Eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse

9. Jahrhundert – Gründung der Kiewer Rus, des ersten großen ostslawischen Staates. Die traditionelle Darstellung, die unter Historikern umstritten ist, führt die Gründung auf den halblegendären Wikinger- (oder Waräger-) Anführer Oleg, Herrscher von Nowgorod, zurück, der später Kiew eroberte, das aufgrund seiner strategischen Lage am Dnjepr zur Hauptstadt der Kiewer Rus wurde.

Bildunterschrift Die Stadt Kamianets-Podilskyi wurde von der Kiewer Rus gegründet

10. Jahrhundert – die Rurik-Dynastie wird gegründet, und die Herrschaft von Fürst Wladimir dem Großen (Fürst Wolodymyr auf Ukrainisch) läutet ein goldenes Zeitalter ein. Im Jahr 988 nimmt er das orthodoxe Christentum an und beginnt mit der Bekehrung der Kiewer Rus, womit er die Weichen für das Christentum im Osten stellt.

11. Jahrhundert – Die Kiewer Rus erreicht ihren Höhepunkt unter Jaroslaw dem Weisen (Großfürst 1019-1054), Kiew wird zum wichtigsten politischen und kulturellen Zentrum Osteuropas.

Fremdherrschaft

1237-40 – Mongolen fallen in die Fürstentümer der Rus ein, zerstören viele Städte und beenden die Macht der Kiewer Rus. Die Tataren, wie die mongolischen Invasoren genannt wurden, gründen das Reich der Goldenen Horde.

1349-1430 – Polen und später die Polnisch-Litauische Gemeinschaft annektieren allmählich den größten Teil der heutigen westlichen und nördlichen Ukraine.

1441 – Das Krim-Khanat löst sich von der Goldenen Horde und erobert den größten Teil der heutigen Südukraine.

1596 – Polen gründet die griechisch-katholische oder unierte Kirche in Union mit Rom, die in der Westukraine vorherrschend wird. Der Rest der Ukraine bleibt überwiegend orthodox.

1648-1657- Durch einen Kosakenaufstand gegen die polnische Herrschaft wird das Hetmanat gegründet, das in der Ukraine als Vorläufer des modernen unabhängigen Staates gilt.

1654 – Der Vertrag von Perejaslawl leitet den Prozess der Umwandlung des Hetmanats in einen Vasallen Russlands ein.

1686 – Der Vertrag über den Ewigen Frieden zwischen Russland und Polen beendet den 37-jährigen Krieg mit dem Osmanischen Reich in der heutigen Ukraine und teilt das Hetmanat auf.

Bildunterschrift: Der Nationaldichter Taras Schewtschenko ist auf der 100-Ehrywnja-Banknote verewigt

1708-09 – Der Mazepa-Aufstand versucht, das östliche Hetmanat von der russischen Herrschaft zu befreien, während des langwierigen Großen Nordischen Krieges, in dem Russland gegen Polen und Schweden kämpft.

1764 – Russland hebt das östliche Hetmanat auf und errichtet das Gouvernement Kleinrussland als Übergangslösung bis zur vollständigen Annexion des Gebiets im Jahr 1781.

Russische Herrschaft

1772-1795 – Der größte Teil der Westukraine wird durch die Teilungen Polens in das Russische Reich eingegliedert.

1783 – Russland übernimmt die Südukraine durch die Annexion des Krim-Khanats.

19. Jahrhundert – Nationales kulturelles Wiedererwachen sieht die Entwicklung der ukrainischen Literatur, Bildung und historischen Forschung. Das von den Habsburgern beherrschte Galizien, das während der Teilungen Polens erworben wurde, wird zu einem Zentrum ukrainischer politischer und kultureller Aktivitäten, da Russland den Gebrauch der ukrainischen Sprache auf seinem eigenen Territorium verbietet.

Aufstieg der Sowjetmacht

1917 – Nach dem Zusammenbruch des russischen Reiches wird in Kiew der Zentralrat der Rada eingerichtet.

Bildunterschrift Millionen von Menschen, wie diese Bauern in der Nähe von Kiew im Jahr 1934, sterben in einer von Menschen verursachten Hungersnot

1918 – Die Ukraine erklärt ihre Unabhängigkeit. Zahlreiche rivalisierende Regierungen wetteifern während des darauf folgenden Bürgerkriegs um die Kontrolle über einen Teil oder die gesamte Ukraine.

1921 – Gründung der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik, nachdem die russische Rote Armee zwei Drittel der Ukraine erobert hat. Das westliche Drittel wird Teil Polens.

