasenoperation.

Offene vs. minimal-invasive Cholezystektomie

Eine traditionelle offene Gallenblasenoperation erfordert einen etwa 5-8 Zoll langen Einschnitt quer durch den Bauch des Patienten. Die laparoskopische Operation ist wesentlich kleiner und erfordert nur 1-3 Schnitte im rechten oberen Teil des Abdomens. Die Gallenblase wird durch einen dieser Schnitte entfernt. Die laparoskopische Cholezystektomie hat gegenüber der offenen Cholezystektomie den Vorteil, dass die Patienten viel schneller wieder zur Arbeit gehen können und weniger Schmerzen haben. Diese ambulanten Operationen sind sehr viel schmerzärmer und haben eine kürzere Erholungszeit. Bei minimalinvasiven Eingriffen werden oft weniger Schmerzmittel benötigt. Bei der herkömmlichen Cholezystektomie wäre ein Krankenhausaufenthalt von bis zu 5 Tagen erforderlich gewesen.

Abwägen der Optionen

Bei jeder Art von Eingriff, ob laparoskopisch oder offen, gibt es Überlegungen zu Infektionen, Verletzungen des Gallengangs und dauerhaften Beschwerden, aber diese Komplikationen sind eher selten. Wenn ein Patient ständig unter Gallenblasensteinen leidet oder häufige akute Schmerzen im rechten Unterbauch hat, wird eine Konsultation mit einem Gastroenterologen empfohlen.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg