Fünf Gründe, warum diese weithin geliebte Figur viel mehr Schaden als Nutzen angerichtet hat.

Mutter Teresa hat auf ihrem Weg zur Heiligkeit ein beunruhigendes Vermächtnis hinterlassen. Wikimedia Commons

Seit der Vatikan im März dieses Jahres ankündigte, dass Mutter Teresa heiliggesprochen werden würde, war die Reaktion kontrovers und polarisierend.

Um heiliggesprochen zu werden, musste der Vatikan zwei Wunder anerkennen, die Mutter Teresa in ihrem Leben vollbracht hatte. Papst Johannes Paul II. erkannte das erste Wunder im Jahr 2003 an, nur sechs Jahre nach ihrem Tod im Jahr 1997; Papst Franziskus stand hinter dem zweiten.

Beide Päpste behaupten, dass Mutter Teresa ein Wunder vollbracht hat, als sie einen Mann und eine Frau von ihren jeweiligen Tumoren geheilt hat, und beide werden von den Ärzten, die an den „Wunder“-Fällen gearbeitet haben, medizinisch bestritten.

Papst Franziskus – der immer wieder für Überraschungen gut ist – wird Mutter Teresa am 4. September im Rahmen seines Jubiläumsjahres der Barmherzigkeit heilig sprechen. Die Heiligkeit von Mutter Teresa mag einigen wohlverdient erscheinen, aber die Realität ihres Lebenswerkes täuscht über diese heiligen Ansprüche hinweg:

Mutter Teresas „selbstlose“ Absichten waren kaum selbstlos

STR/AFP/Getty ImagesMutter Teresa und Papst Johannes Paul II. winken 1986 in Kalkutta Gratulanten zu.

Mutter Teresa war darauf bedacht, so viele Menschen wie möglich zum Katholizismus zu bekehren, selbst auf Kosten der Armen.

Niemand baut eine Kirche aus reiner Liebe zu Gott – vor allem nicht in Ländern der Dritten Welt, in denen es an wichtigen Dienstleistungen wie Krankenhäusern fehlt. Religiöse Gruppen, die in diesen Gebieten Gotteshäuser errichten, tun dies nicht aus reiner Herzensgüte, sondern um die Zahl der Menschen, die an ihren Glauben glauben, zu erhöhen.

Wie bei diesen Missionaren war die Bekehrung – der Schlüssel zum Überleben der Kirche – das Hauptziel von Mutter Teresa. Im Kontext der katholischen Kirche kann Nächstenliebe als eigennütziger Akt betrachtet werden.

„Es ist gut, mit selbstlosen Absichten für eine Sache zu arbeiten“, sagte Mohan Bhagwat, der Vorsitzende der hindu-nationalistischen Gruppe Rashtriya Swayamsevak. „Aber Mutter Teresas Arbeit hatte einen Hintergedanken: Sie wollte die Menschen, denen sie diente, zum Christentum bekehren. Im Namen des Dienstes wurden religiöse Bekehrungen vorgenommen.“

Bei der Besprechung des britischen Dokumentarfilms Hell’s Angel, der die Schwächen von Mutter Teresa hervorhebt, kam die New York Times zu dem Schluss, dass sie „weniger daran interessiert war, den Armen zu helfen, als sie als unermüdliche Quelle des Elends zu benutzen, um ihre fundamentalistischen römisch-katholischen Überzeugungen zu verbreiten.“

Aber den Armen zu helfen, heißt den Armen zu helfen, und ungeachtet möglicher Hintergedanken waren zumindest die Menschen, für die sie sorgte, besser dran, oder? Falsch…

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg