Carla Ciccone kämpft seit vier Jahren mit den Nachwirkungen ihrer Gehirnerschütterung. Foto, Reynard Li.

Früher konnte ich mich an den Geburtstag eines jeden meiner Freunde und meiner Familie erinnern. Das war einmal. Jetzt ist mein Gedächtnis nicht mehr ganz so glänzend.

Im Herbst 2012 hatte ich eine Gehirnerschütterung. Ich bin nicht vom Fahrrad gestürzt und mit dem Kopf auf einen Stein aufgeschlagen oder beim Versuch, einen Ball zu fangen, tapfer zu Boden gegangen. Ich erlitt eine Gehirnerschütterung auf die traurigste, sitzendste Art und Weise, die möglich ist: beim Abendessen in einem Restaurant in Toronto.

Ein Kellner passte nicht auf, der Platz hinter meinem Stuhl war eng, und in einem Augenblick schlug der Stapel schwerer Teller, den er in der Hand hielt, auf meinen Hinterkopf. Ich blinzelte in und aus dem Bewusstsein, war verwirrt und hatte Schmerzen. Eine Frau bot mir Advil an. Ein Mann, der mir gegenüber saß, fragte mich, ob ich nicht ins Krankenhaus gehen sollte. Er hatte den Knacks gesehen – und gehört. „Ich weiß es nicht? Nein?“ sagte ich. Sicherlich würde der Schmerz vergehen. „Vielleicht habe ich morgen eine kleine Beule am Kopf“, dachte ich.

Werbung

Verwandt: 5 Anzeichen für eine Gehirnerschütterung

Am nächsten Tag wachte ich mit Kopfschmerzen auf, die sich wie die lähmende Clustermigräne anfühlten, die ich als Teenager immer bekam. Der Schmerz begann an meinem Hinterkopf und strahlte über meine Augen und Ohren in den Nacken und in den Rücken aus. Das Licht der schwachen Lampe neben meinem Bett verstärkte das Pochen. Als ich aufstand und mich zittrig an der Wand entlang zum Badezimmer tastete, klang das Geräusch des aus dem Wasserhahn kommenden Wassers in meinen empfindlichen Ohren wie eine tosende Stromschnelle. Jedes Geräusch und jede Lichtquelle wurden von meinem Körper als Schmerz absorbiert.

Ich versuchte zu schreiben, aber die Sätze, die herauskamen, waren verstümmelt und unsinnig. Mir wurde erst klar, dass ich ärztliche Hilfe brauchte, als ich ein Selfie auf Instagram postete und ein Freund mich darauf hinwies, dass meine linke Pupille voll geweitet war, während meine rechte normal war. Nachdem in der Notaufnahme eine Gehirnerschütterung diagnostiziert worden war, riet mir der Arzt, mich auszuruhen und nichts zu tun. Nicht lesen, nicht schreiben, keinen Sport treiben, nicht fernsehen und nichts tun, was mich anregt. Klingt einfach, dachte ich.

Für viele ist dieser Rat der Weg zur Heilung. Für mich war es ein Rezept für eine Katastrophe. Je länger ich zu Hause blieb, um mich auszuruhen, desto ängstlicher und unruhiger wurde ich. Es dauerte nicht lange – höchstens zwei Wochen – und die Depression machte sich breit, wie ein düsterer Albtraum, der mich auch nach dem Aufwachen nicht losließ und sagte: „Ich lebe jetzt hier.“ Zuvor hatte ich meine geistige Gesundheit unbeabsichtigt in Schach gehalten, indem ich Yoga machte, tanzte, lange Spaziergänge unternahm, schrieb, las, Kontakte knüpfte, mich mit Freunden traf und ganz normale Dinge tat, die zu einem normalen Leben dazugehören. Als all das wegfiel, war ich mit meinen panischen Gedanken allein. Mein Kopf schmerzte zu sehr, um an eine Verbesserung meiner Situation zu denken. Mein Kopf schmerzte zu sehr, um überhaupt an etwas zu denken.

Zeit zu nehmen, um ihre geistige Gesundheit in Schach zu halten, ist Teil von Carlas Routine. Foto, Reynard Li.

Ein paar Wochen nach dem Unfall wachte ich eines Morgens auf und starrte 20 Minuten lang auf meinen Block mit Küchenmessern und stellte mir vor, wie ich mich damit umbringen würde, oder besser gesagt, dass sie einfach in die Luft schweben, in Formation auf mir landen und mir die Mühe ersparen würden. Selbstmordgedanken standen zwar nicht auf der Liste der Symptome, auf die ich achten sollte, aber sie machten mir genug Angst, um meinen Hausarzt aufzusuchen. Nachdem ich zusammengebrochen war und ihr von meinen Selbstmordgedanken erzählt hatte, überwies sie mich an einen Neurologen, der Tests durchführte, bei mir eine klinische Depression diagnostizierte und mir ein niedrig dosiertes Antidepressivum verschrieb. Wie sich herausstellte, gehörte ich zu den etwa 10 Prozent der Menschen, die eine Gehirnerschütterung erleiden und bei denen die Symptome länger als die üblichen drei Wochen anhalten. Das Post-Concussion-Syndrom kann Angstzustände, Depressionen, Reizbarkeit, Wut, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Gedächtnisprobleme verursachen, zusätzlich zu den häufigeren Symptomen einer Gehirnerschütterung, wie Kopfschmerzen und Schwindel.

Werbung

Verwandt: Wie die medizinische Forschung Frauen im Stich gelassen hat

Mein Arzt meldete mich auch für eine wöchentliche kognitive Verhaltenstherapie an. In den nächsten Monaten lernte meine Gruppe, die größtenteils aus Menschen mit klinischen Depressionen bestand, mit Hilfe von Arbeitsbüchern, Gesprächen am runden Tisch und anderen Übungen, wie wir unseren Verstand heilen und neu trainieren konnten, um positiver und produktiver zu denken.

Als ich die Erlaubnis erhielt, stimulierende Aufgaben zu übernehmen, begann ich zu malen, weil es meinem Kopf und meinen Augen nicht wehtat. Ich machte lange, echte Dankbarkeitslisten. Ich hörte Musik, las für kurze Zeit und ging spazieren. Als mein Körper heilte und die Kopfschmerzen nachließen, konnte ich wieder Sport treiben, was meiner Stimmung ungemein gut tat. Schließlich konnte ich auch wieder schreiben, obwohl ich immer noch Probleme mit dem Abrufen von Wörtern und dem Gedächtnis habe.

Vier Jahre nach der Gehirnerschütterung ist die Arbeit an meiner geistigen Gesundheit zur Routine geworden. Ich bin zwar nicht mehr klinisch depressiv, aber wirre Gedanken, Angstzustände und Gedächtnisprobleme kommen und gehen immer noch. Manchmal ärgern mich diese Dinge, aber ich habe gelernt, geduldig und freundlich mit mir selbst umzugehen, und Dankbarkeit überwiegt immer meine Frustration.

Mehr:
Wie es sich anfühlt, mit chronischem Krebs zu leben
Ich habe 20 Jahre damit verbracht, meine Depression zu verstecken – jetzt bin ich bereit, darüber zu sprechen
4 große Gesundheitsrisiken durch Mobiltelefone und wie man sie vermeiden kann

Werbung

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg