OK-stellen Sie sich vor, Sie haben gerade Ihre allererste Pressemitteilung über eine Veranstaltung geschrieben, die Ihr Unternehmen in ein paar Tagen ausrichtet. Bevor Sie sie an die Reporter Ihres Teams weitergeben, müssen Sie sie von Ihrer Chefin absegnen lassen. Sie sind neu in dieser Rolle, also sind Sie sehr gespannt, was sie zu sagen hat.

Kurze Zeit später erhalten Sie eine E-Mail von ihr zurück. In der Anlage finden Sie nicht nur ihre Änderungen an dem Memo, sondern auch die Stilrichtlinien des Unternehmens. (Oh, ähm, danke?) Sie geht in ihrer Nachricht nicht darauf ein, so dass Sie sich fragen, was genau sie damit andeuten will und wie Sie weiter vorgehen sollen.

Ein wenig verärgert über ihre Unklarheit, antwortest du: „Danke. Soll ich als Nächstes den Style Guide auswendig lernen oder so?“

Ihre Vorgesetzte hat sich für eine passiv-aggressive Haltung entschieden, und Sie haben die Situation eskalieren lassen, indem Sie in gleicher Weise reagiert haben. Dieses Verhalten entspringt oft einer starken Abneigung gegen Konflikte und Durchsetzungsvermögen. Anstatt Ihnen ein offenes und ehrliches Feedback zu geben, ließ sie Sie ziemlich verwirrt zurück (und wünschte sich, unter Ihren Schreibtisch zu kriechen). Und anstatt direkt zu fragen, was sie von Ihnen will, haben Sie sich entschieden, mit Sarkasmus zurückzuschlagen.

Es ist gar nicht so schwer, Menschen zu identifizieren, die sich so verhalten; Sie können sicher einige auf Anhieb nennen. Aber, fragt Peter Bregman, CEO von Bregman Partners und Autor von Four Seconds: All the Time You Need to Stop Counter-Productive Habits and Get the Results You Want, „Was, wenn Sie selbst die passiv-aggressive Person sind?“ Ja, Sie haben vielleicht nicht damit angefangen, aber wenn Sie damit weitermachen, kann das die Kommunikation noch schlimmer machen.

Und ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Das ist nicht die Art von Mensch, die Sie sein wollen. Wenn Sie also feststellen, dass Sie in diese Richtung gehen, können (und sollten) Sie Maßnahmen ergreifen, um dieses Verhalten zu vermeiden, meint Bregman.

So hätte man zum Beispiel diese ganze hypothetische Situation besser handhaben können:

Bevor Sie den Styleguide anhängen, hätte Ihr Chef Sie zuerst fragen können, ob Ihnen schon jemand das Dokument gezeigt hat. Nehmen wir an, die Antwort lautet ja. Es wäre für Sie beide viel vorteilhafter gewesen, wenn sie direkt gesagt hätte: „Ich habe den Leitfaden an diese E-Mail angehängt. Bitte sehen Sie sich Seite 13 an und formatieren Sie sie so um, dass sie mit der Muster-Pressemitteilung übereinstimmt. Wir möchten, dass alles, was wir veröffentlichen, einheitlich und leicht verdaulich ist.“

Sagen wir, die Antwort ist nein. Nun, ich würde sagen, das ist ein verdammt guter Grund für die Verwendung einer falschen Formatierung, oder? (Richtige Antwort: ja.) Das hätte das gesamte Ergebnis des Austauschs verändert.

Aber nehmen wir an, sie hat trotzdem die erste E-Mail geschickt. Anstatt so zu antworten, wie Sie es getan haben, hätten Sie sagen können: „Danke für Ihr Feedback. Wenn ich die endgültige Version vorbereite, gibt es etwas Bestimmtes in den Stilrichtlinien, auf das ich mich beziehen soll?“

Wenn Sie über die Arbeit oder das Verhalten von jemandem frustriert sind, ist es wichtig, dass Sie versuchen, die Ursache dafür zu verstehen. Sie können so viel schimpfen, wie Sie wollen, aber vielleicht gibt es einen guten Grund dafür, warum er getan hat, was er getan hat. Und wenn Sie erst einmal verstanden haben, woher die andere Person kommt, ist es wichtig, das zu verbalisieren und auch mitzuteilen, was Sie fühlen. Kommunikation beruht auf Gegenseitigkeit, und derjenige, über den Sie sich ärgern, hat es verdient zu erfahren, warum. Denn, zur Erinnerung: Menschen können keine Gedanken lesen (soweit ich weiß). Und außerdem will man nicht als die Person bekannt sein, die mit allem ein Problem hat, „nur weil“.

Passiv-aggressives Verhalten hinterlässt bei den Leuten ein mulmiges Gefühl und ist außerdem äußerst ineffizient. Sicher, jemanden mit etwas zu konfrontieren, ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Aber das unangenehme Gespräch, das du führst, wird sich viel mehr auszahlen, als wenn du um den heißen Brei herumredest (wieder und wieder und wieder).

Foto der genervten Person mit freundlicher Genehmigung von South_agency/Getty Images.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg