OK, also lass mich zunächst einmal sagen, dass es absolut nichts Falsches daran ist, nett zu sein. Wenn du nett und fürsorglich und freundlich bist, werde ich nicht vorschlagen, dass du damit aufhörst. Aber es gibt definitiv einige Anzeichen dafür, dass du zu nett bist, und das kann leider einige Probleme verursachen.

Denk an all die Male, in denen du dich wie ein Fußabtreter gefühlt hast, oder in etwas eingewilligt hast, für das du keine Zeit hattest, oder in ein viel zu langes Gespräch mit jemandem im Supermarkt verwickelt warst. Diese Dinge passieren jedem, aber besonders netten Menschen. Das liegt daran, dass nette Menschen oft nicht wissen, wie man Nein sagt, und schon gar nicht, wie man für sich selbst einsteht. Wenn das auf Sie zutrifft, werden Sie mir sicher zustimmen, dass es viel leichter gesagt als getan ist, die Einladung eines Freundes abzulehnen oder sich höflich aus einem viel zu langen Gespräch zu verabschieden. (

Ich bin sicher, Sie haben die besten Absichten, wenn es darum geht, nett zu sein, aber zu viel Freundlichkeit kann zu einigen Problemen führen. Das erste ist, dass man sich überfordert fühlen kann, weil man versucht, es allen recht zu machen. Das zweite Problem ist, dass die Leute anfangen könnten, deine nette Art auszunutzen, und dann kommt das Problem des Fußabtreters ins Spiel.

Wenn du dir Sorgen machst, dass das auf dich zutrifft, mach dir keine Sorgen. Im Folgenden findest du eine Liste mit Anzeichen dafür, dass du zu nett bist und was du dagegen tun kannst.

Du sagst immer wieder „Entschuldigung“

Wenn du etwas falsch gemacht hast oder Pläne absagst, dann ist es sinnvoll, sich zu entschuldigen. Aber nette Menschen neigen dazu, es mit dem Wort zu übertreiben. Alles wird zu „tut mir leid dies“ und „tut mir leid das“, oft so sehr, dass es seine Bedeutung verliert. Und wenn das passiert, tut man niemandem einen Gefallen, wenn man um Verzeihung bittet, heißt es in einem Artikel auf EliteDaily.com. Man versucht lediglich, die eigene (oft eingebildete) Schuld zu beschwichtigen.

Was man dagegen tun kann

Versuchen Sie, einen ganzen Tag lang kein Wort zu sagen. Das bedeutet, dass Sie sich nicht einmal entschuldigen können, wenn jemand anderes Sie anrempelt. Das wird Ihnen zeigen, wie oft mit Bedauern um sich geworfen wird, und Ihnen hoffentlich helfen, sich zurückzunehmen.

Ihre Bedürfnisse werden nie erfüllt

Nette Menschen ziehen eher Nutzer an – Partner, die faul sind, Freunde, die immer Hilfe beim Umzug brauchen, Familienmitglieder, die ständig um einen Gefallen bitten müssen. Es ist in Ordnung, hilfsbereit zu sein, aber es geht in die falsche Richtung, wenn diese Menschen nie für einen da sind. „Wenn Sie sich immer wieder nach hinten beugen und nie eine Gegenleistung erhalten, verhalten Sie sich wie ein Fußabtreter und sind nicht nett“, sagt Elizabeth Stone auf ThoughtCatalog.com.

Was Sie dagegen tun können

Fangen Sie an, für sich selbst einzustehen. Seien Sie ehrlich zu allen, wie Sie sich fühlen. Hoffentlich sehen sie den Fehler ihrer (superfaulen) Wege ein und sind bereit, die Rechnung ein wenig auszugleichen.

Du fühlst dich verärgert, nachdem du „Ja“ gesagt hast

Ich sage es noch einmal – es ist nicht falsch, nett zu sein. Das einzige Mal, dass es schlecht ist, ist, wenn es ein Gefühl des Grolls oder der Überforderung hervorruft. „Um herauszufinden, ob Sie die feine Grenze zwischen Nettigkeit und zwanghaftem Gefallen an Menschen überschritten haben, achten Sie darauf, wie Sie sich fühlen – im Moment und später“, sagte Kate Lowenstein auf HuffingtonPost.com in einem Interview mit der Psychologin Linda Tillman, Ph.D. Wenn Sie ein brennendes Gefühl des Unmuts verspüren, nachdem Sie einer Sache zugestimmt haben, dann ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Sie aus Pflichtgefühl ja gesagt haben und nicht, weil Sie es eigentlich wollten.

Was Sie dagegen tun können

Üben Sie, „nein“ zu sagen. Mein bester Rat ist, es einfach zu sagen und weiterzugehen. Vermeiden Sie ausführliche Rechtfertigungen oder Erklärungen, denn das kann wie eine Ausrede klingen. Bleiben Sie standhaft, und man wird Sie dafür respektieren.

Sie sagen nie Ihre Meinung

Denken Sie an Ihren Freundeskreis. Wer wählt das Restaurant, den Film oder den Urlaubsort aus? Nicht Sie? Dann haben Sie vielleicht ein Problem. Wie Richelle Meiss auf Gurl.com sagte: „Es ist nicht so, dass du keine Meinung hättest, aber du bist einfach nur glücklich damit, das zu tun, was alle anderen wollen. Du willst keine Probleme verursachen.“ Diese Art des Denkens ist nicht gut.

Was man dagegen tun kann

Versuchen Sie, hartnäckiger zu sein, schlug Meiss vor. Wenn du eine Meinung hast, sag sie! Ihre Freunde werden den zusätzlichen Input wahrscheinlich zu schätzen wissen, denn die Wahl von Restaurants, Filmen oder Urlauben ist schwer.

Sie stimmen zu, ohne nachzudenken

Sind Sie jemals mit etwas einverstanden und denken dann: „Moment, warum habe ich das gerade gesagt?“ Man kann es sich zur Gewohnheit machen, ständig zustimmend zu nicken und zu allem Ja zu sagen. Das ist eine bewundernswerte Eigenschaft, aber nicht etwas, das man lange durchhalten kann.

Was man dagegen tun kann

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Optionen abzuwägen, bevor Sie zustimmen, schlägt Lowenstein vor. Haben Sie die Zeit? Was haben Sie davon? Wenn Sie nach reiflicher Überlegung zu dem Schluss kommen, dass es eine gute Sache ist, dann stimmen Sie zu. Wenn nicht, haben Sie keine Angst, nein zu sagen.

Sie haben kein eigenes Leben

Wenn es um Jobs, Beziehungen, Freundschaften usw. geht, ist es absolut notwendig, dass Sie ein eigenes Leben außerhalb davon haben. Nette Menschen neigen jedoch dazu, sich zu 100 Prozent in diese Dinge zu vertiefen, so dass sie kein eigenes Leben mehr haben. „Das ist ein Warnzeichen dafür, dass man sich schleunigst ein Hobby zulegen sollte“, sagt Stone.

Was man dagegen tun kann

Tun Sie genau das – suchen Sie sich ein Hobby. Machen Sie Ihr eigenes Leben zur Priorität, auch wenn das bedeutet, dass Sie weniger arbeiten, Ihr SO weniger oft in der Woche sehen oder gelegentlich Freunden absagen müssen.

Sie vermeiden Konfrontationen um jeden Preis

Sehr wenige Menschen streiten wirklich gerne, also ist es völlig normal, Streit und Konfrontation zu vermeiden. Was ist nicht normal? Ein totaler Fußabtreter zu sein, weil man Angst hat, irgendwelche Federn zu rupfen. Das mag sich höflich anfühlen, aber es ist nicht gut. Wie Meiss sagte: „Pusher vermeiden Konfrontationen und sind deshalb unfähig, für ihre eigenen Bedürfnisse einzustehen.“

Was man dagegen tun kann

Übe dich darin, selbstbewusst zu sein, auch wenn dir bei dem Wort allein schon das Blut in den Adern gefriert. Ich verspreche, es ist nicht so schwer, wie es klingt. Durchsetzungsfähig zu sein, bedeutet nicht, dass Sie gemein oder unhöflich sein müssen. Es erfordert einfach, dass du für dich selbst einstehst.

Du hast Angst davor, zurückgewiesen zu werden

Die Angst vor Zurückweisung kann die Ursache dafür sein, dass du so verdammt nett bist. Wenn Sie aus irgendeinem Grund das Gefühl haben, dass Sie die Menschen und Dinge in Ihrem Leben nicht verdienen, dann tun Sie vielleicht alles, um sie zu behalten – auch übermäßig nett zu sein. Kommt dir das bekannt vor?

Was du dagegen tun kannst

Arbeite an deiner Angst vor Ablehnung, indem du dein Selbstvertrauen stärkst. „Wenn wir weniger Angst vor dem haben, was wir innerlich erleben … sind wir weniger eingeschüchtert von Ablehnung und haben mehr Kraft, zu lieben und geliebt zu werden“, sagt John Amodeo, Ph.D., auf PsychCentral.com. Es mag schwierig sein, aber es ist die Arbeit wert.

Ihr Kalender ist voller Dinge, die Sie nicht tun wollen

Schauen Sie sich Ihren Kalender an, schlägt Meiss vor. Wie viel Ihres Kalenders ist mit Dingen für Sie selbst gefüllt, wie viel mit Dingen für andere Menschen? Wenn das Verhältnis zu Gunsten anderer Leute stark verzerrt ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass Sie zu nett sind.

Was Sie dagegen tun können

Fangen Sie an, Ihre Zeit wertzuschätzen, indem Sie Ihren Kalender gleichmäßig auf Ihr Privatleben, Ihr soziales Leben und Ihr Arbeitsleben aufteilen. Achten Sie in Zukunft darauf, dass nicht ein Bereich den Rest Ihres Kalenders überlagert. Und wenn Sie mehr persönliche Zeit brauchen, um zu faulenzen und nichts zu tun, nehmen Sie sie sich ruhig.

Ihre Freunde werfen mit dem Wort „Co-Abhängigkeit“ um sich

Erinnern Sie sich daran, was ich über nette Leute gesagt habe, die Benutzer anziehen? Das kann oft zu einer ko-abhängigen Beziehung führen. Das bedeutet, dass Sie sich mit jemandem einlassen, der Sie braucht und Sie brauchen ihn, und zwar auf eine völlig unirdische Weise. Laut Feifei Sun auf WebMD.com kann es vorkommen, dass Sie Ihren Partner auf Kosten Ihrer eigenen psychischen Gesundheit unterstützen. Vielleicht bleiben Sie auch mit jemandem zusammen, obwohl die Beziehung ungesund ist. Dies sind alles Anzeichen für eine Co-Abhängigkeit.

Was man dagegen tun kann

Sie können an der Beziehung arbeiten, indem Sie Grenzen setzen, so Sun. Das bedeutet, dass Sie nicht 100 Prozent der Zeit für Ihren Partner da sein können. Machen Sie sich klar, dass es völlig in Ordnung und sogar gesund ist, eine gewisse Zeit getrennt zu sein. Triff dich öfter mit deinen Freunden und fang mit den Hobbys an, von denen ich gesprochen habe.

Du bist ständig in der Arbeit überfordert

Wenn dein Chef dir zusätzliche Arbeit gibt, ist das oft ein Zeichen, dass er oder sie dir vertraut. (Juhu!) Es könnte aber auch sein, dass Sie zu seinem Arbeitstier geworden sind, weil er weiß, dass Sie nie nein sagen. Das kann eine hervorragende Strategie sein, um in Ihrer Karriere voranzukommen, aber es kann auch bedeuten, dass Ihr Chef Sie übervorteilt.

Was Sie dagegen tun können

Denken Sie daran, dass es in Ordnung ist, Ihrem Chef gegenüber Nein zu sagen. Wenn Sie einen guten Grund haben, wird er Sie dafür respektieren, dass Sie Ihre eigene Zeit respektieren. „Der Trick besteht darin, sich diplomatischer zu wehren und seinen Standpunkt klar zu machen, ohne das Wort ‚Nein‘ zu benutzen“, sagt Sara McCord auf TheMuse.com.

Damit haben Sie einige Strategien (und gute Gründe), um Ihre Nettigkeit zu zügeln. Schalten Sie es nicht ab, denn nette Menschen sind großartig. Der Schlüssel liegt darin, nett zu bleiben und gleichzeitig die negativen Seiten des Nettseins zu vermeiden.

Bilder: Pexels (12)

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg