Das Eigenkapital eines Unternehmens ist der Wert, den der Eigentümer beanspruchen kann, und setzt sich aus den gesamten Aktiva des Unternehmens abzüglich der gesamten Passiva zusammen. Sowohl die Höhe des Eigenkapitals als auch dessen Veränderung von einer Rechnungsperiode zur anderen geben Aufschluss über die finanzielle Lage eines Unternehmens. Dieser Begriff wird bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften verwendet. Erfahren Sie, was dieses wichtige Element in der Bilanz eines Unternehmens ausmacht und wie man die Kennzahl berechnet.
Der Eigenkapitalnachweis ist einer der vier grundlegenden Abschlüsse eines Unternehmens. Die anderen drei sind die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Kapitalflussrechnung. Der Begriff „Eigenkapital“ wird bei Einzelunternehmern und Personengesellschaften verwendet. Ein entsprechender Begriff, „Eigenkapital“, wird bei Kapitalgesellschaften verwendet. „Buchwert“ ist ein weiterer Begriff, der austauschbar mit dem Eigenkapital in der Bilanz einer Kapitalgesellschaft verwendet wird.
Komponenten des Eigenkapitals
Eine Komponente des Eigenkapitals ist das Vermögen des Unternehmens. Dazu gehören Geld, Immobilien, etwaiges Inventar und Investitionsgüter. Es umfasst auch alle zusätzlichen Mittel, die der Eigentümer dem Unternehmen seit der Gründung zugeführt hat, entweder aus dem Nettoeinkommen oder aus frischem Kapital von weiteren Eigentümern. Je mehr der Eigentümer investiert, desto höher ist sein Eigenkapital.
Ein zweites Element des Eigenkapitals sind die Verbindlichkeiten. Dazu gehört Geld, das aus dem Unternehmen entnommen wird, um Löhne und Gehälter zu zahlen und Schulden zu tilgen. Manchmal wird das Eigenkapital als Restanspruch auf das Unternehmensvermögen bezeichnet, da die Verbindlichkeiten einen höheren Anspruch haben als die Forderungen des Eigentümers.
Zum Eigenkapital gehören auch die Gewinnrücklagen. Dabei handelt es sich um Gewinne, die in das Unternehmen reinvestiert werden, anstatt an den oder die Eigentümer als Dividende ausgeschüttet oder zur Schuldentilgung verwendet zu werden. Einbehaltene Gewinne können im Laufe der Zeit zu einem großen Teil des Eigenkapitals werden.
Eigentümer-Eigenkapital-Formel
Die einfachste Art, das Eigenkapital zu berechnen, ist, die Verbindlichkeiten von den Vermögenswerten abzuziehen. Das Ergebnis ist das Eigenkapital des Unternehmens. Die Formel lautet:
Vermögen – Verbindlichkeiten = Eigenkapital
Das Vermögen umfasst das Inventar, die Ausrüstung, das Eigentum, die Ausrüstung und die Investitionsgüter, die dem Unternehmen gehören, sowie einbehaltene Gewinne, die in Form von Bargeld auf einem Bankkonto vorhanden sein können. Auch die Forderungen der Kunden gegenüber dem Unternehmen werden als Aktiva ausgewiesen. In einer typischen Bilanz werden die Aktiva auf der linken Seite aufgeführt.
Zu den Passiva gehören Bankdarlehen und andere Schulden, Löhne und Gehälter der Mitarbeiter, unbezahlte Mieten und Versorgungsleistungen. In Bilanzen werden die Verbindlichkeiten in der Regel in einer Spalte auf der rechten Seite aufgeführt.
Das Eigenkapital des Eigentümers wird ebenfalls auf der rechten Seite der Bilanz ausgewiesen. Während das Eigenkapital für den Eigentümer ein Vermögenswert ist, stellt es für das Unternehmen eine potenzielle Forderung dar und wird daher auf der gleichen Seite wie die Verbindlichkeiten aufgeführt.
Betrachten wir als Beispiel eine Autowerkstatt mit Vermögenswerten, die ein Gebäude im Wert von 500.000 $, Ausrüstung im Wert von 250.000 $, Inventar im Wert von 50.000 $, einbehaltene Gewinne von 25.000 $ auf einem Bankkonto und Forderungen im Wert von 30.000 $ umfassen. Wenn man all dies zusammenzählt, ergibt sich ein Vermögen von 855.000 $.
Vermögen = 500.000 $ + 250.000 $ + 50.000 $ + 25.000 $ + 30.000 $ = 855.000 $
Auf der Passivseite ist das Gebäude mit einer Hypothek von 350.000 $ belastet, es bestehen Schulden in Höhe von 100.000 $ gegenüber Lieferanten und Ausrüstungslieferanten sowie 100.000 $ an nicht gezahlten Löhnen und Gehältern. Dies ergibt 550.000 $.
Passiva = 350.000 $ + 100.000 + 100.000 $ = 550.000 $.
Wenn man die Formel verwendet, um die Passiva von den Aktiva zu subtrahieren, zeigt sich, dass das Eigenkapital des Eigentümers in diesem Autoreparaturbetrieb 305.000 $ beträgt.
Eigenkapital des Eigentümers = 855.000 $ – 550.000 $ = 305.000 $
Faktoren, die das Eigenkapital des Eigentümers beeinflussen
Das Eigenkapital des Eigentümers kann sich erhöhen, wenn die Umsätze und Gewinne steigen und die Gewinne einbehalten, d.h. in das Unternehmen reinvestiert werden.
Verliert das Unternehmen hingegen Geld, verringert sich das Eigenkapital des Eigentümers. Das Eigenkapital des Eigentümers kann sich auch um den Betrag der „Entnahme“ verringern, die der Eigentümer als Entschädigung erhält. Wenn der oder die Eigentümer jedoch mehr Geld in das Unternehmen einzahlen, was als eingezahltes Kapital bezeichnet wird, kann dies eine Verringerung des Eigenkapitals durch einen Verlust oder eine Entnahme ausgleichen oder minimieren.
Die Kenntnis des Eigenkapitals oder des Eigenkapitals der Anteilseigner ist für die Berechnung des Verschuldungsgrads eines Unternehmens von wesentlicher Bedeutung. Zu wissen, wie hoch der Verschuldungsgrad eines Unternehmens ist, kann ein Hinweis darauf sein, wie solide die finanzielle Lage des Unternehmens ist. Je nach Branche und Lebenszyklus des Unternehmens ist eine hohe Verschuldung jedoch nicht unbedingt von Nachteil.
Unterm Strich
Das Eigenkapital stellt den Wert eines Unternehmens dar, den der Eigentümer bei einer Liquidation des Unternehmens beanspruchen könnte. Es wird berechnet, indem die Verbindlichkeiten von den Vermögenswerten abgezogen werden. Mit Hilfe des Eigenkapitals lassen sich die Leistung und die Aussichten eines Unternehmens bewerten. Ein Anstieg des Eigenkapitals von einem Jahr zum nächsten kann darauf hindeuten, dass ein Unternehmen gut geführt wird und erfolgreich ist. Ein Rückgang des Eigenkapitals kann darauf hindeuten, dass der Eigentümer mehr Kapital in das Unternehmen einbringen muss.
Tipps für Investitionen
- Ziehen Sie einen erfahrenen Finanzberater hinzu, wenn Sie das Eigenkapital eines Unternehmens, in das Sie investieren möchten, bewerten wollen. Den richtigen Finanzberater zu finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht, muss nicht schwer sein. Mit dem kostenlosen Tool von SmartAsset finden Sie innerhalb von fünf Minuten einen Finanzberater in Ihrer Nähe. Wenn Sie bereit sind, mit lokalen Beratern zusammengebracht zu werden, die Ihnen dabei helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, können Sie jetzt loslegen.
- Ein nützliches Werkzeug bei Investitionsentscheidungen ist ein einfach zu bedienender Investitionsrechner. Sie geben einfach Ihre Anfangsinvestition, zusätzliche Beiträge, eine erwartete Rendite und die Anzahl der Jahre ein, die Sie die Investition halten wollen.