Jaguarbuntbarsch oder managuense Buntbarsch (lat. Parachromis managuensis, früher als Cichlasoma managuense angesprochen) ist ein großer, räuberischer, aber sehr schöner Fisch, und er ist gut für große Buntbarsch-Fans. Im Gegensatz zu anderen Buntbarschen erhält der Jaguar den größten Teil seiner Farbe, wenn er fortpflanzungsfähig wird.

Zum Beispiel haben die Jungtiere auffällige schwarze Bänder auf ihrem Körper und die ausgewachsenen Fische werden gefleckt, so dass sie aufgrund dieser Flecken ihren „Jaguar“-Namen erhielten.

In freier Wildbahn beträgt die maximale Größe etwa 60 cm und er wiegt mehrere Kilo. Im Aquarium wird der Fisch deutlich kleiner – etwa 40 cm in der Länge.

Aufgrund seiner Größe und seines aggressiven Wesens ist es besser, den Buntbarsch getrennt von anderen Fischen in einem Biotop zu halten, das ihn an die Becken Mittelamerikas erinnert und sicherlich sollte man es vermeiden, ihn in einem Becken mit kleinen und weniger aggressiven Fischen als Mitbewohner zu halten.

Schnelle Navigation

Lebensraum in freier Wildbahn

Parachromis managuensis wurde erstmals 1867 von Gunther beschrieben. Früher hatte der Fisch folgende Namen – Nandopsis managuense und Cichlasoma managuense.

Zentralamerika ist Lebensraum der Buntbarsche. Nicaragua Becken, nämlich Managua See ist, wo der Fisch kommt aus.

Jetzt bewohnt in den Seen von Mexiko, Panama, Guatemala, Singapur, Florida Staat (USA), Salvador, da es hier von Fischern gebracht wurde.

Dies verursachte Schäden an der lokalen Flora und Fauna aufgrund des relativ ungeselligen Charakters und der hemmungslosen Völlerei der Fische.

Obwohl er in verschiedenen Gewässern lebt, von Seen mit hellem Grund und dicht mit Pflanzen bewachsen bis zu schnellen Flüssen und Nebenflüssen. Sie neigen dazu, in warmen Gewässern zu leben, wo es in der Regel wenig gelösten Sauerstoff gibt.

Beschreibung

Der Buntbarsch hat einen länglichen, seitlich flachen und etwas ovalen Körper, der sofort zeigt, dass er ein Raubfisch ist, der an einen aggressiven Angriff angepasst ist.

In freier Wildbahn ist der Fisch maximal 60 cm groß und wiegt mehrere Kilo. In einem Tank Größe ist ein bisschen kleiner – männliche Größe ist etwa 40 cm und weibliche – etwa 35 cm, jedoch unter Berücksichtigung nur diese Größen erlaubt es, diesen Fisch einer der größten Buntbarsch zu nennen, die in Amateure Tank gehalten werden kann.

Die durchschnittliche Lebensdauer beträgt 15 Jahre, aber mit guter Pflege kann es länger leben.

Der Körper ist länglich, von den Seiten her etwas flach, und er hat einen silbrigen Hintergrund mit schwarzen oder dunkelbraunen Flecken, die darauf verstreut sind.

Dank dieser Flecken hat der Fisch einen anderen Namen bekommen, der an einen gut aussehenden Vertreter der Katzenfamilie erinnert – gefleckter Guapote-Buntbarsch. Das Muster der Flecken auf dem Körper und ihre Form variieren sehr stark.

Es ist sehr schwierig, zwei Fische mit dem gleichen Muster der Körperflecken zu finden. Der Kopf ist groß und hat ein großes Maul mit vollen Lippen. Der Jaguarbuntbarsch hat Schlundzähne, um zu jagen, und scharfe „Balken“ auf den Flossen, um sich vor anderen Raubfischen zu schützen.

Schwierigkeiten bei der Haltung

Die Pflege ist nicht schwierig, wenn die Notwendigkeit eines großen Beckens und starker Filter nicht als Problem angesehen wird.

Natürlich ist dieser Fisch nichts für Anfänger. Er ist sehr groß, aggressiv und ein Raubfisch.

Fütterung

Der Managuense Buntbarsch ist ein Raubfisch, der sich von allem ernährt, was sich bewegt und was er in sein Maul stecken kann. Er kann mit kleinen Futterfischen gefüttert werden. Während einer Mahlzeit kann ein ausgewachsener Fisch bis zu 10 ausgewachsene Schwertträger verzehren.

Der Buntbarsch kann mit großen Blutwürmern, Regenwürmern, Garnelen, großen Insekten, kleinen Reptilien, Fröschen, Fleischfarce, großen Flocken Trockenfutter, sogar Mause oder großen Goldfischen gefüttert werden.

Die Fische sollten eine Mahlzeit am Tag bekommen und es ist möglich, einen Tag in der Woche zum Hungertag zu machen.

Ich selbst gebe meinen Tieren etwas von diesem Futter und über den Rest habe ich viel Gutes gehört und gelesen.

Allerdings ist das ganze Futter von hoher Qualität und es ist das beste für diese Fischart und es hält das Aquariumwasser sauber.

Pflege und Haltung im Aquarium

Das Aquarium sollte groß sein, mindestens 100 Gallonen Fassungsvermögen.

Jaguarbuntbarsche sind sehr aggressiv und um ihre Aggressivität zu verringern, brauchen sie ein eigenes Revier.

Große Objekte sollten für die Gestaltung des Beckens verwendet werden – Felsen, Baumstümpfe und großkörniger Kies sollten als Bodengrund verwendet werden. Es gibt keinen Grund, Pflanzen in ein Becken zu setzen, da diese Monster sie ziemlich schnell und gnadenlos zerstören werden.

Alle Buntbarsche sind Bodenwühler. Der Jaguarbuntbarsch ist da keine Ausnahme, denn auch er bewegt gerne die Steine auf dem Beckenboden. Seine Größe hilft ihm bei dieser Aufgabe sehr.

Der Bodengrund sollte gut gesäubert werden, um ständige Veränderungen der Bodenoberfläche und das Auftreten von Schlamm im Wasser zu verhindern.

In unserem Fall ist das beste Substrat für den Boden dennoch großkörniger Kies, wobei auch einige kleine und mittelgroße Körner verwendet werden können, die leicht von einem Ort zum anderen bewegt werden können. In den Gebieten ihres natürlichen Lebensraumes schwankt die Wassertemperatur zwischen 15 und 30°C.

Einige Autoren erwähnen, dass Jaguarfische einen kurzen Temperaturabfall bis zu 12°C vertragen können.

Allerdings raten wir davon ab, dies zu testen. Die optimale Wassertemperatur für diesen Fisch liegt bei ca. 24-26 °C. Der pH-Wert sollte bei ca. 7 gehalten werden, d.h. die Medienreaktion sollte neutral sein.

Wissenschaftlicher Name Parachromis managuensis
Gebräuchlicher Name Jaguar-Buntbarsch, Jaguarfisch, Managuense-Buntbarsch, Managua-Buntbarsch, Guapote, Aztekenbuntbarsch, Gefleckter Guapote, Jaguar-Guapote, Jaguar-Fisch, Leopardenbuntbarsch
Beckengröße 100 Gallonen (400L) und mehr
Temperament Territorial, aggressiv
Ernährung Fressend, räuberisch
Temperatur 25 bis 36 °C (77 bis 97 °F)
pH 7.0-8.7
Größe 30 cm (12 in)

Die Wasserhärte sollte etwa 15-25°dH betragen. Es wurde festgestellt, dass je höher die Temperatur ist, desto aggressiver werden die Buntbarsche.

Es ist also besser, die Wassertemperatur an der unteren Grenze von 24°C zu halten, um die Aggressivität der Fische zu verringern.

Kompatibilität und Beckenpartner

Es ist definitiv nicht der Fisch für Gemeinschaftsbecken.

Es handelt sich um einen aggressiven, territorialen Fisch und Raubfisch, der während seiner Laichzeit noch aggressiver wird.

Tankpartner können andere große Buntbarsche aus Mittelamerika (Oskar, Grüner Terror, Jack Dempsey, Sträflingsbuntbarsch) oder große Welse sein – Rotschwanzwelse, Panzerwelse, Segelflossenpanzerwelse. Riesengurami und Pacu werden auch tun.

In einem Tank können Sie entweder einen Fisch oder ein Paar halten. Sie sind ziemlich aggressiv zu den Fischen ihrer Art, es sei denn, die Fische wuchsen zusammen.

Wenn das Männchen ein unbekanntes Weibchen bekommt, kann es sie ziemlich schnell töten, besonders wenn es größer ist als sie.

Geschlechtsunterschiede

Das Männchen ist größer und hat mehr schwarze Flecken, wenn es jung ist. Wenn das Männchen älter wird, verschwinden die Flecken und das Weibchen hat manchmal noch ein paar Flecken.

Außerdem sind die Rücken- und Afterflossen der Männchen schärfer und heller gefärbt.

Zucht

Managuense-Buntbarsche können sich in einem Gemeinschaftsbecken vermehren, aber um des Friedens willen wäre es wünschenswerter, ihnen für die Laichzeit ein separates Territorium (etwa ein 300-Liter-Becken) zur Verfügung zu stellen.

Die Fische bilden ein stabiles Paar, und sie sind hervorragende Eltern. Um ein solches Paar zu bilden, muss man jedoch mehrere Jungfische zusammen aufziehen, damit sie sich ihre Partner selbst aussuchen können.

Das Problem ist, dass die Idee, ein reifes Weibchen mit einem Männchen in ein Becken zu setzen, sehr oft mit Verletzungen oder sogar dem Tod des Weibchens endet. Das Männchen ist sehr aggressiv und selbst ein stabiles Paar sollte in einem geräumigen Becken gehalten werden, damit das Weibchen einen Platz zum Verstecken hat.

Die Wassertemperatur sollte etwas erhöht werden und auf 28 Grad gehalten werden. Wenn der Fisch nicht anfängt zu brüten, wenn es erwartet wurde, kann es stimuliert werden, indem man 25% des Tankwassers mit frischem defäkiertem Wasser der gleichen Temperatur ändert.

Nachdem der Jaguarbuntbarsch den Platz gefunden hat, an dem er sich aufhält, säubert das Paar ihn und gestaltet den Platz nach seinem Geschmack.

Das Weibchen kann die Eier auf einen großen flachen Stein, einen Blumentopf oder einen großen Baumstumpf legen. Das Weibchen kann etwa 5000 große gelblich-transparente Eier auf einmal legen.

Die Inkubationszeit beträgt etwa 2-3 Tage. Nach dem Erscheinen der Jungtiere sollten sie mit kleinem Futter (Baby-Sole-Garnelen und Daphnien) gefüttert werden. Wenn die Jungfische wachsen, sollten sie mit stärker gesättigtem und großkörnigem Futter gefüttert werden.

Ihr Wachstumsmuster ist zyklisch. In den ersten zwei Monaten können die Jungfische bis zu 15 cm groß werden. Danach brauchen sie ein bis anderthalb Jahre, um die Größe eines ausgewachsenen Fisches zu erreichen.

Die Jungfische wachsen unterschiedlich schnell, so dass unter den Jungfischen aus derselben Laichzeit Fische unterschiedlicher Größe zu finden sind. Um Kannibalismus unter den Jungfischen zu verhindern, sollten sie daher von Zeit zu Zeit nach Größe sortiert und je nach Größe in verschiedene Becken gesetzt werden.

Sergey ist Gründer und Autor von Meethepet.com. Er ist seit seiner frühen Kindheit von der Aquarienhaltung begeistert.

Seine Lieblingsaquarien sind Biotope (Amazonas), mit Echinodorus und Skalaren. Im Laufe der Jahre hat er jedoch Erfahrungen mit der Haltung fast aller Arten von Süßwasserfischen und Garnelen gesammelt.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg