Am 22. Oktober 741 starb der fränkische Anführer Karl Martel. Karl, der von vielen Historikern sowohl als Retter als auch als einer der Begründer des modernen Europas angesehen wird, war ein beeindruckender Krieger und Staatsmann, der seinen Spitznamen „der Hammer“ durchaus verdiente.
Geboren, um zu herrschen
Martel wurde 686 in Franken geboren – einem der christlichen Königreiche, die aus der Asche des Römischen Reiches auferstanden – und dem Vorgängerstaat des modernen Frankreich und Deutschlands. Karls Vater, Pepin von Herstal, war Bürgermeister des Palastes, ein Titel, der de facto zum Oberhaupt des fränkischen Staates wurde. Wie im modernen Großbritannien hatte der Monarch wenig Macht, und die Autorität des Königtums lag in den Händen des Bürgermeisters.
So wurde Karl in das Zentrum der Macht in einem der stärksten Königreiche des frühmittelalterlichen Europas hineingeboren. Dieses seltsame politische Gefüge hatte mit einem früheren König, Sigebert III., begonnen, der Martels Vorfahren Grimoald zu viel Macht anvertraut hatte, die die Bürgermeister in der Folge nur ungern abgaben.
Pepin war der erste Bürgermeister, der kühn genug war, sich selbst zum Prinzen von Frankia zu erklären, und obwohl später Zweifel an seiner Legitimität aufkamen, wurde Karl als sein Erbe eingesetzt.
Als jedoch Pepins neue Frau Plectrude auf der Bildfläche erschien, überzeugte sie Pepin, stattdessen seinen Enkel Theudohald zum Erben zu machen, und nach dem Tod seines Vaters wurde Karl schändlich in Köln eingekerkert, um ihn aus dem Weg zu räumen.
Bekämpfung interner Unstimmigkeiten
Trotz der Einheit unter Pepin war Franken in zwei Teile geteilt worden: das nordöstliche Königreich Austrasien und das südlichere Neustrien. Köln lag in Austrasien, dessen Adlige Karls Sache sehr wohlwollend gegenüberstanden, und nachdem er sensationell aus dem Gefängnis entkommen war, traf er sich mit ihnen und wurde zum Bürgermeister von Austrasien ernannt.
In Neustrien jedoch ließ sich ein Rivale namens Ragenfrid von seinem zahmen König Chilperic II. zum Bürgermeister erklären – und marschierte Karl in Austrasien entgegen. Karl erlaubte Ragenfrids Armee, Köln zu belagern und einzunehmen, bevor er einen Rückzug vortäuschte und die selbstgefälligen Truppen in der Schlacht von Amblève zerschlug, als sie am wenigsten damit rechneten.
Karls hatte seine Austrasier selbst ausgebildet, und ihre Disziplin, kombiniert mit der Taktik des vorgetäuschten Rückzugs und des Hinterhalts, war zu dieser Zeit in Europa revolutionär – und sollte von Wilhelm dem Eroberer bei Hastings mit großem Erfolg wiederholt werden. Nach diesem fulminanten Start verlor Karl in seiner gesamten militärischen Laufbahn nie wieder eine Schlacht.
In den Jahren 717 und 718 marschierte Karl gegen Neustrien und erlangte schließlich seine Position als Bürgermeister von Frankia zurück. Danach wandte er sich schließlich gegen Plectrude und Theudohald und nahm sie gefangen. Ungewöhnlich für die damalige Zeit war er gnädig zu den beiden, die den Rest ihres Lebens in Ruhe verbringen durften.
Der Vormarsch des Islam
Nachdem sein Königreich gesichert war, wandte Karl – der nun als Martel (der Hammer) bekannt war – sein Genie den Außenbeziehungen zu. Zunächst sicherte er seine Grenzen im heutigen Holland, bevor er sächsische Invasionen zurückschlug und das heutige Süddeutschland eroberte.
Martels Macht war nun so sicher, dass er per Dekret fränkische Könige ernannte, und am Ende seiner Herrschaft hatte er beschlossen, dass eigentlich kein König mehr gebraucht wurde – und die Ernennungen wurden eingestellt. Doch Martels größter Kampf sollte erst noch beginnen.
In Europa wuchs die Macht Frankens und war respektabel – aber verglichen mit dem Vormarsch des Islam im letzten Jahrhundert war sie lächerlich. Seit dem Tod Mohammeds im Jahr 632 hatte sich diese neue Religion von Indien bis nach Südfrankreich ausgebreitet und bedrohte in den 720er Jahren Martel und sein Königreich direkt.
Der scheinbar unaufhaltsame Vormarsch der Umayyaden wird gestoppt
Im Süden Frankens lag das halb unabhängige Herzogtum Aquitanien, das 732 von einer marodierenden islamischen Armee unter dem Kommando von Abd al-Rahman al-Gafiqi überfallen und zerschlagen wurde. Eudes, Herzog von Aquitanien, floh nach Norden und bat Martel um Hilfe, der eine Armee zusammenstellte und ausbildete, bevor er bei Tours im heutigen Frankreich auf Al-Rahmans größere Streitmacht traf. Hier errang Martel einen erstaunlichen Sieg von großer historischer Bedeutung, und Al-Rahman wurde getötet.
Der Vormarsch der Muslime nach Nordeuropa wurde für immer gestoppt, und die Christenheit war gerettet. Diese Schlacht war jedoch nicht das Ende von Martels Feldzügen. Es folgten weitere arabische Invasionen, von denen die schwerwiegendste die Landung einer von Al-Rahmans Sohn befehligten Schiffsflotte im Süden des heutigen Frankreichs im Jahr 736 war.
Martel war jedoch erneut der Aufgabe gewachsen, diese Invasoren zu vernichten, und es gelang ihm nicht nur, die Invasionsarmee zu besiegen, sondern auch wichtige Städte – wie Arles und Avignon – von der islamischen Herrschaft zurückzuerobern.
Mit einer siegreichen Kombination aus schwerer Kavallerie – wohl den ersten westlichen „Rittern“ – und einer Phalanx erfahrener Infanteristen gewann Martels Armee eine Schlacht nach der anderen und besiegte die Araber immer wieder bis zu ihrer endgültigen Vernichtung in der Schlacht am Fluss Berre im Jahr 737. Nun konnte er sich wieder seinen inneren Angelegenheiten zuwenden.
Als Karl die muslimischen Armeen 737 vernichtete, starb sein König Theuderic oder Thierry IV. Gelangweilt von dieser Scharade, machte sich Martel nicht die Mühe, einen anderen zu krönen, und regierte bis zu seinem Tod als „dux“ oder Herr des Krieges.
Das Ende des Hammers
Die letzten Jahre von Karls Leben verliefen friedlicher, als er über sein Erbe nachdachte und darüber, wer an seiner Stelle regieren würde. Als er 740 sein riesiges Reich unter seinen Söhnen aufteilte, genoss Martel noch ein weiteres ruhiges Jahr, bevor er am 22. Oktober 741 friedlich starb.
Obwohl er aus einem wenig bekannten Zeitalter stammt, können nur wenige Männer von sich behaupten, die Geschichte mehr beeinflusst zu haben. Indem er den Islam zurückwarf und ein starkes fränkisches Reich schuf, trug Martel mehr als jeder andere Mann dazu bei, Europa in ein neues Zeitalter der Vorherrschaft zu führen.
Seine revolutionäre Taktik der schweren Kavallerie sollte die Kriegsführung für Hunderte von Jahren bestimmen, als Ritter donnernde Angriffe in ganz Europa und darüber hinaus anführten, und zu der von ihm gegründeten Dynastie – denn seine Söhne sollten als Könige regieren – gehörte auch Karl der Große – ein Mann, der vollenden sollte, was der Hammer begonnen hatte.