Was sind Kapitalisierungsquoten?

Kapitalisierungsquoten vergleichen die Verschuldung und das Eigenkapital eines Unternehmens mit dem Ziel, festzustellen, inwieweit ein Unternehmen zu hoch oder zu niedrig verschuldet ist. Es gibt kein einzelnes Ergebnis einer Kapitalisierungsquote, das eindeutig darauf hinweist, dass die Verschuldung zu hoch oder zu niedrig ist. Stattdessen müssen diese Kennzahlen mit der Stabilität der Cashflows eines Unternehmens verglichen werden. So könnte ein Unternehmen in einem Monopolmarkt mit sehr stetigen Cashflows wahrscheinlich eine hohe Verschuldung verkraften, wohingegen ein Unternehmen, das in einem Wettbewerbsmarkt mit kurzen Produktzyklen tätig ist, es wahrscheinlich riskant fände, überhaupt viele Schulden zu machen.

Kapitalisierungskennzahlen können auch auf der Grundlage der Kennzahlergebnisse für vergleichbare Unternehmen in derselben Branche bewertet werden. Diese Unternehmen weisen in der Regel ähnliche Kapitalisierungsquoten auf, da alle in der Branche innerhalb ungefähr der gleichen Cashflow-Parameter arbeiten. Wenn das Zielunternehmen im Vergleich zu diesen Unternehmen eine ungewöhnlich hohe Kennzahl ausweist, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass der Schuldenstand gefährlich hoch ist. Beispiele für Kapitalisierungskennzahlen sind im Folgenden aufgeführt.

Langfristige Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital

Die langfristige Verschuldung im Verhältnis zum Eigenkapital ist eine Methode, mit der die Verschuldung eines Unternehmens bestimmt werden kann. Ein vergleichsweise hoher Verschuldungsgrad deutet darauf hin, dass ein Unternehmen einem größeren Konkursrisiko ausgesetzt ist, da es möglicherweise nicht in der Lage ist, die Zinskosten für die Schulden zu tragen, wenn der Cashflow sinkt. Dies ist eher ein Problem in Zeiten steigender Zinssätze oder wenn die Cashflows eines Unternehmens starken Schwankungen unterliegen oder wenn ein Unternehmen nur über relativ geringe Barreserven verfügt, um seine Schuldverpflichtungen zu tilgen.

Schulden-Eigenkapital-Verhältnis

Das Schulden-Eigenkapital-Verhältnis misst den Risikograd der Finanzstruktur eines Unternehmens, indem es die Gesamtverschuldung mit dem gesamten Eigenkapital vergleicht. Der Verschuldungsgrad gibt Aufschluss über den relativen Anteil der Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung eines Unternehmens. Sie wird von Kreditgebern und Gläubigern genau beobachtet, da sie ein frühzeitiges Warnsignal dafür sein kann, dass ein Unternehmen so stark verschuldet ist, dass es seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann.

Schuldendienstdeckungsgrad

Der Schuldendienstdeckungsgrad misst die Fähigkeit einer ertragbringenden Immobilie, die Kosten aller damit verbundenen Hypothekenzahlungen zu tragen. Sie vergleicht im Wesentlichen den Cashflow mit den Schuldendienstzahlungen. Ein positiver Schuldendienstdeckungsgrad zeigt an, dass der Cashflow einer Immobilie alle gegenläufigen Darlehenszahlungen abdecken kann, während ein negativer Schuldendienstdeckungsgrad anzeigt, dass der Eigentümer zusätzliche Mittel beisteuern muss, um die jährlichen Darlehenszahlungen zu leisten.

Zinsdeckungsgrad

Der Zinsdeckungsgrad misst die Fähigkeit eines Unternehmens, die Zinsen für seine ausstehenden Schulden zu zahlen. Dieses Maß wird von Gläubigern, Kreditgebern und Investoren verwendet, um das Risiko der Kreditvergabe an ein Unternehmen zu bestimmen. Ein hoher Deckungsgrad zeigt an, dass ein Unternehmen seine Zinskosten mehrfach bezahlen kann, während ein niedriger Deckungsgrad ein deutlicher Indikator dafür ist, dass ein Unternehmen mit seinen Darlehenszahlungen in Verzug geraten könnte.

Beispiel für Kapitalisierungsquoten

Ein Versorgungsunternehmen mit sehr stetigem Cashflow kann sich wahrscheinlich einen hohen Verschuldungsgrad leisten, da es sehr wahrscheinlich ist, dass alle Schuldzahlungen geleistet werden können. Umgekehrt kann es sich ein kleines Unternehmen der Unterhaltungselektronik, dessen Produkte schnell veralten, wahrscheinlich nicht leisten, auch nur einen bescheidenen Verschuldungsgrad beizubehalten, da seine Cashflows so unbeständig sind.

Verwandte Kurse

Leitfaden für betriebswirtschaftliche Kennzahlen
Key Performance Indicators
Die Interpretation von Jahresabschlüssen

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

lg