1920er Jahre – Die sowjetische Regierung fördert die ukrainische Sprache und Kultur innerhalb strenger politischer Grenzen, obwohl dieser Prozess in den 1930er Jahren wieder rückgängig gemacht wird.

1932 – Millionen Menschen sterben in einer von Menschen verursachten Hungersnot während Stalins Kollektivierungskampagne, die in der Ukraine als Holodomor bekannt ist.

1939 – Die Westukraine wird von der Sowjetunion im Rahmen des Nazi-Sowjet-Pakts annektiert.

1941 – Die Ukraine erleidet schreckliche Kriegszerstörungen, als die Nazis das Land bis 1944 besetzen.

Mehr als fünf Millionen Ukrainer sterben im Kampf gegen Nazi-Deutschland. Die meisten der 1,5 Millionen ukrainischen Juden werden von den Nazis ermordet.

Bildunterschrift Deutsche Truppen stürmen 1942 während der Besatzung, bei der Millionen Menschen ihr Leben verloren, ein Haus in Sebastopol

1944 – Stalin deportiert 200.000 Krimtataren nach Sibirien und Zentralasien, nachdem sie zu Unrecht der Kollaboration mit Nazideutschland beschuldigt wurden.

1954 – Überraschend tritt der sowjetische Führer Nikita Chruschtschow die Halbinsel Krim an die Ukraine ab.

Der bewaffnete Widerstand gegen die sowjetische Herrschaft endet mit der Gefangennahme des letzten Kommandeurs der ukrainischen Aufständischen Armee.

1960er Jahre – Zunahme der verdeckten Opposition gegen die Sowjetherrschaft, die 1972 zur Unterdrückung von Dissidenten führt.

1986 – Ein Reaktor im Kernkraftwerk Tschernobyl explodiert und sendet eine radioaktive Wolke über Europa. Es werden verzweifelte Anstrengungen unternommen, um den beschädigten Reaktor in einer riesigen Betonhülle einzuschließen.

Unabhängigkeit

1991 – Die Ukraine erklärt nach einem Putschversuch in Moskau ihre Unabhängigkeit.

1990er Jahre – Etwa 250.000 Krimtataren und ihre Nachkommen kehren nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion auf die Krim zurück.

1994 – Präsidentschaftswahlen: Leonid Kutschma tritt die Nachfolge von Leonid Krawtschuk an und verfolgt eine Politik des Ausgleichs zwischen Annäherung an den Westen und Bündnis mit Russland.

1996 – Neue, demokratische Verfassung verabschiedet und die Währung Griwna eingeführt.

Bildunterschrift: Der Journalist Georgij Gongadse wurde im Jahr 2000 ermordet

2000 – Das Kernkraftwerk Tschernobyl wird 14 Jahre nach dem Unfall abgeschaltet. Weit über zehntausend Menschen starben als direkte Folge der Explosion, die Gesundheit von Millionen weiterer Menschen wurde in Mitleidenschaft gezogen.

2002 März – Die Parlamentswahlen führen zu einem gespaltenen Parlament. Parteien, die gegen Präsident Kutschma opponieren, erheben den Vorwurf eines weit verbreiteten Wahlbetrugs.

2002 Mai – Die Regierung gibt ihre Entscheidung bekannt, sich offiziell um den Beitritt zur Nato zu bewerben.

Orange Revolution

2004 November – Oppositionsführer Viktor Juschtschenko startet eine Massenprotestkampagne gegen die manipulierten Wahlen, aus denen der pro-russische Kandidat Viktor Janukowitsch als Sieger hervorging. Der Oberste Gerichtshof annulliert später das Wahlergebnis.

2005 Dezember – Wiktor Juschtschenko wird Präsident, nachdem er die Wiederholung der Wahlen im Dezember gewonnen hat. Die Beziehungen zu Russland verschlechtern sich, was zu häufigen Streitigkeiten über Gaslieferungen und Pipeline-Transitgebühren führt.

2006 Juli – Die Sozialistische Partei verlässt die Verbündeten der Orangenen Revolution und bildet eine Koalition mit Viktor Janukowitschs Partei der Regionen und den Kommunisten.

2008 Oktober – Die globale Finanzkrise führt zu einem Rückgang der Nachfrage nach Stahl, wodurch der Preis für eines der wichtigsten Exportgüter des Landes einbricht. Der Wert der ukrainischen Währung fällt drastisch und Investoren ziehen sich zurück.

Comeback von Janukowitsch

2010 Februar – Viktor Janukowitsch wird zum Sieger der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen erklärt.

2010 Juni – Das Parlament stimmt für die Aufgabe der Nato-Beitrittsbestrebungen.

2011 Oktober – Ein Gericht verhaftet die ehemalige Julia Timoschenko wegen Machtmissbrauchs im Zusammenhang mit einem Gasgeschäft mit Russland im Jahr 2009.

Maidan-Revolution

2013 November – Zehntausende Demonstranten gehen auf die Straße, um gegen die plötzliche Entscheidung der Regierung zu protestieren, die Pläne zur Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit der EU aufzugeben, und machen dafür russischen Druck verantwortlich.

Bildunterschrift Die monatelangen, teilweise gewalttätigen Proteste gipfeln im Zusammenbruch der Regierung Janukowitsch im Jahr 2014

2014 Februar – Sicherheitskräfte töten mindestens 77 Demonstranten in Kiew. Präsident Janukowitsch flieht nach Russland, die Opposition übernimmt die Macht.

2014 März – Russische Streitkräfte annektieren die Krim und lösen damit die größte Ost-West-Konfrontation seit dem Kalten Krieg aus. Die USA und die Europäische Union verhängen immer schärfere Sanktionen gegen Russland.

2014 April – Pro-russische bewaffnete Gruppen nehmen Teile der Regionen Donezk und Luhansk an der russischen Grenze ein. Die Regierung startet daraufhin eine Militäroperation.

2014 Mai – Der führende Geschäftsmann Petro Poroschenko gewinnt die Präsidentschaftswahlen mit einem pro-westlichen Programm.

2014 Juli – Pro-russische Kräfte schießen ein malaysisches Passagierflugzeug über der Konfliktzone in der Ostukraine ab, wobei alle 298 Menschen an Bord getötet werden.

Bildunterschrift: Das Wrack des von prorussischen bewaffneten Gruppen über der Ostukraine abgeschossenen malaysischen Passagierflugzeugs

2014 September – Die Nato bestätigt, dass russische Truppen und schweres militärisches Gerät in die Ostukraine eindringen.

2014 Oktober – Die Parlamentswahlen ergeben eine überzeugende Mehrheit für prowestliche Parteien.

Assoziierung mit der Europäischen Union

2015 Februar – Deutschland und Frankreich vermitteln bei Gesprächen in Weißrussland eine neue Vereinbarung für den Donbass, die zu einem brüchigen Waffenstillstand führt.

2016 – Die Wirtschaft kehrt nach zwei Jahren der Unruhen zu einem fragilen Wachstum zurück.

2017 Juli – Das Assoziierungsabkommen der Ukraine mit der Europäischen Union wird von allen Unterzeichnern ratifiziert und tritt am 1. September in Kraft.

2018 Mai – Der russische Präsident Putin eröffnet offiziell eine Brücke, die Südrussland mit der Krim verbindet, was die Ukraine als illegal bezeichnet.

2018 Oktober – Der Ökumenische Patriarch von Konstantinopel stimmt zu, der Ukraine die Gründung einer eigenen orthodoxen Kirche unabhängig von der russischen kirchlichen Aufsicht zu erlauben.

Präsident Zelensky tritt sein Amt an

2019 April-Juli – Der Fernsehkomiker Volodymyr Zelensky gewinnt die Stichwahl um das Präsidentenamt in einem Erdrutschsieg über Amtsinhaber Petro Poroschenko.

Er tritt sein Amt im Mai an, und seine Partei „Diener des Volkes“ gewinnt im Juli vorgezogene Parlamentswahlen.

2019 August – Das Parlament ernennt Präsident Zelenskys Helfer Oleksiy Honcharuk zum Premierminister.

2019 September – Russland und die Ukraine tauschen Gefangene aus, die im Zuge der Einnahme der Krim durch Moskau und der Intervention im Donbass gefangen genommen wurden.

2019 Oktober – Die Ukraine gerät in einen Streit über ein Amtsenthebungsverfahren in den USA, weil Präsident Trump angeblich versucht, Druck auf das Land auszuüben, um gegen den möglichen demokratischen Präsidentschaftskandidaten Joe Biden zu ermitteln.

2020 März – Präsident Zelensky ernennt den ehemaligen Geschäftsmann Denys Shmyhal zum Premierminister mit dem Auftrag, die industrielle Wiederbelebung zu fördern und die Steuereinnahmen zu verbessern.

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg